
General • 21:33 21 November
Öffentliche WCs in München: 29 neue Toiletten für Parks und Plätze
Öffentliche WCs in München: 29 neue Toil München
Munich, Germany

Wer sollte, das sollte. Dass es in München in der Nähe keine öffentliche Toilette gibt, ist den Münchnern jedoch ein bekanntes Thema. Die Stadt hat endlich Maßnahmen ergriffen, und Bürgermeister Dieter Reiter (SPD) kann das Konzept auf einer der ersten neuen öffentlichen Toiletten am Partnachplatz vorstellen.
Öffentliche Toiletten: Stadtrat beauftragt Bauabteilung
Dies ist gut für die Welt der Motorradfahrer (und für München, das zugänglich sein sollte), als die Stadtverwaltung im Mai die Bauabteilung anwies, ein Kriteriensystem zur Bestimmung des Bedarfs an öffentlichen Toiletten zu entwickeln (Berichte AZ).
29 neue Toiletten geplant
Die Bauabteilung plant 29 neue öffentliche Toiletten in Grünflächen und in der Nähe von Stadtteilzentren - das ist mehr als das Doppelte. Trotzdem: Der Plan sieht vor, dass im nächsten Jahr drei Toiletten gebaut werden - in Hirschgarten, Zendlinger-Wald / Südparkalle und im Frühjahr in der Eduard-Schmid-Straße 36, und dann etwa fünf Toiletten pro Jahr, damit bis 2026 München wird 54 öffentlich sein. Toiletten sind vorhanden.
Toiletten stehen allen zur Verfügung.
Der Bau mit Strom, Wasser und Abwasser kostet die Stadt durchschnittlich 600.000 Euro, der Betrieb 100.000 Euro pro Jahr. Toiletten wie die am Partnachplatz sind für Menschen mit Behinderungen, Unisex und mit verschiedenen Annehmlichkeiten zugänglich. Die Toilette wird nach jedem Besucher gereinigt: Sitz und Schüssel werden gereinigt, desinfiziert und getrocknet.
Badezimmer an U-Bahn-Stationen sind ebenfalls geplant.
Darüber hinaus will die Stadt geschlossene Toiletten an U-Bahn-Stationen wieder eröffnen und neue U-Bahn-Stationen planen, hauptsächlich mit Toiletten. Reiter glaubt, dass er zum MVG-Dienst gehören sollte. "Ich bin sicher, dass wir nächstes Jahr wieder die ersten Toiletten in der U-Bahn eröffnen werden", sagt Reuters.
