Alle Veröffentlichungen von Iryna Poloks . Dresden , Deutschland
Dresdner Semperopernball 2020
Von einer idealen Konstellation sagte Hans-Joachim Frey, der Chef des Ballvereins. Judith Rakers (43), „Tagesschau“- Sprecherin, wird zusammen mit Sänger Roland Kaiser (67) den Semperopernball 2020 in Dresden moderieren.
Bei ihrem ersten Besuch von Dresden sagte Rakers, dass sie schon viel von der Stadt gehört hat. Ihr gefällt das Ballmotto, das ihrem Leben sehr gut passt. Rakers sagte, dass im Moment alles relativ märchenhaft ist, wie bei einer Weihnachtshexe in dem Kindermärchen.
Sie freut sich auf ihre Rolle in der Semperoper. Sie sagt, dass bei den Bällen viele Leute sind, dass sie sich schön angezogen sind und es gute Musik gibt.
Frey erzählte, märchenhafte Veränderungen sind für die 15. Ballausgabe am 7. Februar 2020 vorbereitet. Die Gala wird kürzer, aber als Mitternachtsakt Rockmusiker ist Päter Maffay (70) eingeladen.
Rund 2500 Gäste werden beim Fest im Saal und viele Menschen tanzen vor dem Opernhaus.
Zwingerteichpark: die Sanierung ist geplant
Das Funktionsgebäude der Semperoper Dresden hat viele verschiedene Mängel, unter ihnen sind die Fassadendämmung und verkrustete Leitungen. Das war ein Grund der Sanierung, die vom Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien und Baumanagement (SIB) geplant ist.
Aber hier entsteht ein Problem: für die zweijährigen Bauarbeiten braucht man einen Ersatzbau. Für das große Gebäude müssten dort die Bäume weichen und diese Tatsache sieht man in der Stadtverwaltung sehr kritisch.
Ein Antrag zu diesem Gebäude muss in dem Umweltamt liegen, aber er ist nicht noch dort. Das SIB sagt, dass es nur die Entwicklungsphase ist.
Die Abstimmungen des Standortes sind noch nicht abgeschlossen.
Aber die Dresdner Grünen möchten es genau wissen. Sie sorgen um die Bäume im Zwingerteichpark. Der Interimsbau kann einige Meter neben der Platane entstehen. Sie müsste dann weichen, sorgt Stadtrat Thomas Löser (47, Grüne).
Aber die Nähe zur Semperoper ist für das Gebäude notwendig, damit die Künstler, die sich dort einkleiden und geschminkt werden, in die Oper mit trockenen Füßen kommen.
Rekord in der MESSE DRESDEN
Vom 10. bis 12. Oktober fand die Feuerwehrmesse FLORIAN 2019 in Dresden statt. Sie hatte so viele Besucher wie nie zuvor! Mehr als 20 Tausend Besucher hatten die Möglichkeit, die Fachmesse zu besuchen. FLORIAN ist die Feuerwehrmesse des Jahres in Deutschland und rief viel Interesse hervor.
Ein Programm der Messe war von 270 Ausstellern aus 12 Ländern realisiert. Dort waren zehntausende Rettungskräfte und hunderte verschiedene Fahrzeuge präsentiert.
Die Messe war am Donnerstag von Prof. Dr. Roland Wöller, Sächsischer Staatsminister des Innern eröffnet.
Dort waren die brandneuen Einsatzfahrzeuge, wie der Rüstwagen „Löschzug Retten“ und das Tanklöschfahrzeug TLF 4000 „Löschzug Waldbrand“ (für die Katastrophenschutzeinheiten) ausgestellt.
Auf der Messe war auch eine Charity-Aktion für die Stiftung „Hilfe für Helfer“ stattgefunden.
Dort haben sich verschiedene Workshops zur digitalen und virtuellen Ausbildung vollzogen. Das Thema „Rettungsdienst“ war eines der Hauptthemen der Messe.
Die Besucher konnten die zahlreichen Informationen zu den Karrieremöglichkeiten bei Feuerwehr, sowie bei Katastrophenschutz bekommen.
Maike Sprickerhoff und „Record Street“ in Dresden
Maike Sprickerhoff ist aus Dresden und war einige Jahre in den USA gewesen. Dort möchte sie Musik-Business-Karriere machen. Sie hat solche Megastars wie Johnny Depp (56) und Alice Cooper (71) in Los Angeles getroffen. Sie benutzte jede Möglichkeit, die neuen Kontakte zu knüpfen!
Und jetzt ist Maike Sprickerhoff in Dresden wieder. Sie ist jetzt Musik-Managerin und kümmert sich um junge Bands, Vertrieb von ihnen in Deutschland und den USA.
Neben ihrem Job will sie auch ihr Studium beenden.
Ihr Schützling, die Newcomer-Band „Record Street“ aus England wird sich mit ihr bald in Dresden treffen. “Record Street“ wird am Mittwoch in Dresdner Club Paula ihr Debütalbum „Way of Life“ präsentieren.
Einen Teil vom Ticketgeld werden sie dem Dresdner Kinder- und Jugend-Hospizdienst spenden.
Ab 20 Uhr geht es im Club Paula los. Maike Sprickerhoff bringt die Jungs mit den Stars zusammen und auch nach Dresden!
Neues Dresdner Stollenmädchen
Mit den strahlenden Gefühlen und der Leidenschaft präsentiert Veronika Weber (23) – das neue Dresdner Stollenmädchen - einen Stollen von der Ottendorfer Mühlenbäckerei.
Seit Freitag ist sie im süßen Amt! Das Dresdner Stollenmädchen ist jedes Jahr eine Rosine und Veronika Weber ist keine Ausnahme!
Das Mädchen lernt ihr Handwerk zwei Jahre beim Ottendorfer Mühlenbäcker. Früher studierte sie Musik, aber hatte ein interessantes Hobby. „Ich habe für meine Familie viel gebacken“, erzählt Veronika. Wegen eigener Torten und Kekse hat Veronika entschieden, dass sie Konditorin werden will.
„Wegen dieser Leidenschaft und guter Schulnoten sowie ausgezeichnetes Fachwissens haben wir Veronika zum 25. Dresdner Stollenmädchen gewählt“, sagte Rene Krause, Chef des Schutzverbandes Dresdner Stollen.
Die Musik hat Veronika nicht vergessen. Sie spielte seit der zweiten Klasse Cello und jedes Jahr spielt sie vier Konzerte mit dem Werkstattorchester Dresden.
Aber Ihre ersten Jobs werden Food-Blogger-Treffen in Zürich und der Beginn der Stollensaison am 29. Oktober in Dresden.
Verbotene Waffen
37-Jähriger hatte die Fotos mit Waffen veröffentlicht. In einem Instant-Messaging-Dienst im Internet hatte der 37-Jähriger mit gefährlichen Waffen posiert. Ein Zeuge hat die Bilder entdeckt und die Polizei über die Fotosentdeckung informiert.
Die Polizei erwirkte bei der Staatsanwaltschaft Dresden einen Durchsuchungsbeschluss.
Am Freitagabend nahm die Polizei den 37-Jährigen fest. Das war in seiner Wohnung geschehen. Dann war die Durchsuchung von den Beamten nach den Waffen durchgeführt. SEK-Einsatz war in Dresden-Cossebaude stattgefunden.
Verbotene Schusswaffen hat die Polizei bei der Durchsuchung der Wohnung nicht gefunden. Die Fotos sind nämlich bei einem Militärfahrzeugtreffen entstanden.
Die Polizei hat den Mann ermahnt. Die Fotos von den verbotenen Schusswaffen sind nicht empfehlenswert zu veröffentlichen!
Unfall in Dresden-Johannstadt
Das war sehr ärgerlich nicht nur für die Fahrer, sondern auch für die große Zahl von den Straßenbahngästen. Am Samstagvormittag etwa um 11.10 Uhr war das Auto Peugeot 307 mit seinem Fahrer auf der Güntstraße gewesen, als das Auto vermutlich eine rote Ampel überfuhr. Das war in der Richtung Straßburger Platz und neben der Höhe Striesener Straße. Das Auto Peugeot 307 und Toyota Auris sind aufeinandergestoßen. Sie beide waren beschädigt. Die Polizei kam auf den Platz des Unfalls und hat mitgeteilt, dass niemand bei dem Unfall verletzt war.
Aber die Linie 13 war ab 11.15 umgeleitet. Dieser Unfall hatte die Folgen für viele Fahrgäste. Nur um 12.32 Uhr konnte die Straßenbahn wieder unterwegs sein.
Ärgerlicher Unfall ist in Dresden-Johannstadt stattgefunden und hat viele Unbequemlichkeit für die Fahrer und Straßenbahngäste verursacht.
„Wheel of Vision“ – der beste Blick über Dresden
„Wheel of Vision“ ist ein beliebtes Riesenrad, das sich am Dresdner Postplatz befindet, das gibt den besten Ausblick über die Altstadt.
Es ist etwas dem „London Eye“ ähnlich. Der schwere Koloss hat in sich 350 Tonnen. Er war in Düsseldorf, Bern, Budapest, Danzig und in Lyon und steht jetzt noch für die kurze Zeit in Dresden
Der Höhenflug dauert zwölf Minuten. Das Riesenrad hat 42 Gondolen.
Sie werden wunderbare Gefühle während der Reise bekommen und können, wie der Vogel aus dem Himmel, Dresden genießen. Das Riesenrad ist am Freitag und Samstag von 11 bis 22 Uhr und ab Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Die Ticketpreise sind 7,50 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder, aber die Kinder bis 3 Jahre fahren kostenlos mit.
Das Rad wird nur bis zum 13. Oktober arbeiten. Aber Sie haben eine Chance noch, Dresden aus 55 Metern Höhe zu bestaunen!
Verbrecher in den Kirchen und im Sportklub
Die Diebe zerbrachen die Tür der Heilandkirche und fanden dort 100 Euro. Aber sie ließen 1 Tausend Euro Schaden.
Auch in die Jakobuskirche kamen die Einbrecher am Sonntag. Sie stahlen einen Laptop und rund 600 Euro.
In Kirschau bei Bautzen zerbrachen die Diebe einen Opferstock, aber dort waren nur 10 Euro.
Es ist sehr ärgerlich, dass die Verbrecher nach den Gläubigen in die Kirchen kamen, um Sachschaden zu machen.
Auch Seesportclub war eingebrochen. Die Diebe hatten die Möglichkeit nur 100 Euro zu stehlen, aber sie ließen den Schaden über 7 Tausend Euro. Sie zerbrachen die Fenster und innere Türen. Vereins-Chef Uwe Finsterbusch (59) erzählt, dass es viel Reparierungsarbeit nach dem Einbruch gibt.
„Jeder doch müsste wissen, dass es bei dem Sportverein nichts zu stehlen gibt!“, ärgert sich Uwe Finsterbusch.
Feuerwehrmesse in Dresden
Die Messe FLORIAN ist berühmte Fachmesse in Deutschland, die bei der Firma ORTEC organisiert ist. Die Hauptthemen der Messe sind Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz. Die Messe FLORIAN 2019 wird drei Tage von 10. bis 12. Oktober dauern und wird in der MESSE DRESDEN stattfinden. Sie ist für alle Mitarbeiter in Feuerwehr und Katastrophenschutz, alle in dem Rettungswesen und alle Neugierigen, die sich für die Lebensretter interessieren.
Unser Schutz in allen Bereichen ist an der Spitze der Messethemen. Die neuesten Technologien in der Lebensrettung, neue Fahrzeuge und vielseitige Einsatzkräfte werden dort vor Ort präsentiert sein.
270 Austeller aus 12 Ländern werden an der Messe teilnehmen. Das ist neuer Ausstellerrekord, der auf der Fläche von 18 Tausend qm realisiert wird.
Die Kompetenz der Austeller und der attraktive Standort in Dresden, sowie interessantes Programm sind die Gründe, warum die FLORIAN so beliebt ist.
Auch die Karriermöglichkeiten als Lebensretter werden während der Messe betont.