Das neue Jahr in Deutschland heißt wie i München
Das neue Jahr in Deutschland heißt wie in anderen westchristlichen Ländern Sylvester. Im Gegensatz zu Weihnachten in der Familie wird hier lautstark und fröhlich das neue Jahr gefeiert - mit Liedern, Tänzen, Feuerwerk und lauter Musik. Anstelle eines Festmahls gehen junge Leute in Clubs und Bars, während ältere Leute in Restaurants und Bälle gehen.
Der Neujahrsrummel ist nicht so spürbar wie in Russland, aber immer noch präsent. Tische in besonders beliebten Cafés und Restaurants sowie Eintrittskarten für verschiedene Feste sind im Voraus reserviert. Am Vorabend des Urlaubs wird eine allgemeine Reinigung im Haus durchgeführt, brandneues Geschirr und Wäsche werden herausgenommen, um mit allem Neuem ins neue Jahr zu starten.
Traditionelle Neujahrsgerichte in Deutschland sind gebackene Karpfen mit Schuppen, die auf den kommenden Wohlstand im neuen Jahr hindeuten, verschiedene Fleisch- und Käsesnacks, Torten und zum Nachtisch werden üblicherweise Mandarinen, Ananas und Eis serviert, die wir kennen.
Von den Getränken sind Champagner, Birne und Punsch (außer Bier, das die Deutschen an jedem Feiertag und nicht nur an Feiertagen konsumieren) obligatorisch.
Other News by This Author
Schöner, ruhiger Ort mitten im Zentrum der Altstadt. Hier können Sie sitzen, entspannen, die Schwäne füttern. Gegenüber gibt es Cafés und Restaurants und dahinter beginnt eine Einkaufsstraße mit Einkaufszentren, kleinen Läden und Restaurants
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands, deren Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Zur schwierigen Geschichte der Stadt im 20. Jahrhundert. erinnert an das Holocaust-Mahnmal und Graffiti auf den Ruinen der Berliner Mauer. Das im 18. Jahrhundert erbaute Brandenburger Tor gilt als Symbol für die Wiedervereinigung Berlins, die im Kalten Krieg in zwei Teile geteilt wurde. Die Stadt ist auch berühmt für ihre Kunstgalerien und modernen Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel eine 1963 erbaute goldfarbene Philharmonie mit einem Dach in Form eines Zirkuszeltes.
Other News Munich
München-Theresienhöhe: BMW schleudert in parkende Autos - Fahrer bewusstlos
Ein schwerer Unfall am Samstagmorgen. Der Fahrer verliert die Kontrolle über sein Auto auf der Theresienhöhe und stößt auf geparkte Autos. Der junge Mann ist schwer verletzt.
An einem frühen Samstagmorgen wurde ein 21-jähriger Fahrer bei einem gewaltsamen Unfall schwer verletzt. Nach Angaben der Feuerwehr verlor der Mann gegen 6:30 Uhr morgens aus unerklärlichen Gründen die Kontrolle über seinen BMW 1er.
Ein schwerer Unfall wurde von Passanten beobachtet, die sofort 911 anriefen.
Der Zustand der Schwerverletzten war so kritisch, dass die Retter Nothilfe leisteten und ihn in den Schockraum der Münchner Klinik übergaben.Der Passagier stabilisierte den Kopf des 21-Jährigen, bis eine Feuerwehr eintraf und bei dem Unfall verletzt wurde.
Die Polizei leitete eine Untersuchung des Vorfalls ein.
München: MVG-Kunden mussten auf Automaten ausweichen
Am Samstag stürzte das MVG HandyTicket schwer ab. Kunden konnten mehrere Stunden lang keine Tickets kaufen und auf ihre Strip-Tickets zugreifen.
Von Samstagmorgen bis zum frühen Abend gab es eine schwerwiegende Störung im MVG HandyTicket-Ticket. Wie das Unternehmen mitteilte, können Tickets gekauft werden, und bereits gekaufte Strip-Tickets können nicht verwendet werden. Tickets, die vor Beginn der Abstürze gekauft und heruntergeladen wurden, waren weiterhin in der App verfügbar.
MVG forderte HandyTicket-Benutzer auf, auf Ticketautomaten umzusteigen. MVG will Gäste empfangen, die aufgrund von Ausfällen gezwungen waren, ein zweites Ticket zu kaufen, sagte ein AZ-Sprecher. Auch die Fahrkarteninspektoren wurden über die Unruhen informiert.
Other News Germany
Obdachloser beißt und schlägt Kontrolleure in S6 – „Keine Seltenheit“
Zwei Mitarbeiter der Deutschen Bahn (DB) mussten an der S6 mühsam die Fahrkarten überprüfen. An der Haltestelle Galluswarte wurden sie von einem Passagier angegriffen und nach Angaben der Frankfurter Bundespolizei, die für den Einsatz auf den Bahnhöfen zuständig ist, leicht verletzt. Dementsprechend ereignete sich der Angriff am Mittwoch (18. Dezember 2019).
Frankfurt: Kontrolle in S6 endet mit einem Angriff auf Datenbankmitarbeiter
Gegen 8:30 Uhr morgens sprachen die DB-Inspektoren, die aus Sicherheitsgründen immer zu zweit in Frankfurt unterwegs sind, mit einem Mann, den sie in S6 nicht kannten und fragten nach seinem Ticket. Der Mann entpuppte sich als schwarzer Fahrer, er hatte kein Ticket.
Als er bemerkte, dass er erwischt worden war, schlug ein Mann einem der DB-Inspektoren auf den Kopf und biss seinem Kollegen auf den Arm. Dann versuchte er zu fliehen.
Frankfurt: DB-Inspektoren nach S6-Angriff festgenommen
Der Fluchtversuch blieb jedoch bestehen. DB-Beamte konnten den Angreifer am S-Bahnhof Galluswarte festnehmen und die Polizei rufen.
Am Hauptbahnhof zeichneten Bundespolizisten die persönlichen Daten des Angreifers auf. Dies war ein 42-jähriger Mann ohne ständigen Wohnsitz. Der Obdachlose wurde vorübergehend festgenommen. Er wird auf gefährliche körperliche Schäden untersucht. Der Mann sollte am Donnerstag (19. Oktober 2019) in Frankfurt vor einem Richter erscheinen.
Immer wieder Angriffe auf Datenbankmitarbeiter - auch in Frankfurt
Angriffe auf Mitarbeiter der Deutschen Bahn gehen weiter. Laut der Datenbank gab es 2018 deutlich mehr als 2.000 gewaltsame Angriffe. Dieses Problem ist auch in Frankfurt bekannt, wie der Vertreter der Bundespolizei bestätigte. Angriffe auf Ticketinspektoren sind keine Seltenheit. Sie werden oft mit Alkohol in Verbindung gebracht. Nicht so bei den jüngsten S6-Angriffen. Der Angeklagte war bei dem Angriff völlig nüchtern.
Wegen Online-Bewertungen: Sterne-Restaurant in Frankfurt macht dicht
„Sieben Schwäne müssen sterben“, ist die traurige Schlussfolgerung, die die Autoren des Sternerestaurants am Mainkai in Frankfurt letzte Woche gezogen haben. Das vegane Restaurantgeschäft wird die Zeit nicht sofort segnen, da die endgültige Fertigstellung für den 31. Dezember 2020 geplant ist. Es gibt verschiedene Gründe für die Entscheidung, das Restaurant zu schließen.
Dies ist laut Chefkoch Ricky Savard nicht der Fall, "weil" Seven Swans "sich weder von der Atmosphäre noch von den Kunden als Gourmet-Restaurant bezeichnet hat." Aber es gibt immer Gäste, die das Restaurant besuchen, nur weil es mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. "Sie haben keine Ahnung, warum wir auf exotische Zutaten verzichten oder warum wir im Winter eine begrenzte Auswahl an Produkten haben."
Darüber hinaus werden die verwendeten Produkte fast ausschließlich von Braumansvinsen in Bad Homburg bezogen. Die lokale Permakultur befindet sich auf einem mehrere Hektar großen Grundstück, wodurch Obst, Gemüse und Kräuter umweltverträglich angebaut werden.
Frankfurt: Seven Swans Restaurant schließt
Jetzt hat er den nächsten Grund für die Schließung des Restaurants in Frankfurt erreicht. Weil Omurca und Co. Denken Sie es als den "ersten kleinen Schritt gegen die vorherrschenden Missstände in der Gastronomie". Dazu gehört ihrer Meinung nach die übermäßige Leistungsfähigkeit von Bewertungsplattformen im Internet.
Einer der genannten Verstöße ist, dass immer mehr Köche unter Burnout leiden. Am Herd zu arbeiten ist harte Arbeit. „Hinzu kommt viel Druck von außen. Wenn wir tun könnten, was wir wirklich wollen, gäbe es weniger Kollegen mit solchen Problemen. “
Sieben Schwäne Restaurant in Frankfurt
Die Frankfurter Gäste sollen spüren, dass die Bar im Erdgeschoss und das Restaurant in den oberen Etagen demselben Unternehmen gehören. Alkoholfreie Getränke werden ebenfalls ein wichtiges Thema sein. „Außerdem wollen wir regionalen Kaffee aus Lupine und Weißdorn anbieten“, fügte der Küchenchef hinzu.
Kultursenator Lederer will die Berliner Clubszene vor dramatischen Veränderungen schützen
Der Berliner Kultursenator Klaus Lederer (links) will die weltberühmte Clubszene der Stadt vor radikalen Veränderungen schützen.
„Wir leben nicht mehr in den 90er Jahren, als jeder einen Club eröffnen konnte, sondern einfach in einem vorhandenen Raum saß, eine Kiste Bier aufstellte und mit Musik experimentierte“, sagte Lederer von der deutschen Presseagentur in Berlin
Club-Szene lockt c.a. drei Millionen Touristen nach Berlin
Laut einer Studie zog die Berliner Clubszene in einem Jahr rund drei Millionen Touristen in die Stadt. Urlaubsgäste erwirtschaften im Bereich Transport, Gastronomie und Hotellerie einen Umsatz von rund 1,48 Milliarden Euro. Nur die Clubszene kostete 168 Mio. Euro.
„Die Vielfalt der Clublandschaft, die viel größer ist als elektronische Musik, aber unterschiedliche künstlerische Merkmale aufweist, gehört einfach zu Berlin“, sagte Lederer. Die Clubs experimentieren immer noch mit neuen Dingen.
"Deshalb versuchen wir, den Problemen in der Clubszene durch verschiedene Maßnahmen entgegenzuwirken und die Bühne zu unterstützen, damit wir uns weiterentwickeln können."
„Nicht jeder Club zu schließen ist das Ende der Welt„
Auf Bundesebene setzen sich Lederers Linke und der Verein für Clubszene dafür ein, Clubs als Unterhaltungsstätten zu klassifizieren.
„Als Land haben wir einen Lärmschutzfonds eingerichtet, um Clubs die Möglichkeit zu geben, in Lärmschutzausrüstungen zu investieren." Darüber hinaus wird die Provisionsinfrastruktur des Clubs gefördert, die den Clubs den direkten Dialog mit den Anwohnern ermöglich,um sie in der Nähe zu festigen". Die Akzeptanz stärken und steigern. Letztendlich ziel jede Zusammenarbeit darauf ab, geeignete Instrumente zur Unterstützung von Clubs in schwierigen Situationen bereitzustellen und sicherzustellen, dass die Landschaft des Clubs auch im Kontext der Stadtentwicklung langfristig berücksichtigt wird′, sagte der Kultursenator.
Other world news
Как снять шатуны и каретку велосипеда
от сайта https://velovidshup.pp.ua
Expansion of Maharashtra Cabinet
On Monday, the expansion of cabinet of Maharashtra government took place. Today 26 cabinet ministers and 10 state ministers took oath. Prior to this, there were 4 more cabinet ministers in Maharashtra's cabinet besides Chief Minister Uddhav Thackeray. It was announced last week by Uddhav Thackeray that the Maharashtra cabinet will be expanded on 30 December.
NCP leader Ajit Pawar was sworn in as deputy CM, with Aditya Thackeray, son of Chief Minister Uddhav Thackeray sworn in as a cabinet minister. For information, let us know that the Maharashtra government is made up of a coalition of 3 political parties, which includes Shiv Sena, NCP and Congress. The cabinet has also been divided by three parties, with 12 NCP cabinet ministers and 7 state ministers, Shiv Sena has 10 cabinet ministers and 4 state ministers while Congress also has 10 cabinet ministers and 2 state ministers.
List of leaders who were sworn in as cabinet ministers
NCP
- Ajit Pawar (Deputy CM)
- Dhananjay Munday
- Anil Deshmukh
- Dilip Walse Patil
- Hassan Mushrif
- Rajendra Shingne
- Rajesh Tope
- Jitendra Avhad
- Balasaheb Patil
- Nawab owner
ShivSena
- Aaditya Thackeray
- Anil parab
- Uday Samanta
- Sandipan bhumre
- Shankarao donkey
- Gulabrao Patil
- Dada straw
- Sanjay Rathod
Congress
- Ashok chavan
- Vijay Vadettiwar
- Varsha Gaikwad
- Yashomati thakur
- Aslam shaikh
- Sunil kedar
- Amit Deshmukh
- KC Padvi
List of leaders who have been sworn in as State Ministers:
NCP
- Aditi tatkare
- Sanjay bansode
- Dattatray Bharne
- Prajakta Tanpure
Congress
- Satej patil
- Vishwajeet Kadam
ShivSena
- Rajendra Patil Yedravkar
- Shambhuraj Desai
- Bachhu kadu
- Abdul sattar
Lumières de Noël de Paris
Lumières de Noël de Paris
Il vaut mieux venir à Paris un mois avant le nouvel an pour profiter d'une série de vacances de Noël. La première date des vacances du Nouvel An est considérée comme le 6 décembre - la Saint-Nicolas. Déjà dans la nuit du 5 au 6 décembre, les enfants mettent de grandes chaussettes près du lit et le matin y trouvent des cadeaux.
Cependant, cette fête n'est qu'une préface de la fête principale des chrétiens - Noël. Chez les Français, l'arbre de Noël n'est pas très populaire, mais les crèches avec un bébé, qui sont un symbole de Jésus-Christ, sont plus importantes.
Pendant les vacances, des foires, des carnavals, des bals costumés et d'autres spectacles ont lieu. L'esprit des vacances semble pénétrer chaque personne. Les gens boivent traditionnellement du vin chaud, se régalent de châtaignes frites et de bonbons variés. Les plus grands marchés de Noël se trouvent sur les Champs Elysées et dans le quartier de La Défense.
À cette époque, vous pouvez également visiter les patinoires: une patinoire se déroule traditionnellement en face de l'hôtel de ville de Paris, et l'année dernière, une patinoire au Grand Palais est apparue dans la ville, reconnue comme la plus grande de France. La grande roue, qui est installée sur la place de la Liberté pendant les vacances, peut également être appelée une sorte d'attraction.