Am Moosfeld: Münchens Müll wird unterird München
Am Moosfeld: Münchens Müll wird unterirdisch
Du magst den Müll vor deiner Nase einfach nicht. Deshalb versucht die Münchner Abfallwirtschaft (AWM) in Zukunft, immer mehr Mülltonnen unter Tage zu schaffen.
Der sogenannte Container unter dem Boden wird nächste Woche in Musfeld eröffnet. Am 7. Januar wird die Restmülldeponie in der Martin-Kollar-Straße in Betrieb genommen. „Unterirdische Müllcontainer werden in München immer wichtiger, weil wir wertvollen Platz sparen“, sagt Christina Frank (CSU), die erste Betriebsleiterin von AWM.
Der Container unter dem Boden ist der erste seiner Art in München und wurde in Zusammenarbeit mit der Schwaiger Group erstellt. Unterirdische Container sehen aus wie kleine Mülleimer mit einer Höhe von 70 Zentimetern, bieten aber unterirdisch Platz für 5.000 Liter Restmüll aus größeren Wohngebäuden.
Sie können jedoch nicht immer verwendet werden. Besonders im zentralen Teil der Stadt ist die U-Bahn in der Regel bereits voll mit Leitungen und Kabeln.
Other News by This Author
Gibt es bald in ganz München ein Feuerwerksverbot?
Die Polizeieinsätze gingen im Vergleich zum Vorjahr um 27 Prozent zurück, und die Straßen der Stadt an Silvester sahen so friedlich wie selten aus. Nach der ersten polizeilichen Beurteilung haben sich das Feuerwerksverbot in der ökologischen Zone und das vollständige Feuerwerksverbot in einigen Teilen der Altstadt als wirksam erwiesen.
Vorländer (SPD): "Ich möchte ein Verbot in der ganzen Stadt sehen"
Und der Stadtrat hat auch am Silvesterabend seine Schlussfolgerungen gezogen. Christian Forlander, Vorsitzender der SPD-Fraktion, sagte: "Feuerwerk ist gefährlich und auch umweltschädlich - ich würde mir ein Verbot in der ganzen Stadt wünschen." Hindernis: Die Rechtsgrundlage für ein Totalverbot muss noch geschaffen werden.
Legale Vorlagen sind ziemlich erschöpft
„Die geltenden gesetzlichen Bestimmungen sind weitgehend ausgeschöpft“, sagte ein Sprecher des KVR AZ. Derzeit gibt es keine gesetzliche Grundlage für ein generelles Verbot der Verbrennung von Pyrotechnik jeglicher Art in der ganzen Stadt.
Vorländer sagt, es sei ihm auch sehr wichtig, dass Feuerwerksliebhaber ihr Geld verdienen. Zum Beispiel durch ein zentrales, von der Stadt organisiertes öffentliches Feuerwerk. Auch Licht- und Lasershows sind möglich. „Theresienwiese wird für urbane Shows vor Ort möglich sein“, sagt er.
Ein Ort für Feuerwerkskörper in jeder Gegend?
Auch Stadträtin Evelyn Menges (CSU) plädiert für eine Ausweitung des Verbots. "Vor allem in den umliegenden Gärten schießen und schießen die Leute immer noch wie verrückt - deshalb möchte ich es persönlich für die ganze Stadt", sagt sie.
"Geld ausgeben ist klüger als Feuerwerk"
Auch Stadtrat Paul Bickelbacher (Grüne) plädiert für eine Ausweitung des Verbots. Er kann sich kein Feuerwerk in jedem Bezirk vorstellen, sondern an fünf öffentlichen Orten, die von der Stadt organisiert werden.
München-Theresienhöhe: BMW schleudert in parkende Autos - Fahrer bewusstlos
Ein schwerer Unfall am Samstagmorgen. Der Fahrer verliert die Kontrolle über sein Auto auf der Theresienhöhe und stößt auf geparkte Autos. Der junge Mann ist schwer verletzt.
An einem frühen Samstagmorgen wurde ein 21-jähriger Fahrer bei einem gewaltsamen Unfall schwer verletzt. Nach Angaben der Feuerwehr verlor der Mann gegen 6:30 Uhr morgens aus unerklärlichen Gründen die Kontrolle über seinen BMW 1er.
Ein schwerer Unfall wurde von Passanten beobachtet, die sofort 911 anriefen.
Der Zustand der Schwerverletzten war so kritisch, dass die Retter Nothilfe leisteten und ihn in den Schockraum der Münchner Klinik übergaben.Der Passagier stabilisierte den Kopf des 21-Jährigen, bis eine Feuerwehr eintraf und bei dem Unfall verletzt wurde.
Die Polizei leitete eine Untersuchung des Vorfalls ein.
München: MVG-Kunden mussten auf Automaten ausweichen
Am Samstag stürzte das MVG HandyTicket schwer ab. Kunden konnten mehrere Stunden lang keine Tickets kaufen und auf ihre Strip-Tickets zugreifen.
Von Samstagmorgen bis zum frühen Abend gab es eine schwerwiegende Störung im MVG HandyTicket-Ticket. Wie das Unternehmen mitteilte, können Tickets gekauft werden, und bereits gekaufte Strip-Tickets können nicht verwendet werden. Tickets, die vor Beginn der Abstürze gekauft und heruntergeladen wurden, waren weiterhin in der App verfügbar.
MVG forderte HandyTicket-Benutzer auf, auf Ticketautomaten umzusteigen. MVG will Gäste empfangen, die aufgrund von Ausfällen gezwungen waren, ein zweites Ticket zu kaufen, sagte ein AZ-Sprecher. Auch die Fahrkarteninspektoren wurden über die Unruhen informiert.
Other News Munich
Eine große Anzahl verschiedener Tiere, die unter natürlichen Bedingungen leben. Huftiere sind fast zahm, sie nehmen Nahrung von ihren Händen. Achtung am Parkeingang: Reh im Freiland! Frech, renn um Essen zu betteln, fast niedergeschlagen.
Pfauen laufen fast ohne Rücksicht auf Menschen.
Es gibt auch Raubtiere: Bären, Luchse, Wölfe, Füchse, die in weitläufigen geschlossenen Räumen leben.
Verschiedene Vögel in Volieren.
Am Eingang bieten sie Pakete mit Futter für Vögel und Pflanzenfresser an, außer für Pferde. Sie können nur mit Äpfeln und Karotten gefüttert werden. Wenn Sie also interessiert sind, nehmen Sie etwas zu essen mit.
Im Allgemeinen - eine wahre Freude, nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene.
Das neue Jahr in Deutschland heißt wie in anderen westchristlichen Ländern Sylvester. Im Gegensatz zu Weihnachten in der Familie wird hier lautstark und fröhlich das neue Jahr gefeiert - mit Liedern, Tänzen, Feuerwerk und lauter Musik. Anstelle eines Festmahls gehen junge Leute in Clubs und Bars, während ältere Leute in Restaurants und Bälle gehen.
Der Neujahrsrummel ist nicht so spürbar wie in Russland, aber immer noch präsent. Tische in besonders beliebten Cafés und Restaurants sowie Eintrittskarten für verschiedene Feste sind im Voraus reserviert. Am Vorabend des Urlaubs wird eine allgemeine Reinigung im Haus durchgeführt, brandneues Geschirr und Wäsche werden herausgenommen, um mit allem Neuem ins neue Jahr zu starten.
Traditionelle Neujahrsgerichte in Deutschland sind gebackene Karpfen mit Schuppen, die auf den kommenden Wohlstand im neuen Jahr hindeuten, verschiedene Fleisch- und Käsesnacks, Torten und zum Nachtisch werden üblicherweise Mandarinen, Ananas und Eis serviert, die wir kennen.
Von den Getränken sind Champagner, Birne und Punsch (außer Bier, das die Deutschen an jedem Feiertag und nicht nur an Feiertagen konsumieren) obligatorisch.
Other News Germany
Bus, Bahn, Strom und mehr: Was sich 2020 ändert
Die meisten der 30.000 Haushalte in Hessen, die Wohngeld beziehen, sollten ab Jahresende einen höheren Zuschuss erhalten. Das Wohngeld steigt durchschnittlich um rund 30 Prozent.
Frankfurt: Strom wird teurer
Wer bereits Wohngeld bezieht, muss nichts tun. Reklamationen werden automatisch nachgezählt. Haushalte mit niedrigem Einkommen, die noch keinen Mietzuschuss erhalten, sollten im Januar einen Antrag stellen.
Im Gegenteil, Strom wird für viele Haushalte teurer. Frankfurter Energieversorger Mainova kündigt Preiserhöhungen an. Haushalte mit einem Jahresverbrauch von 2.000 Kilowattstunden im Grundversorgungstarif zahlen nach einer Unternehmensstichprobe künftig vier Prozent mehr. Es wird auch für Hundebesitzer in Frankfurt teurer.
Frankfurt: RMV erhöht Bus- und Bahnpreise
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) erhöht die Bus- und Bahnpreise. Jahreskarten in Frankfurt kosten mit einer Abbuchung 899,60 Euro (2019: 886,10 Euro). Eine Jahreskarte ab 9 Uhr in Frankfurt kostet 719,10 (2019: 708,50 Euro). Der RMV wird die Preise ab dem 1. Januar 2020 ändern. Informationen zufolge werden sie durchschnittlich um 1,5 Prozent wachsen.
Einzelkarten für Erwachsene (2,75 Euro) und Kinder (1,55 Euro) in Frankfurt kosten immer noch dasselbe; Eine kurze Strecke ist jedoch billiger. Ab Januar zahlen Erwachsene 1,50 Euro (2019 - 1,85 Euro), Kinder 1 Euro (2019 - 1,05 Euro). Ein Hessen Senior Ticket für Personen ab 65 Jahren gibt es künftig für 365 Euro. Dies gilt für Fahrten in der zweiten Klasse ab 9 Uhr.
Ein neues Hessen Comfort First Class Ticket für die First Class ohne zeitliche Begrenzung kostet künftig 625,00 Euro. Studenten in Hessen zahlen ab 2017 365 Euro pro Jahr für Studententickets. Die Preise für Wochenkarten (26,50 €) und Monatskarten (91,80 €) steigen in Frankfurt leicht an.
Durch die Silvesternacht mit dem wohl ältesten Frankfurter Taxifahrer
Walter Menke ist knapp ähnlich zu Udo Jurgens. Der 79-Jährige ist wahrscheinlich der älteste Taxifahrer in Frankfurt. In Aussehen und Typ sieht es viel jünger aus. Er will nicht zurücktreten. „Ein Taxi zu fahren ist zu aufregend für mich. Man weiß nie, was die nächste Reise bringen wird “, sagt er. Er ist seit 1965 die ganze Nacht gefahren, zuerst, weil er noch einen Tagesjob hatte, und jetzt, weil er ihn aufregender findet.
Im Kofferraum hat er Erbrochenes für Notfälle und am Ende der Reise gibt er angenehmen Gästen eine Taschenlampe. Wie jeden Abend beginnt es am Dienstagabend bei der Hauptwache in der Nähe von Karshtadt Sports. „An normalen Tagen beginne ich um 17 Uhr. Heute kostet es erst ab 10 Uhr abends. "
Menke wurde in Nieder-Florstadt geboren. Mit sechs Jahren zieht die Familie nach Frankfurt. Er studierte Elektriker und arbeitete zunächst als Kühlschrank. „Meine Frau war zu dieser Zeit ein Model, sie hat auch samstags gearbeitet, und ich war gelangweilt. Ich bin nicht der Typ, der in die Kneipe geht, also habe ich angefangen, ein Taxi zu fahren. "
Erster Kunde der Nacht
Der erste Kunde von Nachtwellen in der Nähe der Seilerstrasse. Es ist 23:30 Uhr. Der junge Mann trinkt noch ein paar Drinks. „Ich möchte zum Hauptfriedhof gehen. Momentan gibt es die Whoka-Bar, die Shisha-Bar, Bruder “, sagt er zu Menke. Er telefoniert parallel mit seinem Freund, der ihm die Hausnummer in der Ekenheimer Landstraße geben muss. Da er schon sehr betrunken ist, versteht er die falsche Hausnummer.
Halte das Fenster geschlossen
Um Mitternacht geht er zum Merianplatz. In der Berger Straße in der Nähe des Luisenplatzes wird ein Feuerwerk angezündet. „Öffnen Sie keinesfalls das Fenster, sonst fliegen die Raketen im Taxi“, sagt Menke. "Ich mache immer um Mitternacht eine kurze Pause, weil niemand fährt, aber alle beim Feuerwerk anwesend sind."
Diese S-Bahn-Linien fallen am Wochenende aus
Zu Beginn des Jahres sollten Passagiere der Expresslinie in Berlin kein Problem sein. Von Freitagabend, von 22 Uhr bis Montagmorgen, verkehren nach Angaben der Berliner S-Bahn keine Züge zwischen Yorkstraße und Gesundbrunnen. Die Leitungen S1, S2, S25 und S26 sind betroffen. Der Grund für die Schließung sind Reparaturarbeiten.
Wenn Sie den geschlossenen Abschnitt umgehen möchten, sollten Sie die Ringbahn (S41 / S42) oder die U6 nehmen. Darüber hinaus werden zwei Ersatzbuslinien installiert: die Südstrecke zwischen Yorkstraße und Friedrichstraße und die Nordstrecke zwischen Friedrichstraße und Gesundbrunnen.
Dieselben Hochgeschwindigkeitsstrecken werden auch am zweiten Januarwochenende geschlossen.
U6 nächste Woche nachts unterbrochen
Bis zum 13. Februar verkehren sonntags und donnerstags von 22:00 bis 12:30 Uhr Wechselbusse. Ursache für die Verstopfung sind Raupenbauarbeiten.
U5: Nonstop in Friedrichsfeld
Vom Sonntag bis zum 20. Februar gelten Einschränkungen für die U-Bahnlinie 5 am U-Bahnhof Friedrichsfelde. Tag und Wochenende, auch nachts, halten Züge nach Hyunau nicht am Bahnhof. Abends vor der Woche verkehrt von 10:00 bis 0:30 Uhr ein Shuttleservice zwischen Lichtenberg und der Frankfurter Allee.
Other world news
Как снять шатуны и каретку велосипеда
от сайта https://velovidshup.pp.ua
Банки Казани стали взыскать комиссию с операции перевода средств
С 1 января 2020 Центробанк начал взыскивать комиссионный сбор с банков за систему мгновенных платежей. Всем кредитным организациям нужно перечислить ЦБ от 5 копеек до 3 руб., в зависимости от суммы операции клиента. На текущий момент в количество банков которые дают возможность совершать перевод средств по номеру мобильного телефона больше 30 членов.
Специалисты считают, что ново установленные тарифы не сделают стремительной нагрузки для банков, все члены были заранее предупреждены о будущих конфигурациях, что заложили необходимые суммы для входа в новые критерии в личный коллективный бюджет.
Нулевые комиссии для собственных клиентов готовы сохранить всего некоторое количество мощных игроков. Банки надеяться на то, что для жителей города данная услуга не станет слишком обременяющей.
Firefighters can't fight fires in Adelaide
CFS warn people that bushfires may not be stopped while they are moving south-easterly through Adelaide. Firefighters ask people to take their things and to flee to a safer place when the way is still available, as they cannot extinguish fire and everyone can be in a dangerous situation in the city.
Touristic sights on Kangaroo Island are also on fire now. Fires on the island have already burned more than 10,000 hectares to this day, and reconnaissance aircraft have been deployed this morning. About 150 CFS employees on the island fight in both directions. CFS civil service commander said the firefighters supported by the bombers were in terrifying conditions.
Flinders Chase National Park was closed until further notice, as well as several other nature reserves on the island and mainland.
CFS said that water bombers from Victoria could be called in to provide support for crews fighting the fire that sent smoke through Adelaide.