Alle Veröffentlichungen von Oliver Uckerseifer . Dresden , Deutschland
MEHR ALS 150 KINDER IN SACHSEN WERDEN VERMISST
Kommender Montag - "Tag der vermissten Kinder" auf der ganzen Welt. Jugendliche verschwinden in Sachsen immer wieder.
Der Aufenthaltsort von 67 Kindern und 102 Jugendlichen (14 bis 17 Jahre) im Freistaat ist laut Tom Bernhard von der staatlichen Kriminalpolizeidirektion derzeit unklar. 77 von ihnen sind unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
„Die Zahlen sind immer nur eine Momentaufnahme, da viele Fälle in kurzer Zeit geklärt werden“, erklärt der Vertreter der Agentur. Laut der Missing Children Initiative verschwinden jedes Jahr rund 60.000 Minderjährige im ganzen Land.
„80 bis 90 Prozent der Fälle werden in den ersten Stunden oder Tagen gelöst, bei Jugendlichen kann es jedoch länger dauern“, sagt Vorstandsmitglied Lars Bruins. Die meisten von ihnen würden ihr Zuhause alleine verlassen - zum Beispiel wegen schlechter Noten oder Streitigkeiten mit ihren Eltern. Es gibt aber auch Fälle, in denen Kinder nie wieder auftauchen.
Wie der damals fünf Monate alte Felix, der 1984 aus seinem vor dem Kaufhaus Dresden Centrum geparkten Kinderwagen verschwand.
EISLÖWEN LEGEN KEINE DEL-BÜRGSCHAFT! ZIEL BLEIBT ABER DER AUFSTIEG
Mit DEL2-Geschäftsführer Rene Rudorisch zitterten sie mehrere Tage - Anträge auf Erteilung einer Lizenz für die neue Saison. Dresdner Eislöwen und Luzin-Füchse haben sie ebenfalls verlassen und freuen sich nun auf ...
Die größte Überraschung ist, dass die Eislöwen Dokumente ohne Garantie in Höhe von 816.000 Euro eingereicht haben, die sie 2021 als Master an DEL überweisen müssen.
"Es ist eine Entscheidung der Aktionäre", sagt Geschäftsführer Mike Walsdorf. "Wir halten an dem Ziel fest, zu DEL zu wechseln, aber dieses Jahr gab es aufgrund der aktuellen Situation und anderer wirtschaftlicher Faktoren zu viele Fragezeichen."
Sein Kollege aus Weißwasser, Dirk Rohrbach, brauchte noch keine Garantie zu geben, und er hatte andere Probleme mit der Lizenzierung von Dokumenten. Wie Eislöwen haben Füchse aufgrund des Saisonendes ein „negatives Arbeitsergebnis ab dem 30. April“. "Und wir wissen nicht, ob die geplanten Sponsoreneinnahmen in diese Richtung gehen werden", sagt Rohrbach.
Er ist optimistisch in Bezug auf Letzteres, aber es wird interessant sein zu sehen, wie der Chef der Liga das negative Ergebnis der Operation bewertet. „Wenn der Verein die letzte Saison mit einem negativen Ergebnis beendet hat, sollte es eine Garantie oder ähnliches geben, um die Saison mit Null zu beenden. Wir werden uns darum kümmern “, sagte Rudorish.
SACHSEN-MP KRETSCHMER OHNE MASKE BEI DEMO: ANZEIGE!
Bericht gegen Michael Kretschmer (45, CDU)! Der sächsische Ministerpräsident beantwortete die Fragen der Demonstranten, die am Samstag gegen die Forderungen von Corona im Großen Garten protestierten. Er trug keine Maske. Daher reagierte der Bürger.
Wie der Dresdner Polizeisprecher auf Ersuchen der Lawine bestätigte, ging am Samstagabend eine Anzeige gegen Kretschmer ein, die "mit dem zusammenhängt, was im Großen Garten passiert".
Der sächsische Regierungschef konnte - entgegen den von ihm festgelegten Anforderungen - keine Mundmaske oder ähnliche Gesichtsmaske tragen. Er hält auch keinen Mindestabstand von 1,50 Metern ein. An Ort und Stelle sagte er, dass er normalerweise eine Mundnase benutzte, aber in diesem Fall tat er es nicht, weil die Demonstranten sich weigerten, eine solche Gesichtsmaske zu tragen.
Kretschmer: „Wenn ich das fange, ist das mein eigener Fehler. Aber dann trage ich es “, sagte er zu seinen Gesprächspartnern. Obwohl er wiederholt die Entfernung zu den Demonstranten anzeigte, hielt keiner von ihnen an ihnen fest.
Über eine Stunde lang beantwortete Kretschmer am Samstag Fragen von Demonstranten. Viele respektierten ihn dafür, aber andere beleidigten ihn auch.
KOALA UND OPOSSUM ANGEKLAGT: DRESDNER HAUSBESETZER VOR GERICHT
Die Anklagebehörde will das: Linda K. (30 Jahre) und Alessandro F. (31 Jahre) saßen am Montag als erste in welcher Königsbrücker Pfad im Vorhinein dem Dresdener Amtsgericht. Beide gaben ungeschützt zu, dass solche gegenseitig qua Koala noch dazu Opossum verkleidet hatten darüber hinaus an dieser Okkupation des Ortes teilnahmen. Während jener Richter gen die Aussicht hinwies, unter Zuhilfenahme von einer solchen Mentalität zu leben, bestand die Anklagebehörde hinaus einer Gerichtsentscheidung.
Ohne den Besitzer zu fragen, legten sie bereits den alten Bürgersteig frei, fegten den Schornstein und säuberten die Toiletten.
Dann machte die Polizei Basta damit: „Wir verfügen den Träger kontaktiert“, sagt einer jener Polizisten. "Er sagte mir, ich solle nicht zustimmen und eine Monitor einreichen."
Hier wird es schwieriger: Hausbesetzer verteidigen die Beschwerde, sofern der Antrag des Herrn im Namen dieser Argenta Internationale Disposition Ges.M.B.H. wurde dagegen von Dental-Cosmetic Ges.M.B.H. & Co. KG hat das Recht auf das Haus. Ihr Manager hat die Anzeige abgelehnt.
Beide haben keine Vorstrafen
"Die Erläuterung wurde unter leichtem Fassung seitens welcher Ordnungshüter erhalten", sagte Kadi Arndt Fiedler (56). "In meinem Intimsphäre fand ich die Meinung eines Tierkostüms lustig, dasjenige Modell jener Programm war fein durchdacht." Da weder noch von Seiten ihnen vorher verurteilt worden war, schlug er vor, ihn so zu lassen.
Der Staatsanwalt stimmte der Ernennung jedoch zu, und das Gericht muss nun prüfen, ob die Strafanzeige begründet war. Der Prozess geht weiter.
DYNAMOS "SOMMER 1990": EIN FILM ÜBERS LETZTE DOUBLE VON SAMMER, KIRSTEN & CO.!
Tauchen Sie ein in eine Zeit, in der sich alles drehte. Momente der Veränderung, Verwirrung, Wiederherstellung der Freiheit - und der letzte wirklich große Erfolg Dynamo Dresden.
Der Sommer 1990 wurde mit dem Doppeltitel der Meisterschaft, des Pokals und der persönlichen Auszeichnung für Ulf Kirsten gepflastert.
Dies war vor 30 Jahren, als Dynamo am 2. Juni 1990 im Finale des Friedrich-Ludwig-Jan-Sportpark-Pokals in Berlin vor nur 6.000 Zuschauern den PSV Schwerin mit 2: 1 besiegte. Schwerin dann mit einem sehr jungen Andreas Reinke am Tor, Steffen Baumgart und Matias Stammann. Drei Wochen später mit 3: 1 zu Hause am letzten Spieltag gegen Lok Leipzig.
"Summer 1990" vermittelt ein tiefes Verständnis der damaligen Dynamo-Ära
Chemnitz und 1. FCM spielten gegeneinander. Dynamo war 0-1 zur Halbzeit, 0-0 an einem anderen Ort. „Ich habe gerade den Sieg von Chemnitz mit 2: 0 angekündigt. Es gab weder ein Handy noch das Internet. Ich weiß nicht, ob das stimmt. Aber es hat geholfen. Dynamo hat geholfen “, lacht Zimmermann im Film. Chemnitz gewann 1: 0 und belegte den zweiten Platz.
Natürlich sind Passagen um und um Matthias Summer immer hörenswert und sehenswert. Wie er seine Liebe zu Dynamo beschreibt - Gänsehaut.
Etwa eine sechzig Minuten des Films ist per einer Fülle an historischem Werkstoff durchsetzt mehr noch enthält auch viele Aufnahmen nicht mehr da dem Privatarchiv des Dresdener Kameramanns darüber hinaus Regisseurs Ernst Hirsch, die den Denkart der die Geschichte betreffend einzigartigen Boden in Tal der Ahnungslosen einfingen.
Infolgedessen enthält die Dokumentation auch Erklärungen zur Verliebtheit und Verliebtheit, die SG Dynamo Dresden trotz seiner ereignisreichen Geschichte in den letzten 30 Jahren noch heute umgibt.
Achter Titel, drittes Doppel. Und Ulf Kirsten wurde als Fußballer des Jahres ausgezeichnet. Mehr war unmöglich.
Dynamo drehte mitten in der Wende einen Film über diese verrückte und erfolgreiche Zeit: "Summer 1990" ist sein Name.
Zimmermanns Pässe, wie er den letzten Spieltag der Saison beschreibt, sind äußerst lustig, als Magdeburg, Chemnitz und Dynamo - alle hatten vor dem 26. Spieltag 34:16 Punkte - Dresden hatte die beste Tordifferenz - im Herzfinale um den Titel,
DRESDNER FEUERWEHR RETTET ZAHLREICHE TIERE AUS PALAISTEICH
Feuerwehr in einem großen Garten! Eine professionelle Feuerwehr rettete den Fisch aus dem Teich.
Was für ein Samstag im Großen Garten: Zuerst gab es zahlreiche Demonstranten und Premierminister Michael Kretschmer, dann wurde die Feuerwehr aus ganz anderen Gründen einberufen.
Gegen 18:30 Uhr berichteten Passanten, dass sie in der verbleibenden Wassergrube in einem Palai-Teich Fische gefunden hatten. Das Wasser im Teich wurde aufgrund von Bauarbeiten abgelassen.
Aber es gab immer noch viele Fische in dem kleinen Loch. Sie kämpften in einer sauerstoffarmen Brühe um ihr Überleben.
Die Genossen der Berufsfeuerwehr der Wachen von Striesen und Uebigau zögerten lange nicht. Sie gingen knietief oder knöcheltief durch den Dreck und fingen Fische mit Köchern. Nach einer erfolgreichen Rettungsaktion wurden die Tiere in das benachbarte Karolaz gebracht und freigelassen.
Das frische und sauerstoffreiche Wasser des Sees sollte ein wahrer Segen für die geretteten Tiere sein.
Mit ihrem mutigen Eingreifen retteten Feuerwehrleute rund 200 Fischen das Leben. Es ist nicht bekannt, was die Belastung war.
SUCHE PER HELIKOPTER: NANCY AUS KRANKENHAUS VERSCHWUNDEN
Wo ist Nancy P. aus Dresden?
Die Polizei sucht jetzt einen 38-Jährigen mit einem Foto.
Die vermisste Person hat gestern Abend das Krankenhaus Dresden-Neustadt verlassen. Dort wurde sie zuletzt behandelt.
Aber jetzt gibt es keine Anzeichen für eine Frau, die medizinische Hilfe benötigt. Sie kann in einer hilflosen Position sein.
Die Polizei suchte bereits einen 38-Jährigen mit Hubschrauber und Diensthund - aber bisher ohne Erfolg.
Nancy wird wie folgt beschrieben:
- ungefähr 170 cm groß
- dünnes Wachstum
- rotbraunes langes Haar
- tätowierte Arme
- langsamer und lahmer Gang
Jeder, der Informationen zur Verfügung stellen kann, sollte die Polizei unter der Telefonnummer 0351 483 22 33 informieren.
NEUINFEKTIONEN IN SACHSEN WEITER GERING: KÖPPING VERSPRICHT MEHR CORONA-TESTS
Laut Ärzten hat Sachsen die medizinische Seite der Kronenkrise immer noch gut gemeistert. Vertreter der Universitätskliniken in Dresden und Leipzig sowie der Chemnitzer Klinik haben am Freitag eine gute Einschätzung des Krisenmanagements in Sachsen abgegeben.
Christoph Josten, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Leipzig, verglich die Situation mit der Situation in der Lombardei - dem Schwerpunkt der Koronarinfektion in Italien.
Laut Josten beträgt die Immunität in Sachsen nur ein Prozent und in Bergamo 60 Prozent. Dies zeigt das Gleichgewicht, in dem sich eine Person bewegt. Stefan Hammerschmidt, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin IV im Stadtkrankenhaus Chemnitz, verglich die Krise mit einem Radrennen.
Die erste Etappe war keine bestimmte Bergetappe, sondern diente zum "Aufwärmen": "Wir sind in gutem Zustand." Sie können optimistisch in die Zukunft blicken.
Professor Uwe J. Libert, Direktor des Instituts für Virologie am Universitätsklinikum Leipzig, nutzte den Marathon dagegen als sprachliches Bild.
Gesundheitsminister Kepping will mehr Kronentests
Unterdessen stieg die Zahl der registrierten Neuinfektionen der Herzkranzgefäße in Sachsen am Freitag weiter auf einem relativ niedrigen Niveau.
Die Sterblichkeitsrate - der Anteil der Todesfälle an der Gesamtzahl der im Labor bestätigten Infektionen - beträgt 3,9 Prozent. Die Anzahl der infizierten Personen, die sich in dieser Zeit erholt haben, wird auf 4450 Personen geschätzt.
In den letzten 24 Stunden wurden in der Region Zwickau, dem früheren Hot Spot für Infektionen, keine neuen Infektionen gemeldet. Capping kündigte die Erweiterung des Tests und ein neues Testkonzept an, das vom Kabinett noch nicht definiert wurde.
Derzeit werden täglich durchschnittlich 3.000 Personen getestet. Die Kapazität beträgt jedoch 9500 Tests und kann bei Bedarf auf 15000 erhöht werden. Dann sind 105.000 Tests pro Woche möglich. Das Robert Koch Institut gab Empfehlungen ab.
Nach dem neuen Konzept sollten zusätzliche Tests an Hot Spots durchgeführt werden - wenn es 35 neue Fälle pro 100.000 Einwohner gibt. Krankenhauspersonal und Retter müssen getestet werden. Für Bewohner und Mitarbeiter in Pflegeheimen, für Sozialarbeiter, Schulsozialarbeiter oder Betreuer sollten diese Tests auf freiwilliger Basis durchgeführt werden.
Wenn der Schwellenwert in 50 neuen Fällen erreicht wird, sind Tests für alle diese Berufsgruppen obligatorisch. Köpping möchte die Kosten erst nach Rücksprache mit dem Kabinett kommentieren.
DYNAMO-LEADER HARTMANN MIT SCHARFER DFL-KRITIK: "SPIELER MIT ÄNGSTEN UND FRAGEN" ALLEIN GELASSEN!
Harte Kritik vom Führer des Dynamo Dresden Marco Hartmann (32)! Der Mittelfeldspieler sagte in einem Interview über den Entscheidungsprozess der Deutschen Fußball-Liga (DFL), die Saison fortzusetzen.
„Soweit ich weiß, waren wir überhaupt nicht beteiligt. Möglicherweise gab es viele Fragen. Das Konzept der Hygiene strahlt ein Gefühl der Sicherheit aus. Trotzdem blieben wir, die Spieler, mit unseren Ängsten und Fragen allein “, sagte der Ex-Kapitän. aus der zweiten Liga des Vereins am Donnerstag, Spiegel.
„Du hättest einen Weg finden sollen, wie die Spieler sagen können: Ich habe Angst. Clubs sollten dies nicht alleine tun, es sollte von der DFL kommen. Aber dafür sind wir, die Spieler in Deutschland, leider nicht gut genug. " organisiert. "
Laut Hartmann könnten die Probleme von den Fachleuten beseitigt werden, wenn sie mit ihnen sprechen würden. "Und ich meine nicht Vereine", sagte der Mittelfeldspieler.
Er selbst hat Ängste. "Ich habe ein Baby zu Hause und eine Frau in der Zeit nach der Geburt", sagte der 32-jährige Mann. Es scheint, dass beide nicht zur Risikogruppe gehören.
„Aber es beeinflusst immer noch meine Sicht auf alles. Es ist interessant: Wer übernimmt tatsächlich die Verantwortung, wenn etwas passiert und nur ein Spieler eine schwere Krankheit hat? "
ÜBERRASCHUNG FÜR DRESDEN: VW ERÖFFNET DEUTSCHLANDWEIT ERSTEN ID. STORE
Was ist dort in der transparenten Fabrik passiert? Ein bisschen, denn Volkswagen hat sich etwas Besonderes ausgedacht, um in den ID.3-Markt einzusteigen.
Die Autogruppe gab am Donnerstag ihre erste deutsche Kennung bekannt. Ein Geschäft in Dresden eröffnen. Der Grund dafür ist die Markteinführung des vollelektrischen ID.3-Autos.
Im Personalausweis. Käufer können sich das Thema Elektromobilität und insbesondere die neue ID.3 ansehen. etwas melden.
Dresden ist ein Pionier mit einer unerwarteten Eröffnung am Donnerstag. Weiter im Fabrikviertel München wird ein Personalausweis ausgestellt. Shop erhalten.
Das richtige Auto kann bei einem Händler Ihrer Wahl oder online bestellt werden. Damit der Besuch eines brandneuen Geschäfts nicht zu langweilig wird, legt VW besonderes Augenmerk auf Multimedia und eine Vielzahl von Präsentationen.
Es wird auch über die Produktion eines neuen Elektroautos gesprochen, das in Dresden und ab 2021 in Zwickau vom Band laufen wird. Nach dem 17. Juni plant Volkswagen auch Testfahrten, um die Kunden bestmöglich von den neuen Technologien zu überzeugen.