Streik bei der Lufthansa München
Am Donnerstag rief eine UFO-Gewerkschaft die Stewardessen bei Lufthansa zu einem 48-Stunden-Streik auf. Die Auswirkungen des Streiks sind auch am Flughafen München zu spüren.
Der Flughafen München ist wahrscheinlich von einem Streik betroffen
Nach Angaben der UFO-Stewardess Union beginnt der Streik am 7.11. um 0 Uhr und dauert bis 8.11. bei 24 Stunden - nur 48 Stunden. Betroffen sind alle Lufthansa-Flüge, die zu diesem Zeitpunkt innerhalb und außerhalb Deutschlands starten. Da der Flughafen München das Zentrum der von Lufthansa durchgeführten Flüge ist, sind die Auswirkungen des Streiks hier deutlich zu spüren. Wie viele Flüge aber tatsächlich gescheitert sind, steht noch nicht fest.
Laut Lufthansa arbeitet Lufthansa derzeit an einem speziellen Zeitplan für Donnerstag und Freitag. Er verurteilt nachdrücklich die Forderung nach einem UFO-Streik und erwägt derzeit Maßnahmen, um einen Streik zu verhindern.
Other News by This Author
Nördlich der Maximilianbrücke wird Auer Mühlbach in den Kanalgrund getrieben. Kurz darauf wird aus seinem Wasserkraftwerk im Maximilianswerk Strom.
Maxwerk ist eines der ältesten Wasserkraftwerke Bayerns, das noch in Betrieb ist. Nach einem Jahr Bauzeit begann er 1895 zu arbeiten. „Es wurde sehr teuer gebaut und war daher ziemlich teuer“, sagt Alexander Rotter. Ein 52-jähriger Gymnasiallehrer hat in München ein Buch über die Geschichte von Wasser und Strom geschrieben.
Ein Blick hinter die Graffiti von Maxverks Wänden
Der Architekt Karl Hocheder, der auch das Muffatwerk und das Müller Volksbad entwarf, baute das Maxwerk oder Jagdschloss im Barockstil. Auf einen Blick wird deutlich, dass es sich um ein Kraftwerk handelt, obwohl die Fassade jetzt mit Graffiti bedeckt ist.
Hinter der schweren Holztür befindet sich ein großer Raum, in dem es laut donnert. Hier dreht sich hinter einer gelben Verkleidung eine große rote Turbine mit Propeller, angetrieben von Mühlbacher Wasserkraft. Dies kommt von der Steigung auf der Maximilianbrücke. Aus dem Hinterzimmer führt die Tür heraus. Dort befinden sich die Gitter wiederum über dem schnellen Wasser von Mühlbach. Zum Schutz vor Überschwemmungen wird das Wasser bei steigendem Wasserstand über eine Klappe abgelassen.
Maxwerk: Strom aus Isarwasser
Zwei Francis-Turbinen, die 1894 installiert wurden, mussten aufgrund ihrer Nähe zur Isar sehr stark auf Wasserstandsschwankungen reagieren. Es sollte keine großen Schwankungen geben, da die Straßenbeleuchtung und der Trambetrieb mit Strom versorgt werden sollten. Das Muffatwerk wurde mit Strom versorgt und von dort über Stromkabel über eine Kabelbrücke in die Stadt.
Bis in die 70er Jahre war Maxwerk besiedelt.
Das Muffatwerk wurde 1883 zur Stromerzeugung genutzt und war nach der westlichen Mühle das zweite seiner Art. Im Maxwerk, dem dritten Wasserkraftwerk der Stadt, wurden 1976 alte Turbinen durch neue ersetzt. Bis in die 70er Jahre war auch die Wohnung im obersten Stock des Kraftwerks besiedelt. „Aber es gab keine Kanalnetze, und der Anschluss an das Kanalnetz würde 800.000 Mark kosten“, sagte Bertram Draxler, Ingenieur im Kraftwerk der Stadtwerke. „Die heutigen Räume sind voll von Künstlern und Kostümbildnern“, sagt Draxler.
Kein Strom in Maxwerk
In den letzten Jahren wurde auch die Möglichkeit der Unterbringung in Verpflegungsräumen diskutiert (Berichte AZ). So zeigte die Augustiner-Brauerei großes Interesse, stieß jedoch auf heftigen Widerstand des Au / Haidhausen-Bezirksausschusses.
An Halloween lösen sich Geister oft auf: Einige sind schrecklich erfreut, sich zu verkleiden. Andere verzichten vielleicht auf ein solches Halloween-Kostüm (a la Heidi Klum).
Auf jeden Fall: Am 31. Oktober laden viele Clubs und Bars der Stadt zu einer Party ein, und der größte Teil Münchens ist am 1. November frei und kann schlafen.
Hinweis im Voraus: An allen Halloween-Locations ist es am besten, im Voraus zu fragen, ob Sie buchen können. Tickets sind oft begrenzt, der Andrang ist groß.
Promi-Süchtige sollten auch das Tanzverbot für Allerheiligen beachten, dh Halloween-Partys finden in der Regel nicht später als 2 Stunden vor dem Ende statt.
Hier eine Auswahl an Halloween-Partys in München:
"Die früheste Nacht der Münchner Clubs an Halloween": Unter diesem Motto werden am Donnerstag ab 20 Uhr viele namhafte Münchner Clubs zur Party eingeladen. So funktioniert es: Es gibt nur ein Ticket für alle Plätze (im Voraus ab 12 Euro, an der Abendkasse für 15 Euro). Dies gibt Gästen Zugang zu allen teilnehmenden Clubs. Inbegriffen: Bar 089, Harry Klein, P1, Rufen Sie mich Drella, Fimcasino, La Nuit, New Age, Pacha, Rote Sonne, Rubin und Süß. Gut zu wissen: Der Bus liefert bei Bedarf alle zwanzig Minuten Partytrichter von einem Ort zum anderen.
Heppel und Ettlich veranstalten am Donnerstag ab 19.30 Uhr ein Theaterprogramm (in englischer Sprache), danach können Sie auf einer Halloween-Party tanzen.
Bei der Münchener Reggaeton Halloween Party mit vielen lateinamerikanischen Klängen in Isarpost zahlen sie (wie ein paar Narben) Halloween-Gäste für 23 Stunden für acht Euro und für alle anderen Gäste für zehn Euro.
An Halloween können Hugo-Fans auch ab 20 Uhr auf der H'uog's Nasty Halloween-Party feiern und sie erschrecken. Das beste Kostüm wird prämiert. Blutige Pizza und prickelnde Getränkepürees werden serviert.
Die Milchbar öffnet ab 20 Uhr die Tür für junge Leute. Der Eintritt zur Halloween-Party kostet an der Abendkasse sechs Euro. Jeder Gast erhält bis 23 Uhr ein Begrüßungsgetränk.
Hinter den Kulissen der „Night of Drinks“ am 31. Oktober gibt es mehrere Tanzflächen und DJs. Die Party beginnt um 20 Uhr. Verkleidung ist hier eine Option, aber nicht erforderlich. Eintritt zur Kasse: sieben Euro.
Etwas zufälliger ist auch das "Halloween Open Air & Indoor Festival München" im "Container Collective" im Werksviertel, bei dem sich viele Partys auf die "Bloody Welcome Shots" und die "Crazy Light & Laser Show" freuen können. Beginnen Sie um 19 Stunden.
Am 15. Dezember tritt die MVV-Tarifreform in Kraft. Dies führt neben der neuen Zoneneinteilung zu teilweisen Preissenkungen, Grenzerweiterungen und neuen Eintrittskarten für Jugendliche, ältere Menschen und die soziale Landkarte.
Die wichtigsten Änderungen folgen in Kürze.
Neue Zonen
Sie müssen sich erst an das neue Netzwerk gewöhnen. Es hat noch vier Zonen, 16 Ringe und drei Räume. Dadurch entstehen sieben Tarifzonen: Die neue M-Zone deckt das gesamte Gebiet Münchens und einiger Nachbargemeinden ab. Die Stadtteile des MVV-Netzes befinden sich in den Zonen 1 bis 6. Der Flughafen befindet sich beispielsweise in der Zone 5. Um von dort aus in die Innenstadt zu gelangen, müssen Sie in Zukunft ein Ticket für die Zonen M - 5 kaufen.
Für München
Wer eine Monatskarte für die Ringe 1 bis 4 (jetzt: Zone M) gekauft hat, zahlt künftig 55,20 Euro, das sind deutlich weniger als jetzt (79,10 Euro). In zwei benachbarten Tarifzonen kostet ein monatlicher IsarCard-Pass zusätzlich 55,20 Euro pro Monat.
Das Umland
Einige Haltestellen werden sich in Zukunft in zwei Zonen befinden. Zum Beispiel „Allah“, der sich sowohl in der inneren Zone „M“ als auch in Zone 1 befindet. Je nachdem, ob Sie die Stadt betreten oder verlassen, können Sie eine geeignete Zone und damit einen günstigeren Preis auswählen. Jetzt können auch Passagiere aus Ashheim, Deisenhofen, Karlsfeld, Ottendichl, Oberhaching, Stockdorf, Putzbrunn das Ticket nutzen und fast 40 Prozent auf Monats-, Abo- und Jahreskartenpreise sparen.
Eigener Kartenstreifen für die Jugend
Das Jugendticket
Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren erhalten ihr eigenes U21-Streifenticket mit 45 Prozent Ermäßigung. Es funktioniert wie eine normale Strip-Karte. Für die Fahrt in die Zone M sind zwei Fahrspuren vorgesehen (77 Cent, d. H. 1,54 Euro). Sie können jedoch keine kurze Strecke mehr stempeln.
Das Sozialticket
Zum ersten Mal gibt es in allen Bereichen des MVV-Netzes ein Social Ticket in Form eines Monatstickets. Für Personen, die zur Unterstützung des Bus- und Schienenverkehrs berechtigt sind, ist es günstiger: Für den Innenraum zahlen Sie 30 Euro pro Monat, für das gesamte zukünftige Netz 53 Euro.
Das Seniorenticket
Die Altersgrenze wurde für ältere Menschen auf 65 Jahre angehoben (IsarCard65). Es ist den ganzen Tag ohne Sperrfrist gültig. Eine Fahrkarte in die Zone M kostet 46,40 €, insgesamt 71,30 €. Für Passagiere unter 65 Jahren, die derzeit die IsarCard60 abonnieren, besteht eine Übergangsvereinbarung, bis sie eine neue Altersgrenze erreichen.
Other News Munich
In München gibt es keine „übermäßige Expansion und den Trugschluss des Wachstums“ mehr, keinen besseren Schutz der Grünflächen und der Artenvielfalt, keine mehr Sicherheit für Radfahrer: Das sind die Kernpunkte der ÖDP. Tobias Ruff und Sonia Hyder, zwei von 80 Stadträten, sind die „viertstärkste Seite“ des Münchner Rathauses. Ziel: Sechs Prozent der Stimmen bei Kommunalwahlen im März - und in den nächsten fünf Stadträten.
Dass dies ein erreichbares Ziel sein könnte (nach 3,6 Prozent bei den Europawahlen im Mai), zweifelt er nicht am Chef der Stadt des Abgeordneten, Thomas Prudlo. Eine kleine ÖDP initiierte im Winter mit Save the Bees (mit 50 Organisationen und Ende 1,7 Millionen Unterschriften) das erfolgreichste Referendum in Bayern. "Wir haben mehr denn je", sagt Prudlo.
"Überläufer" Saurer auf Platz fünf
Am Freitag reichte die Minipartei ihre Kandidaten auf die Liste des Stadtrates ein: Neben den Listenführern Tobias Ruff und Sonya Hyder gehören dazu die Umweltingenieurin Nicola Holtmann (Green City) und der zum größten Teil Klimaschutzberater Markus Raschke Zivilgesuch "Aus Kohle".
Auf dem fünften Platz: Stadtrat Johann Zaurer, der erst am Mittwoch von der CSU auf die ÖDP-Seite wechselte (Berichte AZ). Ein Maschinenbauingenieur will dagegen vorgehen, damit "die vorhandenen Flächen noch konkreter werden", Bürotürme mehr Einwanderung verursachen und "immer mehr Fahrgäste die Straßen der Vororte verstopfen".
ÖDP lehnt SEM im Nordosten ab
Die umstrittene Maßnahme der Stadtentwicklung (SEM) mit einer Metropole im Nordosten Münchens lehnt die ÖDP vor allem deshalb ab, weil dadurch auch 10.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. "Der Grund für die neue Einwanderung verschärft den Mangel an Wohnraum und Engpässen im öffentlichen Verkehr", sagt Ruff. München muss daher aufhören, Gewerbeparks neuen Großunternehmen zu zeigen.
Die neue Ausgabe des Statistischen Jahrbuchs für München enthält wieder viele interessante Fakten und einige interessante Fakten. Was sind die beliebtesten Babynamen? Wie viele Menschen leben tatsächlich in der Stadt? Und wie viele gibt es für 100?
Wie stark ist München - und warum
Dass München wächst, ist seit vielen Jahren bekannt. Das kürzlich veröffentlichte Statistische Jahrbuch für 2019 zeigt jedoch erneut, wie sich das Wachstum entwickelt.
In München lebten zum 31. Dezember 2018 genau 1.542.211 Menschen, das sind knapp 15.000 mehr als im Vorjahr. Zusätzlich zu dieser Zahl bewegten sich 8500 Menschen mehr als links. Darüber hinaus gab es 2018 mehr als 17.500 Geburten und die Zahl der Todesopfer lag bei 6.000.
Anna und Maximilian wurden übrigens auch 2018 wieder zu den beliebtesten Kindernamen. Darüber hinaus zeigt das statistische Jahrbuch, dass 74,3 Prozent der Mütter bei der Geburt 30 Jahre oder älter waren und weitere 7,4 Prozent waren sogar 40 Jahre oder älter.
Aber es gibt immer noch: 2018 lebten 275 Menschen ab 100 Jahren in der Stadt!
Laut Brexit: 109,6% mehr Einbürgerungen im Vereinigten Königreich
Die Einbürgerung ist auch in München spürbar, wie die Einbürgerung zeigt: 2018 erhielten 5.841 Menschen einen deutschen Pass - fast 48 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Und: Die Zahl der Einbürgerungen aus Großbritannien stieg um phänomenale 109,6 Prozent - was natürlich vor allem auf die bevorstehende Brexitis zurückzuführen war.
So heiß war das Hitze-Jahr 2018
Viele Statistiken betreffen jedoch nicht nur Menschen, sondern beispielsweise auch das Wetter. So war 2018 für München ein Rekordjahr - die durchschnittliche Tagestemperatur lag bei 11,3 Grad Celsius. Nach 87 Tagen erreichte das Thermometer einen Maximalwert von mindestens 25 Grad Celsius. Und insgesamt 2.169 Stunden lachte die Sonne vom Himmel - ein Plus von mehr als 370 Stunden im Vergleich zu 2017.
Interessant: Der Niederschlag lag trotz Rekordtemperaturen leicht über dem langjährigen Durchschnitt. 1.346 Hektar Wald im Münchner Stadtgebiet dürften sich darauf gefreut haben.
Wo es das Jahrbuch zu kaufen gibt
Das statistische Jahrbuch mit mehr als 300 Seiten enthält unzählige weitere Fakten, die zum Preis von 18 Euro beim Statistischen Amt oder direkt bei der Stadtinformation im Rathaus erhältlich sind.
Die Münchner App verdoppelt sich. Dies kann anderen Arbeitgebern schaden.
München Vor allem Angehörige von Niedriglohngruppen werden in Zukunft das Gefühl haben, ihnen zu helfen: Eine doppelte Münchner Zulage für städtische Beschäftigte ist ab dem 1. Januar 2020 vorgesehen.
Der Stadtrat hat gestern schließlich für die Resolution gestimmt. Details: Alle Stadtarbeiter, die bereits einen Zuschlag erhalten, erhalten ab Januar 270 Euro. Alle anderen Mitarbeiter, die noch keine Leistungen erhalten haben, müssen den bisherigen Betrag von 135 Euro erhalten. Kostenloses MVV-Ticket für alle im Obergeschoss.
Grün gilt auch für freiberufliche Spediteure
Stadträtin Jutta Koller (Grüne) warnt jetzt vor Personalproblemen und kann auf kostenlosen Transport stoßen. Koller: „Damit die Stadt bei der Personalauswahl nicht direkt mit den freien Verkehrsträgern konkurriert, darf man die Vorteile für ihre Mitarbeiter nicht außer Acht lassen.“
Die Grünen haben nun gefordert, dass die Produktivität in München auch für Freecarrier-Mitarbeiter gesteigert wird, die Zuschüsse aus der Stadt erhalten. Koller: "Derzeit können viele Organisationen Mitarbeitern oder Antragstellern keine verlässlichen Informationen über die doppelten Münchner Vorteile liefern." Dies kann zu Bindungsproblemen führen, wenn Mitarbeiter als Arbeitgeber in die Stadt ziehen, wenn die Leistungen schlechter sind. Koller warnt: "Für kleine Transportunternehmen, die den Lebensunterhalt bedrohen!"
Verdi Union begrüßt die grüne Bewegung im Prinzip, aber der Vertreter sagt: "Natürlich sollten Stipendiaten auch die Münchner Zulage auf einer neuen Ebene erhalten." Es muss jedoch eine Rechtsgrundlage für die Auszahlung der Leistungen geschaffen werden. Sprich: Spediteure müssen Verdi zustimmen.
Other News Germany
Frankfurter CDU - Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) und Planungsabteilung Mike Joseph (SPD) werden beschuldigt, ein geplantes neues Gebiet im Norden Frankfurts politisch verfehlt zu haben. Die FR sagte, die CDU in der Region täusche eine politische Mehrheit gegen ein Milliardärsprojekt in der südhessischen Regionalversammlung vor.
Nils Kessler, Vorsitzender des CDU-Römerparlaments, sprach von einem „wachsenden Realitäts- und Panikverlust“ der Sozialdemokraten.
Frankfurt: Opposition wirft Feldman und Joseph schlechte Kommunikation vor
"Wenn neue Wohngebiete aufgrund einer Mehrheit in der Regionalversammlung scheitern, liegt dies größtenteils an der schlechten Kommunikation zwischen den beiden SPD-Politikern Mike Joseph und Peter Feldmann mit den Parlamenten und Bürgermeistern der Region."
Kessler fügte hinzu: "Es reicht nicht aus, nur eine Weintour durch die Bergstraße zu unternehmen oder nach Art der Presse durch den Odenwald zu fahren." Stattdessen muss man „gezielte politische Diskussionen führen“.
Frankfurt: Kessler wirft der SPD Arroganz vor
Kessler machte deutlich, dass die CDU unter den Römern in dem geplanten neuen Gebiet, insbesondere für den Wohnungsbau östlich des Highway 5, im Gange ist. Er sprach von "organischem, moderatem Wachstum in den Gebieten Nidereruzel und Praunheim".
Vor zwei Jahren schlug die CDU in Frankfurt eine gemeinsame Planungsgesellschaft mit den Nachbargemeinden vor. Stattdessen hätten der Bürgermeister und die Planungsabteilung „arrogant den Eindruck erweckt, es würde sowieso so gebaut, wie es sich Frankfurt gewünscht hätte“. Die Botschaft, dass es nicht mehr darum ging, sondern nur noch darum, war "einfach arrogant".
Josef habe sich seit mehr als einem Jahr nicht mehr bei Politikern in der Region gezeigt, sagte Kessler.
LDS in Frankfurt ist in guter Zusammenarbeit "offensichtlich nicht"
Bei einer Pressekonferenz am Freitag präsentierte das Department of Planning jedoch eine Liste mit mehr als 30 eingereichten Terminen, die er in der Umgebung ausfüllte.
Unterdessen haben sich laut Kessler auch die Sozialdemokraten in den umliegenden Gemeinden gegen den neuen Bezirk ausgesprochen. Die SPD in Frankfurt sei in guter Zusammenarbeit mit der Region, "eindeutig nicht günstig", sagte der Vorsitzende der CDU-Fraktion.
Für die Tiger und Leuven im Frankfurter Zoo ist der kulinarische Höhepunkt des Tages um 15:30 Uhr. Dann frisches Fleisch essen. Der Frankfurter Zoo füttert jährlich rund 20 Tonnen Fleisch mit Großkatzen, Greifvögeln, Erdmännchen und Schlangen. Der Zoo kauft den größten Teil des Fleisches, sagte Sprecherin Caroline Lifke von der Frankfurter Rundschau.
Frankfurter Zoo: Tote Tiere werden nicht mit Löwen und Tigern gefüttert
Tote Tiere können nicht gefüttert werden, weil ihr Fleisch nicht frisch war oder weil das Betäubungsmittel der Tiere eingeschläfert werden musste. Auch die letzten toten Giraffen Monique und Hatari wurden nicht zu Tierfutter.
Heimtierorganisation lehnt Tötung im Frankfurter Zoo ab
Tierschutzorganisation Peta lehnt das Töten gesunder Tiere in Zoos und die Haltung von Tieren in zoologischen Gärten grundsätzlich ab. Besucher sollten beachten, dass Zoos „Werbeträger“ sind, sagt Yvonne Würz, Petas Zoo- und Zirkusberaterin. Die Zoos tauschten jedoch Tiere aus und entsorgten sie bei Bedarf. Schätzungen zufolge wurden jedes Jahr 30.000 bis 40.000 Tiere in deutschen Zoos getötet und als Tierfutter verwendet, ausgenommen Kaninchen und Nagetiere.
Unter dem gedämpften Begriff Bevölkerungsmanagement töteten Zoos auch "überschüssige Tiere", sagte sie. Ein Beispiel ist die Tötung von zwei Bantens, also Wildrindern in Südasien, im Tiergarten Hellabrunn 2016 in München und die Tötung von drei Tigerkindern im Tiergarten Magdeburg im Jahr 2008, weil sie nicht „reinrassig“ waren. Verantwortliche im Magdeburger Zoo wurden nach der Show zu Geldstrafen verurteilt.
Frankfurter Zoo: Auf der Speisekarte stehen auch 15 Tonnen Fisch pro Jahr
Jeden Mittwoch um 14:30 Uhr werden außerdem 15 Tonnen Fisch pro Jahr in Form von Tiefkühlprodukten, beispielsweise für Haie, gefüttert. Übrigens bekommen Tiger und Löwen nicht jeden Tag frisches Fleisch. Montag und Freitag sind Fastentage.
Berlin markiert den 30. Jahrestag des Mauerfalls mit Konzerten, Theater, Ausstellungen und Diskussionen in dieser Woche.Über 200 Veranstaltungen an sieben Tagen und sieben Orten. Aber wie unterscheidet sich das von offiziellen Feierlichkeiten der Einheit und der Solidarität in einer einst geteilten Stadt? Wie sieht es in den Köpfen der Berliner aus?
Die Berliner Zeitung bat Forsa um eine Umfrage. 1008 Berliner haben im Oktober in einem Wahllokal telefonisch geantwortet.
"Die Mauer muss gehen", forderten die Demonstranten bei einer Demonstration am Montag 1989 und übten damit den notwendigen Druck auf das DDR-Regime aus, seine Grenzen zu öffnen. Acht Prozent Berlins würden es heute noch mögen, wenn dies nie passiert wäre. Sie denken, es wäre besser, wenn die Mauer zwischen Ost und West noch heute bestehen würde.
Linke Wähler in Berlin sagen, die Einigung sei zu schnell zustande gekommen
Besonders häufig wollen Anhänger der rechtspopulistischen AfD und der liberalen FDP die Berliner Mauer zurück - mit 28 und 16 Prozent. Im Gegenteil, die überwiegende Mehrheit der Berliner - 87 Prozent - ist froh, dass die Trennungshochburg nicht mehr existiert.
Other world news
பட்ட மேற்படிப்பில் அரசு மருத்துவர்களுக்கு இட ஒதுக்கீடு, சம்பள உயர்வு உள்ளிட்ட கோரிக்கைகளை முன்வைத்து அரசு மருத்துவமனை மருத்துவர்கள் போராட்டத்தில் ஈடுபட்டு வந்தனர். ஒரு வார காலத்திற்கு மேலாக நீடித்த இப்போராட்டம் சமீபத்தில் விலக்கிக் கொள்ளப்பட்டது. இந்நிலையில் போராட்டத்தில் ஈடுபட்ட மருத்துவர்கள் அதிரடியாக இடமாற்றம் செய்யப்பட்டுள்ளனர். போராட்டத்தில் ஈடுபட்ட காரணத்தால் பழிவாங்கும் நடவடிக்கையாக மருத்துவர்கள் இடமாற்றம் செய்யப்பட்டுள்ளதாக ஊடகங்களில் செய்திகள் வெளியாகி வருகின்றன.
இந்நிலையில் இது குறித்து கருத்து தெரிவித்திருக்கும் பாட்டாளி மக்கள் கட்சியின் நிறுவனத் தலைவர் ராமதாஸ் அவர்கள், அரசு மருத்துவமனை மருத்துவர்கள் இடமாற்றம் திரும்பப் பெற வேண்டும் என கேட்டுக் கொண்டுள்ளார். இதுகுறித்து அவர் வெளியிட்டுள்ள அறிக்கையில், அரசுக்கு எதிராக போராடிய நூற்றுக்கணக்கான மருத்துவர்களை இடமாற்றம் செய்ததுடன், மேலும் ஆயிரக்கணக்கான அரசு மருத்துவர்களை இடமாற்றம் செய்வதற்கான ஆணைகள் பிறப்பிக்கப்பட்டு உள்ளது அதிர்ச்சி அளிக்கிறது என்று தெரிவித்துள்ளார்.
பல்வேறு கோரிக்கைகளை முன்வைத்து அக்டோபர் 24ஆம் தேதி முதல் போராட்டத்தில் ஈடுபட்டு வந்த அரசு மருத்துவர்கள், அரசின் கோரிக்கையை ஏற்று நவம்பர் ஒன்றாம் தேதியில் தேதியன்று தங்கள் போராட்டத்தை வாபஸ் பெற்றுவிட்ட நிலையில், தற்போது அவர்களை பழி வாங்கும் நோக்கில் இடமாற்றம் செய்வது சரியான முன்னுதாரணமாக இருக்காது என்றும் ராமதாஸ் அவர்கள் தெரிவித்துள்ளார். எனவே அரசு மருத்துவர்கள் இடமாற்ற அறிவிப்பை திரும்பப் பெற வேண்டும் எனவும் ராமதாஸ் அவர்கள் தமிழ்நாடு அரசுக்கு கோரிக்கை விடுத்துள்ளார்.
Каждый год в Петербурге бывает миллионы туристов из различных населенных пунктов и государств. Но не смотря на размашистый выбор дешевого, а иногда и решительно довольно дешевенького жилья, постояльцы мегаполиса обязательно отыскивают, возможность ночеки даром. В случае когда вы намереваетесь тормознуть в Северной столице на 1-2 ночи, лучше всего воспользоваться известным в мире онлайн-сервисом CouchSurfing. Все участники данной сети, что больше четырнадцати милинов пользователей из двухсот тысяч городов, могут помочь приятель приятелю и дают на время путешествий жилье. На веб-странице couchsurfing.com возможно подружиться их хозяином ночлега и заранее условиться с ним о бесплатном ночлеге. Также членами этого сервиса есть и обитатели города на Неве, что готовы на краткий этап времени дать крышу благожелательному незнакомцу. Вариант с "Ночлежкой" подойдет более что людям, которые по некий основанию (разбойное агрессивное нападение, воровство денег) оказались в неудаче. Тут вы можете не элементарно даром переночевать и перекусить, но и получить юридическую консультацию, врачебную поддержка, совет от специалиста по психологии или же общественного сотрудника. Знатоки центра несомненно помогут отыскать членов семьи и возвратиться домой. Между гуманитарных планов "Ночлежки" есть два, в коих люд имеют все шансы переночевать 1 или же некоторое количество ночей. Это Ночной приют – помещение на 40 пространств с душем и мини-прачечной, и Пункты подогрева - гигантские отапливаемые палатки, где человек имеет возможность выполнить прохладную ночь в тепле и защищенности. Дабы получить поддержка, надо элементарно адресоваться за ней в трудящиеся часы. Кабинет благотворительной организации в Петербурге находится на Боровой улице, 112Б. Спутаться со спецами возможно по телефонным аппаратам +7 812 407-39-37, +7 812 407-30-90, а еще в официальной группе "ВКонтакте". В случае если все из перечисленных выше разновидностей для вас по неким основаниям не подходят, то вы всякий раз сможете переночевать в доступном хостеле или же общежитии. Средняя цена за койко-место варьируется от 300 до 700 руб. за ночь. За эти средства вы получите не лишь только комфортную кровать в номере на 4, 6 или же 8 человек, но и душ, уборная, даровой онлайн и кухню, на которой возможно станет изготовить завтрак и перекусить. Будьте готовы, собственно что в пыл туристского сезона в доступном номере имеют все шансы быть заняты все кровати. Впрочем в сезон затишья есть шанс, собственно что у вас не станет соседей. Признать сколько свободных кроватей осталось возможно дистанционно, воспользовавшись сервисами дарового бронирования гостиниц.
கடந்த சில மாதங்களாக இலங்கை மக்களை மிகவும் கவலைக்குரிய விஷயம் என்றால் அது இயற்கை எரிவாயு பற்றாக்குறைதான். இலங்கையின் பெரும்பாலான பகுதிகள் பகுதியில் வசிக்கும் மக்கள் எல்பிஜி வாயு சிலிண்டர்களை பயன்படுத்தியே உணவு தயாரித்து வருகின்றனர். இந்நிலையில் கடந்த சில மாதங்களாக நிலவிய இயற்கை எரிவாயு பற்றாக்குறை காரணமாக, இலங்கை மக்கள் அவதிப்பட்டு வந்தனர்.
இந்நிலையில் இலங்கை மக்களுக்கு மகிழ்ச்சி அளிக்கும் வகையில் இயற்கை எரிவாயுவை இலங்கை அரசு இறக்குமதி செய்துள்ளது. இதுகுறித்து சமீபத்தில் அறிவித்திருந்த இலங்கை நிதி அமைச்சகம், இன்னும் சில நாட்களில் இயற்கை எரிவாயு பிரச்சனை தீர்க்கப்படும் என தெரிவித்திருந்தது. அதன்படி 12 ஆயிரம் மெட்ரிக் டன் இயற்கை எரிவாயு இறக்குமதி செய்யப்படும் என அறிவிக்கப்பட்டது. முதல்கட்டமாக கடந்த 2ஆம் தேதி 3,600 மெட்ரிக் டன் இயற்கை எரிவாயு கப்பல் மூலம் கொழும்பு துறைமுகத்துக்கு வந்தடைந்துள்ளது. மேலும் 3,600 மெட்ரிக் டன் 3800 மெட்ரிக் டன் இயற்கை எரிவாயு கப்பல் மூலம் கொழும்பு துறைமுகத்திற்கு இன்னும் சில நாட்களில் வரும் என எதிர்பார்க்கப்படுகிறது.
இதன் மூலம் இயற்கை எரிவாயு பற்றாக்குறை இலங்கையில் தீர்க்கப்படும் என தெரிவிக்கப்பட்டுள்ளது. நாட்டில் உள்ள அனைவருக்கும் தங்குதடையின்றி இயற்கை எரிவாயு எளிதில் கிடைக்கும் நடவடிக்கைகளை அரசு மேற்கொண்டு வருவதாக இலங்கை நிதியமைச்சகம் தெரிவித்துள்ளது.