WLAN in München S-Bahn kommt! Erst wann? München
WLAN in allen Münchner S-Bahnen: Hört sich zu gut an, um wahr zu sein. Aber es sollte wirklich kommen. Die Frage ist nur wann.
Nicht nur für genervte Fahrgäste bedeutet das Surfen im Internet in der S-Bahn ein bisschen Komfort. Wenn sich das 4G-Netzwerk jedoch nicht einschaltete, war es einfach, Musik zu hören oder Fernsehsendungen anzusehen. Dies sollte per WLAN in allen S-Bahnen jetzt aber geändert werden.
Wie und wann das Projekt umgesetzt werden kann, bespricht sich die Bayerische Eisenbahn (BEG) mit der Deutschen Bahn.
Grundsätzlich sei die Münchner S-Bahn „für die Modernisierung qualifiziert“, sagt BEG. Hardware-Details sowie der genaue Beginn des WLAN-Angebots stehen noch nicht fest.
Anwendung: Grüne benötigen WLAN in der S-Bahn
Der Vorschlag, das gesamte S-Bahn-WLAN auszustatten, wurde von den Grüns inspiriert. Die Münchner S-Bahn ist bereits ausgerüstet. Die Fahrgäste finden das gut, und mit der WLAN-Erweiterung können Sie den Komfort von Reisenden erhöhen.
Obwohl die Eisenbahngesellschaft behauptet, dass „die notwendige schnelle Ausrüstung für alle Fahrzeuge“ nicht bis 2020 garantiert werden kann, sollte WLAN in allen Zügen verfügbar sein. Das Landesministerium für Wohnen, Verkehr und Verkehr in Bayern, das insbesondere für die Hochgeschwindigkeitszüge in München zuständig ist, beabsichtigt, die Nutzung von WLAN für alle neuen Ausschreibungen im Regionalverkehr verbindlich zu machen. Darüber hinaus übernimmt der Freistaat auch die Kosten für die Aufrüstung alter Züge.
Wenn Sie den BEG-Aussagen glauben, ist klar: Das WLAN wird kommen. Die Frage ist nur, wann dies geschehen wird.
Other News by This Author
Nachdem er am Mittwoch im Zusammenhang mit einem möglichen „Szenario der Bedrohung am Marienplatz“ auf einen Anrufer in der Stadt hingewiesen hatte, konnte die Polizei völlige Klarheit verschaffen. "Wir gehen nicht mehr davon aus, dass es sehr explosiv ist", sagte ein Polizeisprecher kurz nach dem Vorfall.
Mission zum Marienplatz: keine Bedrohung
Die Polizei vermutet, dass dies ein falscher Hinweis war. "Nach den neuesten Daten gibt es keinen konkreten Hinweis auf die in der Nachricht beschriebene Bedrohung", hieß es am Nachmittag. Ein 77-jähriger Einwohner des Landkreises Bautzen wurde nach Angaben eines Polizeisprechers von AZ als mutmaßlicher Autor des Berichts identifiziert. Derzeit konnten keine näheren Angaben gemacht werden, insbesondere wegen "Störung der öffentlichen Ordnung durch drohende Straftaten" laufen Ermittlungen.
Verdächtiger identifiziert
Am Mittwoch reisten Beamte zur Untersuchung in die Münchner Innenstadt und überprüften dort die Sicherheitslage.
Der Anrufer selbst wurde nicht bedroht, die Polizei hatte zuvor geredet, sondern auf ein Szenario einer möglichen Bedrohung hingewiesen.
"Im Rahmen des Berichts untersuchen wir derzeit die Sicherheitslage am Marienplatz", sagten Beamte am Vormittag über Twitter. Ungefähr 45 Minuten nach dem Offiziellen ist alles klar.
Am Stachus kehrt er freitags zum Sport zurück: Zum 19. Mal wird hier Münchens Eismagie für alle Skateboard-Enthusiasten eröffnet.
Fahren in einem unbequemen Stadion: Freitag ist noch nicht vorbei. Dann beginnt die Münchner Eismagie wieder am Stachus. Bis zum 12. Januar kehrt die Open-Air-Eisarena in die Münchner Innenstadt zurück.
Münchner Eismagie: Täglich bis 22 Uhr geöffnet
Zum 19. Mal befindet sich eine Eisbahn im Zentrum der Stadt. Täglich von 10:30 bis 22:00 Uhr können sich die Skater dort austoben. Jeden Tag wird ein anderes Programm angeboten. Zum Beispiel montags: "Verkehr auf Eis." Es gibt Treffer auf der Wiese und jeder Besucher in einem Anzug erhält freien Eintritt. Donnerstag ist das Motto "Business on Ice" und am Wochenende ist eine Party angesagt.
Für diejenigen, die nicht skaten wollen oder eine Pause brauchen, gibt es die Schmankerlhütte und den Glühwein Gluhwein. Weitere Informationen und ein komplettes Programm finden Sie unter www.muenchnereiszauber.de
Die Stadtwerke München warnen ihre Kunden vor gefälschten Erinnerungsschreiben, die derzeit im Umlauf sind und einen „überraschend realen“ Effekt haben. Absender - Das mutmaßliche Inkassounternehmen der Aleksandar & Co KG in Berlin.
„Bei der SWM gaben Kunden an, dass sie gefälschte Mahnbriefe erhalten haben“, sagten die Stadtwerke am Dienstag und warnten zudem konkret: als Empfänger angegeben. "
Falsche Handhabungserinnerung - bitte lassen Sie es uns wissen
Darüber hinaus heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtwerke: „SWM rät seinen Kunden, vorsichtig zu sein und ausdrücklich anzugeben, dass es sich um Fälschungen handelt.“ Wenn Sie nicht sicher sind, ob der Brief echt oder falsch ist, können Sie das SWM Customer Service Center anrufen und fragen (Tel .: 0800 - 796 796 0).
Alle Links zu gefälschter Korrespondenz werden auch vom SWM Customer Service Center akzeptiert. "Opfer können auch zur Polizei gehen", so die Stadtwerke.
Other News Munich
Die Nymphenburg in München ist das Wahrzeichen der Stadt. Seit dem Ende des 17. Jahrhunderts ist das Schloss ein Spiegelbild aller Veränderungen im süddeutschen Raum. Mit zunehmendem Einfluss der bayerischen Könige erweiterte sich die Schlossanlage. Als der Architekt Agnostino Barelli den Bau des Hauptgebäudes im Barockstil abschloss, ließ der bayerische König einen Park um das Schloss errichten und zwei neue Gebäude auf beiden Seiten des Mittelbaus errichten. Die Geschichte von Nymphenburg in München setzte sich mit dem Aufstieg Ludwigs I. fort, der die Fassade des Schlosses grundlegend veränderte und in den in Mode gekommenen Rokokostil verwandelte. Modische Architekturtrends haben jedoch die ursprüngliche Absicht des Architekten nicht verdorben, sondern nur geadelt. Man kann mit Sicherheit sagen, dass alle bayerischen Könige Nymphenburg als den besten Ort in ganz Deutschland betrachteten und ihn gerne als Sommerresidenz akzeptierten.
Rund 200 Soldaten standen am Montagabend im Hof und erklärten die liberal-demokratische Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt in München machte die Bundeswehr ein öffentliches Versprechen.
Ministerpräsident Marcus Söder (CSU) bezeichnete das Versprechen als große Ehre: "Wir stehen zu den Soldaten, es ist wichtig, dieses Versprechen nicht heimlich zu feiern, sondern im Herzen Münchens zu feiern." Bundesverteidigungsministerin Annegret Crump-Karrenbauer (CDU) kam nicht zur Feier nach München. In der vergangenen Woche hat der Minister in der Bundeswehr in München angekündigt, dass Deutschland einen größeren Beitrag zur internationalen Sicherheits- und Verteidigungspolitik leisten sollte.
Friedensprotest der Bundeswehr
Am Odeonplatz versammelten sich neben dem Eid rund 120 Kritiker und Gegner der Bundeswehr, um gegen das "Militärspektakel" zu protestieren. Der Protest blieb friedlich. Die rund 400 Polizeibeamten, die den Eid geleistet hatten, sollten nicht intervenieren.
Unter rund 450 Zuschauern im Garten stritten sich jedoch zwei Personen. Die Polizei griff ein und fand die Männer. Er durfte gehen, nachdem er seine persönlichen Daten gefunden hatte.
München - Deutschlands führendes Rüstungszentrum
"Die Eide sollen der Bevölkerung helfen, die militärischen Anstrengungen der Bundeswehr zu verstehen", sagte der Musiker Konstantin Wecker. Demonstranten führten die Aussage von Kurt Tukholsky an: "Die Ermutigung mit einer Militärbrille ist eine Werbung für den nächsten Krieg." Außerdem kritisierten sie, dass die Eide am Kriegsdenkmal - einem von den Nazis kontaminierten Ort - stattgefunden hätten.
Nach dem Eid lud Ministerpräsident Marcus Söder die Soldaten mit einem abschließenden Ständchen zu einem Empfang in die Residenz ein.
Other News Germany
Am Rainer-Kiosk ist Henning heute mehr beschäftigt als sonst. Radio war schon da - und Fernsehen, 71-jährige Berichte. "Sie regieren mich, Hütte." Sie alle wollen mit einer unglücklichen Person sprechen, die sechs Rechte an Lot o hatte, und er hat keinen Cent erhalten. Henning versucht seit einigen Jahren sein Glück mit den sogenannten Systemzertifikaten. Der Gewinn, an dem Henning beteiligt war, belief sich auf 3,2 Millionen, was für ihn 24.000 Euro bedeuten würde.
Er war natürlich sehr glücklich, konnte es erst gar nicht glauben und hat dann die ganze Nacht nicht geschlafen, sagt Bad Homburger. Am nächsten Tag kaufte er seinem Sohn die größten verfügbaren Eintrittskarten, Diamanten für 20 Euro, insgesamt 29, eine für jedes Lebensjahr. „Das teuerste Geschenk, das ein Junge je erhalten hat“, sagt Henning.
Lotto hatte in Frankfurt kein Glück: Zumindest wurde Gebrauch zurückgegeben
Dann kam ein Brief von Lotto, laut staatlicher Glücksspielvereinbarung kam der Gewinn nicht, weil er das Konto in seinem Geschäft als Angestellter kaufte. Grund für die Ausnahme: Auf diese Weise spielen Sie nicht. Sein Steuersatz von 36,25 Euro wurde ihm zurückerstattet. „Anfangs waren wir alle skurril im Keller“, sagt Henning und bedient die Kunden.
Lotto hat in Frankfurt Glück: Jetzt droht sogar die Kündigung
Ein großer Wunsch ist, dass er nicht mit seinem Geld zusammenkommen will, nur um seine Rente zu verbessern. Weil er in zwei Jahren einen Kiosk in Grüneburg verkaufen will.
Lotto hat Glück in Frankfurt: das Gesprächsthema am Kiosk
Gemeinnützig ist natürlich das Gesprächsthema Nummer eins am Kiosk. Viele Kunden kommentieren den Unfall, "damit mir das nicht passiert", scherzt der Mann. Ein anderer: "Es scheint, dass sie kein Glück hatten."
Nach der CDU kann die SPD nun den Bau eines Opernhauses in Frankfurt Osthaven vorstellen. Holger Czcirshke, Vorsitzender des römischen Planungskomitees, sagte in einem Interview mit FR, dass der Wiederaufbau des dualen Systems des Theaters am Willy-Brandt-Platz genauso teuer wäre, wie befürchtet.
Frankfurt: Drama darf am Willy-Brandt-Platz bleiben
Tschierschke sagte, die Gruppe könne sich vorstellen, auf der Promenade im östlichen Hafen eine Identität von architektonischer Qualität zu schaffen. "Keine Elbphilharmonie", fügte der Hamburger lachend hinzu. Die Elbphilharmonie kostete zunächst 100 Millionen Euro und geriet dann mit über 800 Millionen Euro finanziell außer Kontrolle.
Bei Bedarf kann die Einrichtung in Osthaven auch als Notunterkunft genutzt werden, wenn die Oper aufgrund von Reparaturen vorübergehend verlegt werden soll.
Frankfurt und Oper: Nur die Grünen wollen am Willy-Brandt-Platz bleiben
So bereiten sich die Sozialdemokraten auf den Start des Kommunalwahlkampfs im Jahr 2021 vor. Nur die Grünen sind dafür, Oper und Theater am Willy-Brandt-Platz dauerhaft zu erhalten.
Was ist mit dem alten Theater in Frankfurt?
Mit der Intervention der Sozialdemokraten gewinnt die Diskussion „Das ganze Theater?“ Eine neue Brisanz, zu der Sie die Urban Future Foundation am Donnerstag, den 21. November ab 18:00 Uhr im Deutschen Architekturmuseum einlädt.
Die Kulturbeauftragte Ina Hartwig (SPD) wurde offenbar nicht eingeladen. Das einzige Mitglied der Stadtregierung ist derzeit Jan Schneider, Vorsitzender der CDU und Bodezernent, unter dem Motto „Was hält er von Politik?“.
Frankfurt: Architekt will Design einführen
Der Architekt Helmut Kleine-Kraneburg möchte auf einer öffentlichen Veranstaltung „andere Theaterkonzepte der doppelten Installation“ vorstellen.
Demonstrationen gegen Mieterhöhungen sind in Berlin keine Seltenheit, aber jetzt sollte es zur Abwechslung eine Protestkundgebung gegen den Rückgang der Mieteinnahmen geben. Auf die eine oder andere Weise wollen Berliner Vermieter den 9. Dezember gegen die Miete demonstrieren, mit der der Senat die Miete für fünf Jahre einfrieren will.
Keine Deckung mehr mieten: Die Online-Petition hat begonnen
Das Berliner Mietendeckel vermittelt in keiner Weise, dass "es gezielt gearbeitet hat, um mehr Wohnraum zu schaffen", heißt es in der E-Mail. Stattdessen wird er "unerwünschte Ereignisse" fördern. Beispielsweise scheitern Investitionen in die energetische Gebäudesanierung, Erreichbarkeit und Instandhaltung bestehender Gebäude. Die Flächennutzung durch einkommensstarke Mieter wird zu Lasten einkommensschwächerer Mieter zunehmen.
Während die Eigentümer ihre Proteste koordinieren, ist Berlin entschlossen, sich Mitendekels Gesetz vor dem Bundesverfassungsgericht zu widersetzen. Er glaubt, dass der Bundestagsabgeordnete Wegner die Unionsfraktion im Bundestag unterstützt. Die Christdemokraten im Repräsentantenhaus haben bereits angekündigt, dass sie klagen wollen. "Die Regierungspolitik der CDU wird gegen Mietendeckel gerichtet sein, und wir sind auf Bundesebene", sagte Wegner, jetzt eine deutsche Presseagentur.
Wegner möchte, dass das Bundesverfassungsgericht die Vereinbarkeit des Landesmietgesetzes mit dem Bundesgesetz prüft. „Ich glaube auch, dass dies ein nationales Thema ist. Rot-Rot-Grün verstößt gegen das Bundesgesetz “, sagte Wegner. „Sobald die befürchtungswürdige Abgeordnetenkammer die Miete festlegt, geht die Aktion weiter. Wir wollen so schnell wie möglich Rechtssicherheit haben “, sagte der Leiter der Berliner CDU.
Baukapazität begrenzt
Zudem fordert der CDU-Politiker deutlich mehr Anstrengungen im Neubau: „Wir müssen den Wohnungsbestand erhöhen. Ich kann mir sofort vorstellen, dass wir eine Initiative zur Sanierung des Dachbodens starten “, sagte er. „Es wäre relativ einfach, auf diese Weise 100.000 zusätzliche Wohnungen zu schaffen. Tatsächlich mangelt es derzeit jedoch nicht an Baugenehmigungen, sondern vor allem in der Baubranche. Bis Ende 2018 waren 63.345 Wohnungen genehmigt, aber noch nicht fertiggestellt.
Other world news
В Кыргызстанском городе Ош жена убила своего мужа. Данная информация появилась на одном из местных порталов.
Согласно полученной информации двадцати восьми летняя женщина подозревается в убийстве своего сорока восьмилетнего мужа. Двадцатого ноября муж попал в больницу с переломом черепа, в ней не приходя в сознание он скончался. По словам соседей в последнее время пара часто ссорилась и порой очень даже громко.
Исходя из слов подозреваемой ее муж пришел домой с уже полученными повреждениями, "он пришел и просто упал, я испугалась, позвала соседа, вместе мы вызвали скорую".
Однако у полиции есть другая версия событий. Когда муж пришел домой и нагнулся, что бы снять обувь жена трижды ударила его арматурой по голове. На правдивость данной версии намекает найденная в доме арматура, а так же следы крови.
Районным судом Коминтерна в воронежской области был вынесен приговор по делу организации незаконного подпольного казино. Главным в группировке был мужчина тридцати шести лет. Он руководил группой из десяти женщин в возрасте от двадцати четырех до сорока шести лет. Признаны они были виновными по части второй статьи сто семьдесят первой пункта второго Уголовного Кодекса Российской Федерации. Прессе об этом было сообщено региональной прокуратурой двадцать первого ноября.
Эти игры проводились в различных клубах города. Они вели свою деятельность в течении шести месяцев. По неофициальным данным они заработали около трех сот тысяч рублей. В две тысячи семнадцатом году их арестовали. Надеемся что данные заведения по всему городу в скором времени закроют так как очень много людей страдают от игровой зависимости.
В Бишкеке участились случаи деткой подработки. Данная информация появилась на одном из местных порталов.
Согласно предоставленной информации на улицах столичного города стали чаще встречаться работающие несовершеннолетние. Об этом заявила Прояева Элеонора. Иходя из ее слов дети стали больше работать в Бишкеке. Так она просто прогуливаясь по столице постоянно замечает детей за работой.
Так гуляя по парку она заметила как молодой парень подрабатывал на аттракционах. Он предлагал всем желающим за некоторую сумму денег попасть дротиком в воздушные шарики, которые установлены на соответствующем стенде. При разговоре выявилось, что ему всего пятнадцать лет.
Другой случай произошел в кинотеатре. Там мальчик продавал попкорн для зрителей. Элеонора выяснила, что ему всего двенадцать лет. И таких случаев встречается множество, Прояева призвала жителей столицы не забирать у юных граждан их детство.