Tödlicher Radl-Unfall in München: Poliz München
Tödlicher Radl-Unfall in München: Polizei veröffentlicht Foto des Verdächtigen
Im Fall des ermordeten Radfahrers wertete die Polizei Bilder von Überwachungskameras aus und veröffentlichte Fotos des Verdächtigen.
Zwei Tage nach einem tödlichen Unfall in Au veröffentlichte die Polizei Fotos eines mutmaßlichen Fahrers. Sie kommen von einer Überwachungskamera in unmittelbarer Nähe der Szene.
Auf den Fotos sehen Sie eine Person, die für den Tod eines 37-jährigen Opfers verantwortlich sein soll. Fabio B. (37 Jahre) machte am Sonntag mit Freunden aus Ottobrunn eine Radtour. Auf dem Rückweg traf er einen zweiten Radfahrer in der Hochstraße, der ihn wegstieß. Beide fielen. Kurz darauf starb Fabio im Krankenhaus an einem Milzbruch.
Die Ermittler hoffen nun, die Identität des zweiten Radfahrers herauszufinden, der vor uns flieht. Dies wird wie folgt beschrieben:
Beschreibung eines außer Kontrolle geratenen Radfahrers
Männchen, 40 bis 50 Jahre alt, ca. 170-180 cm groß, stämmig, auch dicke Waden, kurzes graues Haar, mittelblaue Shorts, mittelblaues Hemd mit weißen Ärmeln und dunkelblau-schwarzen vertikalen Einsätzen am Oberkörper, dunkle Schuhe fehlt ein Fahrradhelm, ein schwarzer Rucksack (mittelgroß).
Beschreibung des Fahrrades: Mountainbike schwarz, unter Einsatz von weißen Applikationen am unteren Schluss dieser Gabel und an jener Kettenstrebe vorweg dem Hinterrad, Scheibenbremsen am Vorderrad.
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang ausüben können, werden gebeten, sich mit Hilfe von dem Unfallkommando, Tegernseer Autostraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322 oder jedweder anderen Polizeirevier in Querverbindung zu setzen.
Other News by This Author
Deutsche Bahn: Ab 2. Juni wieder Sprinter-Züge ab München
Passagiere zwischen Berlin und München können ab Juni wieder Sprinterzüge nutzen. Dies bedeutet, dass sie die Strecke in weniger als vier Stunden wieder zurücklegen. „Ab Ursprung Juno starten unsereins Sprintverbindungen nachdem Berlin“, sagte Michael Peterson, Lenker dieser Fernverkehrsabteilung jener Deutschen Bahn, am Mittwoch.
Sprinterzüge: München wird am 2. Juni hinzugefügt
Diese Züge halten seltener als andere ICE-Züge. Auf wichtigen Verbindungen zwischen Berlin und Frankfurt oder Stuttgart ist der Sprinterverkehr bereits wieder verfügbar. München wird am 2. Juni hinzugefügt. Zunächst fährt der Zug morgens von München nach Berlin und nachmittags zurück.
Das Angebot sollte schrittweise zunehmen. Bisher waren sechs Sprint-Unentschieden zwischen München und Berlin üblich.
Schottenhamel vor Wiedereröffnung: "Sollen die Kellner die Krüge werfen?"
Christian Schottenhaml hat seinen Biergarten in Knockerberg so offen wie möglich angelegt. Aber was passiert am Montag, wenn es bis 20 Uhr geöffnet ist? "Ich weiß nicht. Ich freue mich auf Gäste und Mitarbeiter. Ich habe sie seit zwei Monaten nicht mehr gesehen “, sagt Schottenhamel.
Kontaktdatenerfassung: „Datenschutz ist kein Problem“
Dann werden die Gäste zum Tisch geführt. Nur diejenigen, die sich gegenseitig kontaktieren dürfen, wie z. B. Familien, können zusammensitzen, andernfalls muss ein Mindestabstand von eineinhalb Metern eingehalten werden. Dieser Mindestabstand gilt auch zwischen Gästen und Kellnern. „Um einen Mindestabstand zwischen dem Gast und dem Servicepersonal zu gewährleisten, müssen auch Maßnahmen ergriffen werden, um den Service zu reduzieren“, heißt es in dem Konzept. "Sollten meine Kellner Krüge werfen", fragt Christian Schottenhamel, der das Konzept "nicht weltlich" kritisiert.
Gäste sollten am Tisch keine Maske tragen, aber sie sollten eine Maske tragen, sobald sie sich bewegen, um beispielsweise auf die Toilette zu gehen. Das Personal sollte auch Mund- und Nasenschutz tragen, und wenn die Küche klein ist und der Mindestabstand nicht garantiert ist, auch in der Küche.
Neuauflagen in Knockerberg: weniger Gäste, teurer
Jetzt wird in Knockerberg auf Geschwindigkeit geachtet: Die Karte wird reduziert, um Geld zu sparen und Staus im Selbstbedienungsbereich zu vermeiden. Es ist als Einbahnstraße organisiert. Der Preis für die Veranstaltung stieg von 8,30 Euro auf 9,30 Euro. Schottenhamel hatte zwei Monate lang kein Einkommen und wird ab Montag nur noch einen Teil dessen erhalten, was er zuvor verdient hat.
Tatsächlich gibt es im Biergarten Platz für 2.000 Gäste. Mit Entfernungsregeln sind maximal 800 Besucher untergebracht. Wenn das Restaurant am 25. Mai bis 22 Uhr geöffnet ist, kehren rund 40 Prozent der Mitarbeiter nach Knockerberg zurück. Viele von ihnen werden neue Aufgaben haben, sie werden die Gäste zum Platz führen oder waschbare Menüs desinfizieren.
Nockherberg öffnet am Montag um 11 Uhr seine Pforten. Schottenhamel hofft weiterhin, dass die Landesregierung kurzfristig entscheiden wird, was außerhalb des Gastros in der ersten Woche bis 22.00 Uhr und in den folgenden Wochen nicht um 20.00 Uhr enden darf. Er und seine Kollegen sorgen sich auch um Komfort. Nach der Arbeit sollten die Gäste in der Lage sein, etwas zu essen und ein oder zwei Bier zu trinken. Wie früher.
Hunderte feiern draußen: Polizei löst Gruppen auf
Bei milden Temperaturen trafen sich am Samstag viele Münchner in der Innenstadt. Die Polizei intervenierte und entließ die Gruppen am Viktualienmarkt und am Gertnerplatz.
Sonne und Temperatur um die 20 Grad: Viele Münchner nutzten einen schönen Samstag, um an der frischen Luft zu trinken. Wie die Polizei am Sonntag bekannt gab, waren tagsüber immer viele Menschen auf dem Victualienmarkt. Manchmal waren mehrere hundert Leute mit ihren Getränken da. Beamte griffen ein und reduzierten nach eigenen Angaben die Zahl der Personen durch Reden.
Münchner Feste am Gertnerplatz
Gegen 22:30 Uhr zogen die Rettungsdienste dann zum Gertnerplatz, wo zu dieser Zeit mehr als hundert Menschen aus München waren. Nach Angaben der Polizei waren einige betrunken und haben die angegebenen Mindestabstände nicht eingehalten. Als die Beamten eintrafen, verließen einige der Anwesenden den Gertnerplatz. Andere wurden in Maßnahmen zur Infektionskontrolle eingewiesen und ausgesandt.
Other News Munich
Zwei Monate Kampf mit COVID-19 in Deutschland: Wissenschaftler fassen die ersten Ergebnisse zusammen
Unter den Schlüsselfaktoren zur Eindämmung der Coronavirus-Epidemie in Deutschland führen deutsche Experten einerseits entschlossene behördliche Maßnahmen und andererseits die Loyalität der Bevölkerung gegenüber der Regierung an.
Die Linie im Apple Brand Store am Berliner Kurfürstendamm Boulevard ist ein Beispiel für eine neue Coronavirus-Realität in Deutschland. Um letzten Samstagnachmittag hineinzukommen, musste man 30-40 Minuten draußen stehen und den von den Behörden vorgeschriebenen Abstand von zwei Metern einhalten. Der Einfachheit halber waren auf dem Bürgersteig rote Linien markiert. Zuvor muss den beiden Filialmitarbeitern der Zweck ihres Besuchs erklärt werden. Danach misst der dritte Mitarbeiter, der mit einem elektronischen Thermometer auf den Besucher zielt, die Temperatur und lädt ein, auf der roten Linie auf dem Asphalt zu stehen.
Im Laden selbst - obligatorische Händedesinfektion unter strenger Aufsicht der Wachen und Ausgabe von Masken am Eingang für alle, die sie nicht haben. Kunden werden im Zickzack um den Handelsplatz geführt, um nicht mehr als zwei Meter näher an ihre Umgebung heranzukommen. All dies ist kein Marketing, sondern nur die sorgfältige Umsetzung der behördlichen Anweisungen. Da der Schlüsselfaktor bei der Bekämpfung der Epidemie die Begrenzung der Kontakte zwischen Menschen ist, dh die sehr soziale Distanz.
Ärzte: COVID-19 ist eine neue und heimtückische Krankheit
Am Dienstag, den 19. Mai, sprachen Vertreter von drei deutschen Krankenhäusern auf einer Pressekonferenz im Bundesministerium für Bildung und Forschung über die ersten Ergebnisse der Arbeit mit Patienten, bei denen eine Krankheit diagnostiziert wurde, die vor etwa sechs Monaten niemand kannte - COVID-19.
Laut Professor Michael Albrecht, Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Karl Gustav Carus in Dresden, hat das durch Tröpfchen in der Luft übertragene neue Coronavirus nichts mit SARS oder Influenza zu tun. Im schlimmsten Fall kann eine neue Virusinfektion nicht nur die Lunge, sondern auch andere innere Organe des Patienten betreffen und schwere immunologische Reaktionen sowie das Zentralnervensystem hervorrufen.
Vorsitzender des Bundestagsausschusses gegen die Teilnahme von Huawei am 5G-Projekt für Deutschland
Bei so kritischen Projekten wie 5G kann sich Deutschland nicht auf Länder wie China verlassen, ist Norbert Röttgen überzeugt. Es sei unmöglich, sich auf ein Unternehmen unter dem Einfluss der chinesischen Behörden zu verlassen, erklärte er.
Aufgrund der Erfahrungen im Kampf gegen das Coronavirus forderte Norbert Röttgen, Vorsitzender des außenpolitischen Ausschusses des Bundestages, die Streichung des chinesischen Unternehmens Huawei vom Aufbau einer 5G-Mobilinfrastruktur der fünften Generation in Deutschland. "Wir haben aus eigener Erfahrung gesehen, welche Konsequenzen es haben könnte, wenn wir nicht mehr in der Lage sind, einfache Produkte wie Schutzmasken herzustellen und von Ländern wie China abhängig sind", sagte der Politiker in einem Interview mit der am Sonntag veröffentlichten Wochenzeitung Welt am Sonntag. 17. Mai.
Röttgen, der für den Präsidenten der Christlich-Demokratischen Union (CDU) kandidiert, sagte, dass Deutschland in kritischen Projekten wie der Mobilkommunikation - dem "Nervensystem der digitalen Gesellschaft", insbesondere 5G, nicht "von Unternehmen abhängig sein sollte, die werden vom chinesischen Staat beeinflusst. "
Viele Münchner Museen sind wieder offen: Kunst mit Maske
Es war wirklich schön, als die erste Erweichung und das schöne Sommerwetter zusammenfielen. Eisheilige sehen das etwas anders und schicken Wind und Regen nach München. Daher ist es sehr praktisch, dass viele Museen am Wochenende wieder geöffnet werden. Ein Überblick über das Angebot ...
Jüdisches Museum am St. Jacobs Plaza
Während das Jüdische Museum am St. Jacobs-Platz acht Wochen lang geschlossen war, berichteten Mitarbeiter über ihre Arbeit in sozialen Netzwerken und auf der Website des Museums. Einige stimmten beispielsweise zu, das Festnetztelefon der Krone und die Verteilung von Schutzkleidung zu unterstützen.
Valentine-Karlstadt Museum
Ab Donnerstag erschien auch etwas Neues, das im Museum von Valentin-Karlstadt zu sehen ist, oder besser gesagt, zu hören. Eine Sonderausstellung im Museum widmet sich dem Thema "Musik, Rebellion und andere Formen der bildenden Kunst". Wir sprechen über die mehr als 50-jährige Geschichte des Münchner Indie-Labels Trikont von 1960 bis 1990.
Kunstgebäude
Die neue Ausstellung der indischen Künstlerin Sheela Gowda im Bereich Kunstbau wurde erst Ende März eröffnet. Dies ist die erste Museumsausstellung des Künstlers in Deutschland. Deshalb hat das Museum beschlossen, die Werke von Govda bis Mitte Oktober im Haus am Königsplatz zu zeigen.
Lenbachhaus
Im Lenbachhaus selbst bleiben die historischen Privatzimmer von Franz von Lenbach aus organisatorischen Gründen geschlossen. Die Sammelräume im Erdgeschoss des Museums sind wegen Arbeiten an ihren Schultern bereits geschlossen.
Haus der Kunst
Im Haus der Kunst wurde die Dauer der Ausstellungen verlängert. So sind die Gehirnwäsche, Theatre Gate, Kapsel 11 und Kapsel 12 noch bis August zu sehen. Im Museum sind Masken erforderlich. Tickets mit einem registrierten Besuchsfenster können auf der Website bestellt werden.
So funktioniert es mit Free State-Sammlungen.
Auch die Gemäldesammlungen des Freistaats mussten sich ausruhen. Sie eröffnen schrittweise Münchner Museen. Zuallererst sind es die Alte Pinakothek, die Sammlung Schack und das Brandhorst Museum. "Willkommen", schreibt das Brandhorst Museum auf seiner Website.
Deutsches Museum
Sie kennen die Verkehrsprobleme im Deutschen Museum. Dementsprechend gibt es ein neues Routensystem durch das Gebäude. So können Besucher erwarten, in eine Einbahnstraße zu gelangen - zu ihrem eigenen Schutz.
Diese Münchner Museen sind noch erhalten.
Die Pinakothek der Moderne wird erst am 19. Mai ihre Arbeit aufnehmen. Für Rathausgalerie, Lothringer 13, Kunstarkaden, Maximiliansforum, Kunsthalle und Artothek steht noch kein Eröffnungstermin fest. Glypthotek ist wegen Reparaturen geschlossen, ebenso wie die Neue Pinakothek.
Other News Germany
Corona-Lockerungen in Hessen: Wann Fitnessstudios, Schwimmbäder und Kitas wieder öffnen dürfen
Atmen Sie tief in Hessen ein: Bereits Anfang Mai haben Bund und Länder vereinbart, die Beschränkungen für die Krone, die innerhalb eines Monats wirksam werden, deutlich zu lockern. Auch Volker Buffier (CDU) konnte durch Hessen gute Nachrichten bringen.
Kulturinstitutionen ohne Unterschied Kinos und Theater dürfen in Hessen eröffnen
Kulturschaffende schaffen gleichwohl aufatmen: Objekte wie Kinos und Aufriss mitbringen ab dem 15. fünfter Monat des Jahres die Tore wieder zusammen mit die Gemeinwesen öffnen. Sie zu tun sein doch im gleichen Sinne die Einhaltung welcher Hygienevorschriften und -entfernungen sicherstellen.
Kronen lösen: Pools und Seen sind nur begrenzt geöffnet
Die Freibadsaison in Hessen beginnt eigentlich Anfang Mai. Aber dieses Jahr waren Pools und Seen für die Öffentlichkeit geschlossen. Aber jetzt gibt es Schwächen in diesem Bereich. Ab Montag, 1. Juni 2020, sind mindestens Schwimmbäder für Schwimmvereine erlaubt.
"Ich bin froh, dass ich das überlebt habe": Radfahrerin erinnert sich an schlimmen Sturz.
"Es ist ein widerliches Gefühl, wieder hier zu sein", sagt Ute Göring. Ihr Blick wandert weiter zum Bahnübergang, zu den Gleisen, zu dem Ort, an dem sie fast selbst gestorben wäre.
Schmerz durchbohrt ihre Hand, sie steckt auf dem Bürgersteig unter ihrem Fahrrad fest. Atypisch, überquert, erinnert sie sich, verlassen, niemand konnte helfen. „Ich habe zuerst nach links und dann nach rechts geschaut, um zu sehen, ob der Zug fährt“, sagt sie.
Hilfe vom Torhüter
In diesem Moment näherte sich die Frau ihr wie aus dem Nichts: Sie war die Hüterin der Barriere, die von ihrem Arbeitsplatz im Barrierehaus etwas über das gefallene Utah Göring erfahren hatte.
Ute Göring erinnert sich, dass der Wachmann sie mitnimmt, "einen völlig überhitzten kleinen Raum mit viel Technologie". Von dort ruft sie einen Krankenwagen, der die Verwundeten in zehn Minuten ins höchste Krankenhaus bringt. Es stellt sich also heraus: Dies ist „nur“ ein Bruch des Radius des Kopfes am Ellbogen. Ute Göring arbeitet seit fünf Wochen nicht mehr. "Aber es war relativ sicher", sagt sie. Und vor allem: Ich habe überlebt. Seitdem ist dieser Tag mein zweiter Geburtstag geworden. "
Missverständnis links
Weil Ute Hering zwei weitere Fahrradunfälle in ihrem Leben überlebt hat und vor allem: Vor zwei Jahren hat sie Brustkrebs besiegt. Zum Glück wurde dies früh entdeckt. "Ich bin ein stehender Mann", sagt sie von sich. So verging der Schrecken des Sturzes in Nida und die Wunde heilte - aber von diesem Tag im September an besteht ein Mangel an Verständnis dafür, wie gefährlich der Nieder-Bahnübergang ist - und wie zweifelhaft die Bewegung ist.
Aber es gab noch etwas: den Wunsch, im immer lauter werdenden Chor der Gegner an Bahnübergängen eine Stimme zu machen. Sie schloss sich der kürzlich gestarteten Citizens 'Barrier Must Pass-Initiative an, die auf Facebook die 1.000er-Marke knacken wird. Sie teilte sofort ihre Geschichte mit, möchte Ideen austauschen und auf dem Laufenden bleiben, "damit sich endlich etwas ändert".
Marktmanipulation: Verfahren gegen VW-Spitze soll eingestellt werden
„Der Aufsichtsrat der Volkswagen AG begrüßt die Einstellung des Verfahrens vor einem Landgericht in Braunschweig“, wurde ihm mitgeteilt. Diess und Pötsch wurden im vergangenen September angeklagt. Die Rechtsberater des Unternehmens wurden in ihrer Einschätzung bestätigt, dass die Vorwürfe gegen den CEO und den Chief Controller nicht gerechtfertigt waren.
Die Anwaltskanzlei Gleiss Lutz, die VW in diesem Fall beriet, war ebenfalls überzeugt, dass Diess und Pötsch auch "keine zivilrechtlichen Verpflichtungen gegenüber der Volkswagen AG verletzt haben". Beide stimmten einem Plan zur Beendigung des Verfahrens zur Zahlung von 4,5 Millionen Euro pro Person zu. Es liegt auch im Interesse von VW, dass die Entscheidung "nach einer gründlichen Untersuchung und Überprüfung" getroffen wurde. Vom Amtsgericht Braunschweig, das über die Anklage noch nicht entschieden hatte, gab es am Dienstagabend zunächst keine Stellungnahme zu der Vereinbarung.
Der frühere VW-Chef Martin Winterkorn wird ebenfalls beschuldigt, den Markt manipuliert zu haben, aber in seinem Fall gibt es, wie sie sagen, keine Vereinbarung, den Prozess unter bestimmten Bedingungen zu beenden.
Other world news
"Als ob mir jemand Feuer in die Venen gespritzt hätte" - Heute.at - Nachrichten und Schlagzeilen
In Verlauf der Covid-19-Krise weisen weltweit immer mehr Kinder und Jugendliche Symptome des Kawasaki-Syndroms auf. Ein 14-jähriger New Yorker erzählt – von Ausschlägen, Herzproblemen und der Heilung.
Als Jack McMorrow Mitte April einen Ausschlag auf seinen Händen bemerkte, dachte er sich erst nichts dabei. Auch seine Eltern nicht. Sie nahmen an, das sei eine Reaktion auf das viele Händewaschen und die Desinfektionsmittel, die jetzt zum neuen Corona-Alltag dazugehören. Als der 14-Jährige aus dem New Yorker Stadtteil Queens glasige Augen bekam, dachten die Eltern, er verbringe zu viel Zeit vor dem Computer. Doch es kamen Bauchschmerzen und Übelkeit dazu, das Kind aß immer weniger. Schließlich kam starkes Fieber hinzu. Der Hausarzt verschrieb Antibiotika. Nach zehn Tagen hatte sich der Zustand des Teenagers aber immer noch weiter verschlechtert, es waren ein trockener Husten und ein ständiger metallischer Geschmack im Mund dazugekommen. Und dann konnte sich Jack eines Morgens schlicht nicht mehr bewegen. Erst der zweite Covid-19-Test war positiv "Ich hatte große Schmerzen, es war ein stechender, pochender Schmerz", beschreibt Jack diesen Morgen gegenüber der New York Times. "Es war, als hätte mir jemand Feuer in meine Adern gespritzt." Jetzt riet der Hausarzt den Eltern, das Kind ins Weill Cornell Spital zu bringen. Dort kam Jack mit alarmierend tiefem Blutdruck, Herzrasen und über 40 Grad Fieber an. An den Füßen des 14-Jährigen hatte sich zudem ein Ausschlag gebildet ein Symptom, das auch viele Corona-infizierte Kinder in Spanien aufwiesen. Allerdings fiel der erste Covid-19-Test bei Jack negativ aus. Erst ein zweiter Test, der auf Drängen des Hausarztes des Jungen gemacht wurde, zeigte positiv an. Symptome als verzögerte Spätfolge der Coronainfektion Man beschloss, das Kind in das Morgan Stanleys Kinderkrankenhaus zu verlegen. Hier empfing ihn der Arzt Steven Kernie: "Jacks Herz arbeitete nicht mehr gut", erinnert er sich. Er diagnostizierte eine Vaskulitis: Eine Überreaktion des Immunsystem führt dabei zu einer Entzündung der Blutgefäße im ganzen Körper und zu einer Störung des Blutflusses. Auch andere Kinder in diesem Spital litten unter diesen Symptomen. Nicht alle waren aber positiv auf das Coronavirus getestet worden. Spätere Tests aber zeigten, dass sich bei allen Covid-19-Antikörper gebildet hatten. Die Ärzte vermuten deswegen, dass sie die Corona-Erkrankung bereits hinter sich gebracht hatten, aber die Symptome des Kawasaki-Syndroms als verzögerte Spätfolge auftraten. Steroide brachten Heilung Jack blieb fast eine Woche auf der Intensivstation und musste künstlich beatmet werden. Mehrere Medikamente blieben zunächst wirkungslos. Schließlich griffen die Ärzte zu Steroiden, die eine antientzündliche und eine immunsuppressive Wirkung haben. Nach einigen Tagen war Jack wieder so fit, dass er seinem Biologielehrer aus seinem Spitalbett schrieb: "Ich möchte Ihnen dafür danken, dass Sie mich so vieles gelehrt haben und dass Sie mir das Verständnis vermittelt haben, das ich brauche, um meinen Körper zu verstehen." Nach einer weiteren Woche im Spital wurde Jack schließlich entlassen. Für eine Weile muss er weiter niedrig dosierte Steroide und Blutverdünner einnehmen und regelmässig sein angegriffenes Herz kontrollieren lassen. Mindestens fünf Kinder starben Seit einigen Wochen mehren sich die Berichte über schwere Corona-Krankheitsverläufe bei Kindern und Jugendlichen vor allem im Corona-Hotspots wie New York, Spanien und Italien. Auch in Großbritannien, Frankreich und der Schweiz litten Heranwachsende unter den Symptomen des Kawasaki-Syndroms. In der Region New York wurden mehr als hundert Fälle gezählt. In Europa trat das verdächtige Syndrom bis Ende vergangener Woche bei etwa 230 Kindern im Alter bis zu 14 Jahren auf, wie das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten mitteilte. Ärzte im norditalienischen Bergamo berichten, dass das entzündliche Syndrom in jüngster Zeit deutlich häufiger aufgetreten sei: Von Mitte Februar bis Mitte April gab es demnach zehn Fälle im Vergleich zu 19 Fällen in den vergangenen fünf Jahren. Mindestens fünf Kinder drei in New York und je eines in Frankreich und Großbritannien sind an dem Syndrom gestorben. Bei wenigstens zwei weiteren Fällen wird es als Todesursache vermutet. Comment Created with Sketch. zu den Kommentaren Arrow-Right Created with Sketch.
Las personas con diabetes pueden ser más vulnerables al coronavirus - El Nacional
El diabetólogo Codoceo ahonda en el tema de la diabetes en tiempos de coronavirus y advierte sobre su importancia para quienes la padecen
Desde el comienzo de la pandemia del coronavirus se ha advertido que las personas más vulnerables a la acción del patógeno son quienes presentan enfermedades crónicas, como la diabetes. De hecho, desde marzo la Federación Internacional de Diabetes ha publicado informes que señalan que para las personas que la padecen, el coronavirus «puede ser más difícil de tratar. Esto debido a las fluctuaciones en los niveles de glucosa en la sangre, y posiblemente, la presencia de complicaciones». Pero, ¿por qué ocurre esto y qué medidas deben tomar las personas con diabetes? Verner Codoceo, diabetólogo parte del Centro de Diabetes de Clínica Las Condes en Chile, lo explica a Emol. Por un lado los pacientes con diabetes «generalmente no están solo con diabetes«, sino que tienen también otras enfermedades, como las cardiovasculares, relacionadas al corazón o a los riñones. Es desde ahí donde viene la gravedad en relación al coronavirus. Pero, por otra parte, el coronavirus provoca «un daño muy parecido a la diabetes misma«. En relación a esto último, Codoceo explica que el virus en las personas tiene varias fases. En la primera, ataca la parte del pulmón y es donde se producen problemas respiratorios. Sin embargo, si «esto no se maneja adecuadamente», en una segunda fase de la enfermedad pueden venir las «complicaciones sistémicas», es decir, la parte cardíaca, renal y falla orgánica del cuerpo en sí, asegura el médico. Respecto a esta última etapa, el diabetólogo indica que, en este corto tiempo del virus, existiría un cierto parecido respecto al daño que provoca el coronavirus y lo que ocurre en la diabetes. «Los vasos sanguíneos más chicos se obstruyen, se tapan y eso causa falta de llegada del oxígeno a los tejidos o inflamación. Ese tejido se muere y va provocando una respuesta de la persona en forma sistémica, de todo el cuerpo, y es ahí donde empiezan a fallar todos los órganos», explica. Y agrega que una de las partes más proclives a atacar después del pulmón es el corazón. Los pacientes A pesar de que el médico indica que «no está claro si todos los pacientes diabéticos, los cardiovasculares son de más riesgo, se podría decir que hay que cuidarlos a todos. Más todavía a aquellos que están descompensados». Por otro lado, el diabetólogo cuenta que ha visto en algunos de sus pacientes, que el nivel de estrés por el que pasa la mayoría de los ciudadanos está afectando más la patología de diabetes y provocando complicaciones. Entre ellos las crisis hipertensivas o descompensación de su enfermedad. «El estrés es adrenalina y la adrenalina aumenta la glicemia», agrega. Sin embargo, hay otros que cambiaron sus costumbres y desde las casas se han vuelto más ordenados con las comidas, lo que tiende a que la glicemia vaya hacia abajo. Codoceo aclara que las personas con diabetes tipo 2 tiene más riesgos que el tipo 1, ya que tienen «muchos problemas micro y macro vasculares producidos por la resistencia a la insulina». «En cambio, el diabético tipo 1 para que logre igualar esa cantidad de daño, tienen que pasar varios años como diabético tipo 1 conocido para que recién uno pueda decir que tiene daño microvascular», indica. Niños y diabetes Respecto al caso de los niños con la patología, el médico señala que todavía se está investigando cómo funciona el virus. Sin embargo, se podría decir que un niño con diabetes «tiene más probabilidades de complicarse» que quien no la tiene. Sin embargo, agrega que los niños con diabetes «son muchas veces mejor cuidados que los adultos». «El riesgo por ser diabético y ser niño sea menos riesgo que un adulto con diabetes. Pero es más que otra persona que no tiene diabetes», explica, enfatizando en la palabra tal vez. Sin embargo, «cómo funcione la enfermedad y las complicaciones, evidentemente es mucho mayor, porque a él se le va a descompensar su diabetes. Va a tener otros trastornos metabólicos por lo tanto es un niño de mucho mayor riesgo», añade. No abandonar los controles El médico indica que a pesar de la cuarentena es importante asistir a los controles. «Un paciente con diabetes que está mal cuidado, desgraciadamente tiene otros problemas más allá del coronavirus. Nos hemos abocado básicamente en estos dos meses al covid-19, pero ese paciente también puede tener otras enfermedades», advierte. El experto agrega que «acudir a un centro de salud es mucho más seguro que ir al supermercado, donde no hay distanciamiento social. Todo eso está previsto en un centro hospitalario donde existe la necesidad de mantener los niveles de seguridad». La democracia muere cuando hay censura. Hoy tú puedes ayudar a mantener el periodismo independiente solo con USD 3 al mes. ¡Aporta y sé parte de la solución! Conelnacional.com
Počítajte s tým, že vám zmerajú teplotu. Otvárajú kiná, ktoré filmy sa v nich dajú vidieť? - SME.sk
Program sa pomaly rysuje.
Program sa pomaly rysuje.BRATISLAVA. Mono u piatok pôjdeme do kina, píe na svojej stránke bratislavské kino Lumière. Jeho personál sa teí na to, ako sa s návtevníkmi zvíta úsmevom oí alebo kývnutím, a utuje len, e si s nikým nebude môc poda ruky. Kiná sú na Slovensku oficiálne povolené od stredy 20. mája. No ich prevádzkovatelia ete nemajú presné informácie od Úradu pre verejné zdravotníctvo a hlavného hygienika, ktoré bezpenostné opatrenia bude treba splni. Súvisiaci lánok Stovka divákov je nezmyselne málo. Niektorým klubom sa ete neoplatí otvori ítajte Kedy sa presne otvoria, budú kiná vedie v najbliích hodinách. Platí to aj pre najväie site na Slovensku Cinemax a Cinema City. "Ete nechceme predbieha, ale kapacita kinosál bude výrazne, výrazne niia," hovorí manaérka kina Lumière Zita Hosszúová. V jeho kinosálach bude treba dodra dvojmetrovú vzdialenos medzi divákmi a vo foyer bude plati omedzenie jedna osoba na 15 m2. Lumière upozoruje na povinnos prekrytia horných dýchacích ciest, dezinfekciu rúk a pripomína, e personál má právo zmera návtevníkom teplotu a poprosi ich o odchod, ak ju budú ma vysokú. Divákom odporúa kúpi si lístok online, tak si navye preveria dostupnos vstupeniek. Bratislavské kino Film Europe na to ide pomalie, v prvej fáze sa rozhodlo najprv len pre "súkromné kino". Od 1. júna si skupina priateov alebo rodina môe vybra film a kúpi si predstavenie pre 15 osôb. Neistota je ete okolo programu. Distribuné spolonosti teraz iba situáciu analyzujú a zvaujú, ktoré filmy do kín nasadia. Pre najbliie dni sú zatia ohlásené tieto tituly: réia: Vít Klusák a Barbora Chalupová okujúci dokumentárny film mal pôvodne do kín prís 5. marca. Bol by to zrejme veký hit. Súvisiaci lánok Daj si dole triko, nech vidím prsíka. Film V sieti o sexuálnom zneuívaní je ok ítajte eskí reisér najali tri hereky, ktoré ete vyzerajú ako dvanásroné dievatá. Zaloili im faloné profily a akali, i sa im ozvú dospelí udia. Ozvali. Za desa dní ich bolo 2458. Hoci ich hereky nijako nedrádili, neprovokovali ani aktívne nekontaktovali, spustila sa komunikácia plná sexuálneho zneuívania. Aj dospelé eny boli vané, e mali na paci pri sebe psychológa. To, omu boli na sieti vystavené, musí by pre deti nesmierne kodlivé a traumatizujúce - v skratke, je to trestný in.