Bundeswehr in München: Gelöbnis festlich München
Rund 200 Soldaten standen am Montagabend im Hof und erklärten die liberal-demokratische Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt in München machte die Bundeswehr ein öffentliches Versprechen.
Ministerpräsident Marcus Söder (CSU) bezeichnete das Versprechen als große Ehre: "Wir stehen zu den Soldaten, es ist wichtig, dieses Versprechen nicht heimlich zu feiern, sondern im Herzen Münchens zu feiern." Bundesverteidigungsministerin Annegret Crump-Karrenbauer (CDU) kam nicht zur Feier nach München. In der vergangenen Woche hat der Minister in der Bundeswehr in München angekündigt, dass Deutschland einen größeren Beitrag zur internationalen Sicherheits- und Verteidigungspolitik leisten sollte.
Friedensprotest der Bundeswehr
Am Odeonplatz versammelten sich neben dem Eid rund 120 Kritiker und Gegner der Bundeswehr, um gegen das "Militärspektakel" zu protestieren. Der Protest blieb friedlich. Die rund 400 Polizeibeamten, die den Eid geleistet hatten, sollten nicht intervenieren.
Unter rund 450 Zuschauern im Garten stritten sich jedoch zwei Personen. Die Polizei griff ein und fand die Männer. Er durfte gehen, nachdem er seine persönlichen Daten gefunden hatte.
München - Deutschlands führendes Rüstungszentrum
"Die Eide sollen der Bevölkerung helfen, die militärischen Anstrengungen der Bundeswehr zu verstehen", sagte der Musiker Konstantin Wecker. Demonstranten führten die Aussage von Kurt Tukholsky an: "Die Ermutigung mit einer Militärbrille ist eine Werbung für den nächsten Krieg." Außerdem kritisierten sie, dass die Eide am Kriegsdenkmal - einem von den Nazis kontaminierten Ort - stattgefunden hätten.
Nach dem Eid lud Ministerpräsident Marcus Söder die Soldaten mit einem abschließenden Ständchen zu einem Empfang in die Residenz ein.
Other News by This Author
Winter Tollwood wird in diesem Jahr das Hauptquartier der Krise sein. Vom 26. November bis 23 Dezember setzt der Klimakrisenrat „München muss handeln“ seine Arbeit in der Einsatzzentrale auf der Theresienwiese fort.
„Normalerweise reagiert jemand mit Hilfe eines Krisenteams auf eine Krise, aber da es keine Klimakrise gibt, haben wir sie gegründet“, sagt Daniel Uberal vom Munich Alliance Must Act. "Wir wollen, dass die Kommunalwahlen im Jahr 2020 zum Klimawandel werden."
Die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens müssen eingehalten werden
Eine Allianz von über 400 Organisationen, der Tollwood beigetreten ist, plant, in einem künstlerisch gestalteten Container im Eingangsbereich zu operieren.
Podiumsdiskussionen, Vorträge und interaktive Installationsorte
In Podiumsdiskussionen („Gegen die Flut: Das Klima der Generation“ mit Harald Lesch am 4. Dezember um 19.30 Uhr), Vorträgen („Wildtiere an der Schwelle unseres Hauses“ am 28. November um 19.30 Uhr) und interaktiven Installationsräumen („Haus nach dem Krieg“) “, München von Virtual Reality in einem Haus im Irak) lässt den World Salon bei freiem Eintritt nachdenken.
Weitere elf Tage vergehen bis zum Start des Winter-Öko-Festivals, aber alle Kabarettabende sind bereits ausverkauft. Es gibt noch Eintrittskarten für die Paris de Nuit Show im Nouveau-Cirque-Compagnie Recirquel in Budapest (48 Euro, 4-Gänge-Bio-Menü 84,80 Euro).
Tollwood ist nicht nur ein Zirkus, Glühwein und Bienenwachskerzen.
Tollwood ist nicht nur Zirkuskerzen, Glühwein und Bienenwachs, sondern auch Musik und Shows, die kostenlos besucht werden können, rund 80 Prozent der Veranstaltungen sind kostenlos.
Tallwood ist immer politischer geworden
Seit dem ersten Winterfest 1992 haben viele Veranstaltungen stattgefunden, Tallwood ist größer und politischer geworden. Und wenn das Engagement so leicht und hell ist wie das von Tallwood, könnte es funktionieren.
Die Kreditgeber wollen in der kalten Jahreszeit ihr Geschäft fortsetzen, allerdings vor allem mit einer geringeren Anzahl von Fahrzeugen, wie eine Studie der Deutschen Presseagentur bei mehreren in Bayern tätigen Gläubigern zeigt. Nur wenn die Straßenbedingungen zu gefährlich sind, sollten Motorroller vorübergehend blockiert oder vorübergehend montiert werden.
Ein E-Scooter ist auch im Winter erhältlich.
Die flexible Anpassung der Rolleranzahl ist eine Strategie, die auch von anderen in Bayern tätigen Anbietern wie Bird, Tier, Lime und Circ genutzt wird. Die meisten von ihnen arbeiten nur in München sowie in Ingolstadt. Es gab keine Stellungnahme des Voi-Anbieters, der in München, Ingolstadt, Augsburg und Nürnberg tätig war.
Wenn das Wetter problematisch wird, können die Kreditgeber schnell reagieren, da der Kreditprozess über die App funktioniert. „Bei gefährlichen Wetterbedingungen schalten wir den Roller aus, damit er nicht ausgeliehen werden kann“, sagte Tier Bodo von Braunmühl. "Es funktioniert auf Knopfdruck."
Der Tüv warnt vor Blättern und Kopfsteinpflaster
Schnelle Reaktion und Blockierung bei gefährlichen Straßenverhältnissen erfordert auch die Schaffung eines Dachverbandes des Technischen Überwachungsverbandes (Tüv). Grundsätzlich können Elektroroller auch im Winter fahren. Neben Eis und Schnee warnt der Verein auch vor nassen Blättern und Kopfsteinpflaster.
Die Entscheidung, ob Sie reisen oder nicht, wird für jede Stadt auf moderne und individuelle Weise getroffen. „Wenn Sie kein Fahrrad mehr fahren, können Sie auch keinen Elektroroller mehr fahren“, sagte eine Sprecherin von Lime. Sie ist sich jedoch sicher, dass dies nicht zu oft passieren wird.
E-Scooter-Anbieter: bis zu minus 20 Grad möglich
Brownmühl von Tyr verweist auch auf die Erfahrung Skandinaviens und Österreichs. "Wir sehen, dass dies ein sehr langes Jahr ist." Außerdem tauschen sie einfach einen Fuhrpark aus. Und die neuen Elektroroller sind dank des großen Vorderrads und des zusätzlichen Gewichts besser für den Winter geeignet.
Nach Angaben der Stadtwerke wird es diese Woche in weiten Teilen der Stadt ärgerlich, an einem Fernwärmenetz für Autofahrer zu arbeiten. Aufgrund von Staus kann mit einer Umgehung der Wartezeiten gerechnet werden. AZ gibt einen Überblick.
Baustellen in München vom 18.11.2019
1.Bodenstraße: Ab Montag ist die Straße zwischen Pasinger Marienplatz und Manzingerweg im Westen eine Einbahnstraße. In die entgegengesetzte Richtung sollte die Bewegung umgeleitet werden.
2.Landsberger Straße: Die Stadtentwässerung schafft seit 2018 im Tunnelverfahren einen 2,2 Kilometer langen Mischwasserkanal zwischen der Fürstenrieder Straße und Am Knie. Im nächsten Bauabschnitt des Kanalschachtbauwerks werden sie an der Hauptstraße der Landsberger Straße errichtet. Von letzter Woche bis Ende April 2020 liegen die beiden Landsberger Straße-Gassen zwischen Laimer Kreisel und Willibaldstraße außerhalb der Stadt an der Nebenstraße.
3.Nymphenburger Straße: Die Nymphenburger Straße zwischen Loristraße und Lotstraße ist von Donnerstag bis Montag, dem 25. November, eine Einbahnstraße in Richtung Stadtzentrum. Verstöße entstehen außerhalb der Stadt.
4.Ständlerstraße: Die Deutsche Bahn repariert die zentrale Säule des Eisenbahntunnels. Auf der Shtandlerstraße zwischen der Schwansestraße und der Aschauer Straße wird von Montag bis 22. November von 9.00 bis 15.00 Uhr eine Fahrspur in Fahrtrichtung nach Westen und zwei Fahrspuren in Richtung Osten verlaufen.
Other News Munich
Sehr, sehr schöner Ort. Ein sehr großes Gebiet, das Sie vollständig umgehen möchten.) Viele Gewässer - Teiche, Seen und Bäche. Es ist schön, wenn für die Menschen gesorgt wird; Es gibt viele Geschäfte im Park, in denen Sie sitzen, sich entspannen und einfach die Natur genießen können.
Darüber hinaus 300 Millionen Euro: Bund und Freistaat stellen auch Mittel für die Generalreparatur des Deutschen Museums zur Verfügung. Inzwischen kostet das Projekt 745 Millionen Euro.
Der allgemeine Umbau des Deutschen Museums hat die gleichen finanziellen Dimensionen wie der Bau der Elbphilharmonie in Hamburg: Der Umbau und die Modernisierung des Technik Museums werden derzeit voraussichtlich mindestens 745 Millionen Euro kosten.
An der Elbe hat sich der Wert im Laufe der Jahre verachtfacht. In München werden die anfänglich geschätzten Kosten fast verdoppelt. „Ich hoffe, dass wir jetzt diesen Betrag erhalten“, sagte Wissenschaftsminister Bernd Sibler (CSU) am Freitag in AZ.
Sanierung des Deutschen Museums: Großer öffentlicher Dienst
Er freute sich sehr, dass der Freistaat zusätzlich 150 Millionen Euro vom Bund und 150 Millionen Euro vom Museum zur Verfügung stellte, sofern Bundestag und Landtag noch zustimmen. Das sind 745 Millionen Euro.
Neue Kostenkalkulation erst im Herbst 2020
Derzeit sind 445 Millionen Euro für den Wiederaufbau vorgesehen.: 360 Millionen Euro von Bund und Freistaat, 45 Millionen Euro von Museumsdirektor Wolfgang Haeckl von Großspendern und 40 Millionen Euro aus dem Museumshaushalt für mehr als zehn Jahre. es folgt - auch größtenteils Steuerzahler.
Ob das Ende dieses Fahnenmasts viele Millionen erreicht hat, ist noch nicht klar. „Derzeit kann niemand die Kosten vollständig abschätzen“, sagt Sibler. Eine neue Kostenschätzung sollte erst im Herbst 2020 vorgelegt werden. Die Föderation der Steuerzahler hat die explosiven Kosten für den Wiederaufbau des Museums bereits kritisiert, da insgesamt 595 Millionen Euro an Ausgaben anfielen.
Warum erhält eine Person, nur weil sie mehr Kilometer überwindet, mehr Stimmrechte? Kritisiert von Andreas Gro, Vizepräsident des ADFC, einer Studie des Automobilclubs Mobile in Deutschland zur Verkehrsverteilung in München. Denn im Büro berechnet der Autoclub Passagierkilometer - und nicht wie städtische Straßen.
ADFC: "Radfahrer brauchen weniger Platz als Autos"
Damit kommt er auf 3 Prozent der Radfahrer, in der Stadt auf 18 Prozent. Gro kritisiert: "Der Auto Club will die bestehenden Strukturen festigen. Autos sind nicht teuer genug. Wir sagen, Radfahrer brauchen weniger Platz als Autos - und gute Radwege ziehen mehr Radfahrer an."
Groch schießt auch direkt auf den Auto Club-Chef Michael Haberland, der auf der Liste des CSU-Stadtrats ebenfalls den 26. Platz belegt. Gro: "Es ist schwer vorstellbar, wie die CSU mit Haberland moderne Mobilität verkaufen will."
Die Verteilung der Schlacht auf den Straßen wird auch auf Bundesebene kontrovers diskutiert. Pläne der Bundesregierung, das Parken in Nebenstraßen und Gassen zu verbieten, werden kritisiert. Die bereits vom Bundeskabinett festgelegte Änderung lautet: „Fahrräder müssen außerhalb der Seiten- und Fahrspuren abgestellt werden“ - dies gilt nicht für Lastenfahrräder oder einen Radl mit Anhänger.
Grüner Abgeordneter Stefan Gelbhaar über die „absurde Position“ von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). "Fahrräder werden noch mehr als bisher auf dem Bürgersteig geparkt", sagte er. Dies erhöht das Unfallrisiko für Fußgänger und Radfahrer.
Deutschland muss eine Fahrradnation werden
Übrigens über die Gefahr. Stephanie Krone, Sprecherin des ADFC, sagt: „In Deutschland fährt man gern mehr Fahrrad, aber die Straßenverhältnisse sind oft unheimlich.“ Sie sagt: "Wir müssen immer noch eine fahrradfreundliche Nation sein."
Other News Germany
„Wir Hugo-Sinzheimer-Straße-Bewohner mit Hausnummern von 32 bis 74 fordern die Zuggeschwindigkeiten von VGF, U 2 und U 9 in Richtung Nieder-Eschbach nach Bonames Mitte von Stahlschwelle 86 nach Bonames Mitte 25, Stundenkilometerbegrenzung“ - sagte in einer Informationsnachricht von Thomas Kettner.
Frankfurt Bonaimes: Langer Kampf mit der VGF wegen Grundlärm
Kettner lebt seit 2009 am östlichen Stadtrand von Bonheim in Frankfurt, seit 2012 kämpft er gegen zu schnelle U-Bahn-Linien. „Dann habe ich gemerkt, dass die U-Bahn von Nieder-Eschbach immer schneller fährt.“
Frankfurt Bonaimes: U-Bahn-Beschleunigung
2015 schrieb Kettner zum letzten Mal an den VGF und beschrieb sein Problem. Anschließend erhielt er eine Absage von einem Frankfurter Transportunternehmen: „Alle Fahrer unserer Schienenfahrzeuge wurden qualifiziert geschult und werden regelmäßig geschult“, heißt es in der Stellungnahme.
Frankfurt Bonaims: Die Situation mit dem Lärm der U-Bahn eskalierte
Zudem hat sich die Situation erst seit seinem letzten Briefwechsel mit der VGF 2015 verschlechtert. Im Juli dieses Jahres beschäftigte sich ein Anwohner erneut mit diesem Thema und stellte seine Probleme nicht direkt in die VGF, sondern in das Verkehrsministerium Klaus Österling (SPD), das Kettner zufolge nur geantwortet, dass es zum jetzigen Zeitpunkt nicht kommentieren konnte.
"Ich habe einen Anwalt engagiert, der sich die Situation ansieht." Letzterer erklärte ihm, dass laut Gesetz Lärmbelästigung, wenn Schienenlärm in Wohngebäuden und außerhalb des Gebäudes zur Unverständlichkeit des gesprochenen Wortes führt oder zu regelmäßigem Aufwachen in den Schlafzimmern führen kann.
Frankfurt: U-Bahn-Lärm stört Einheimische
"Meine eigenen Messungen vor Gericht berücksichtigen jedoch nichts, was ein vereidigter Sachverständiger tun müsste", sagte Kettner über die jüngsten Maßnahmen in diesem Fall. "Wir müssten zum Verwaltungsgericht, und es wird wahrscheinlich teuer sein."
Im Bereich der Frankfurter Alt-Sachs-Kneipe kam es am Samstag zu Streitigkeiten. Einer der Teilnehmer zieht ein Messer und verletzt zwei Männer. Dann entkommt der Verbrecher.
Im Frankfurter Kneipenviertel Alt Sachsenhausen wurden am vergangenen Samstag zwei Personen mit einem Messer schwer verletzt (16.11.19). Der Verdächtige versteckte sich nach dem Angriff. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.
Laut einem Frankfurter Polizeibericht ereignete sich der Vorfall am Samstagabend in einer kleinen Straße in der Rittergasse in Sachsenhausen. Um 22:20 Uhr kam es zu einem Streit zwischen dem 25-jährigen Türsteher und einer Gruppe junger Leute.
Dies war im mündlichen Streit nicht der Fall. Einer der jungen Männer griff plötzlich einen Portier mit einem Messer an. Der 42-jährige Mann, der den Vorfall hörte, beeilte sich, dem Opfer zu helfen. Er wurde auch verletzt.
Frankfurter Angriff: Männer mit Messer angegriffen - Polizei sucht Zeugen
Nach Angaben der Frankfurter Polizei entkam der Mann mit dem Messer schließlich mit dem Rest seiner Gruppe. Zwei vom Angreifer verletzte Männer wurden schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert.
Zeugen, die den mutmaßlichen Vorfall in Sachsenhausen gesehen haben, fordern die Polizei auf, sich unter 069 / 755-10800 an die 8. Polizeistation zu wenden. Die Untersuchung ist noch nicht abgeschlossen.
Frankfurt: Angriff auf die Konstablerwache - ein Mann, der von einer Gruppe schwer verletzt wurde
Ein weiterer Angriff ereignete sich an der Konstablerwache in Frankfurt. Dort haben Fremde einen 54-jährigen Mann schwer verletzt. Das Opfer des Angriffs befindet sich noch im Krankenhaus. Die Polizei sucht verzweifelt nach Zeugen, die Beweise für einen brutalen Angriff liefern können.
In Berlin wurden Kinder oder Jugendliche häufiger als bisher angenommen von Pädophilen angegriffen und anschließend von Kindern sexuell missbraucht. Dies legt nahe, dass am Montag im Moskauer Zwischenbericht ein Forschungsprojekt der Universität Hildesheim zur alarmierenden Arbeit des Berliner Sozialarbeiters Helmut Kentler (1928-2008) vorgestellt wurde.
Sandra Sheres: "Das ist zutiefst schockierend"
Der erste Bericht des sogenannten Kentler-Experiments wurde vom Göttinger Institut für Demokratieforschung im Auftrag der Senatsverwaltung erstellt. Die Verwaltung hat 84.000 Euro für das weitere Studium an der Universität Hildesheim bewilligt.
„Wir sind es den Betroffenen schuldig. Dies ist zutiefst besorgniserregend, was mit den im Staat inhaftierten Kindern und Jugendlichen geschehen ist “, sagte Senatorin Sandra Scheeres (SPD). Es ist auch wichtig, die Verantwortung der Behörden, einschließlich des Senats, für die Offenlegung von Strukturen und Lehren aus der heutigen Praxis der Jugendhilfe zu entwickeln.
Kentler wurde noch nie verfolgt
Kentler hat ein Forschungsprojekt, nicht das erste, sondern den umfassendsten Wissenschaftler aus Hildesheim, der Einzelfälle untersucht und mit verschiedenen Zeitzeugen spricht. Opfer von sexueller Gewalt, die von einem staatlichen Sponsor gesponsert wurden, würden davon profitieren. Bisher haben dies jedoch nur drei gemeldet, von denen zwei Forscher über ihr Schicksal informiert haben.
Wie viele Opfer laut den Forschern sind, ist unklar. Kentler, der nach seiner Lehrtätigkeit als Professor für Sozialpädagogik an der Technischen Universität Hannover am Berliner Lehrzentrum unterrichtet hatte, wurde wegen zeitlicher Begrenzung seiner Tätigkeit nie für ein „Experiment“ angeklagt. Bei diesem rechtlichen Hindernis begannen die Opfer auch, sich um eine rechtliche Prüfung zu bemühen.
Other world news
Цельные леса имеют все шансы пропасть в Сочи. Насекомое-вредитель подавляет и без такого болезненные деревья, каштанов меньше, и товаров из них также, к примеру, известный каштановый мёд под опасностью пропадания. Проблему откомментировали экологи Кавказского заповедника.
Каштановые леса в РФ присутствуют лишь только на Северо-Западном Кавказе. Больше 75% их них - на Черноморском побережье, в границах Государственного парка Сочи.
Каштан - это ценнейшее дерево, для начала, это важный кормовой ресурс для животных, ну я как уполномоченный кавказского заповедника говорю, для которого животного оно нужно. 2-ое - это дорогая древесная порода, вот. редчайшая. В - 3, это древесная порода, присутствуют под службой охраны страны, они запрещены к рубке, к болванке. Каштан сам по себе драгоценен как вид.
Каштановые рощи занимают практически 80 тыс. гектаров в Краснодарском крае. И данную зону довольно обожают пасечники, например как мед, который изготовляют пчелы, нельзя более приобрести ни у кого в стране. Впрочем неувязка заболеваемости каштанов на определенном контроле у экологов. 1-ая первопричина - бактериоз, или же иначе, рак эндотиевый, с которым каштан живёт бесконечные годы. Очаги этой болезни закреплены по всему Черноморскому побережью Кавказа. 2-ая, бодрая неувязка, это каштановая орехотворка.
В столице и на полуострове Абшерон по прогнозам синоптиков будет облачность но переменная, и временами будет пасмурно. В ночи и по утру местами возможен моросящий дождь, ветер будет дуть с севера и востока. Столбики термометров поднимутся в ночи на Абшероне поднимется от четырех до шести,а днем от десяти до тринадцати градусов цельсия, в свою очередь в столице в ночи от четырех до шести градусов тепла, а днем от одиннадцати до тринадцати градусов цельсия. Давление в атмосфере составит семьсот семьдесят миллиметров ртутного столбика, влажность в воздухе будет составлять от семидесяти до восьмидесяти процентов.
На западе страны по осадкам ничего не предвидеться, но в вечернее время суток по некоторым северным и восточным районам будут мелкие дожди, по горам возможно пройдет мокрый снег. В ночи и по утру будет туман но в определенных местах,ветер с востока усилится. Воздух в ночи прогреется от ноля до пяти, а в день от десяти до семнадцати градусов цельсия, по горам в ночи от ноля до пяти градусов тепла, а в день температура от двух до семи градусов тепла.
„Wir Hugo-Sinzheimer-Straße-Bewohner mit Hausnummern von 32 bis 74 fordern die Zuggeschwindigkeiten von VGF, U 2 und U 9 in Richtung Nieder-Eschbach nach Bonames Mitte von Stahlschwelle 86 nach Bonames Mitte 25, Stundenkilometerbegrenzung“ - sagte in einer Informationsnachricht von Thomas Kettner.
Frankfurt Bonaimes: Langer Kampf mit der VGF wegen Grundlärm
Kettner lebt seit 2009 am östlichen Stadtrand von Bonheim in Frankfurt, seit 2012 kämpft er gegen zu schnelle U-Bahn-Linien. „Dann habe ich gemerkt, dass die U-Bahn von Nieder-Eschbach immer schneller fährt.“
Frankfurt Bonaimes: U-Bahn-Beschleunigung
2015 schrieb Kettner zum letzten Mal an den VGF und beschrieb sein Problem. Anschließend erhielt er eine Absage von einem Frankfurter Transportunternehmen: „Alle Fahrer unserer Schienenfahrzeuge wurden qualifiziert geschult und werden regelmäßig geschult“, heißt es in der Stellungnahme.
Frankfurt Bonaims: Die Situation mit dem Lärm der U-Bahn eskalierte
Zudem hat sich die Situation erst seit seinem letzten Briefwechsel mit der VGF 2015 verschlechtert. Im Juli dieses Jahres beschäftigte sich ein Anwohner erneut mit diesem Thema und stellte seine Probleme nicht direkt in die VGF, sondern in das Verkehrsministerium Klaus Österling (SPD), das Kettner zufolge nur geantwortet, dass es zum jetzigen Zeitpunkt nicht kommentieren konnte.
"Ich habe einen Anwalt engagiert, der sich die Situation ansieht." Letzterer erklärte ihm, dass laut Gesetz Lärmbelästigung, wenn Schienenlärm in Wohngebäuden und außerhalb des Gebäudes zur Unverständlichkeit des gesprochenen Wortes führt oder zu regelmäßigem Aufwachen in den Schlafzimmern führen kann.
Frankfurt: U-Bahn-Lärm stört Einheimische
"Meine eigenen Messungen vor Gericht berücksichtigen jedoch nichts, was ein vereidigter Sachverständiger tun müsste", sagte Kettner über die jüngsten Maßnahmen in diesem Fall. "Wir müssten zum Verwaltungsgericht, und es wird wahrscheinlich teuer sein."