Münchner Nordosten: Widerstand gegen gr München
Münchner Nordosten: Widerstand gegen grün-rote Pläne
Es gibt bereits Probleme aufgrund von grün-rot. Dies ist auf das Maß der Stadtentwicklung im Nordosten (SEM) zurückzuführen. Das Umweltbundesamt (BN) kritisiert auch die Definition von neuem Wohnen für 30.000 Menschen. SEM deckt landwirtschaftliche und naturnahe Gebiete am Stadtrand zwischen Johanneskirchen und Rom ab.
Streitpunkt: Tunnelbau unter der Autobahn S8
Nach der aktuellen Entscheidung des Stadtrats ist es das Ziel, einen neuen Lebensraum für 30.000 Menschen und eine Infrastruktur für 300 von 600 Hektar unbebautem Gebiet zu schaffen. Die Stadträte hielten es für notwendig, die Strecke S8 zu bauen, die nach Abschluss des Baus des Brenner-Basistunnels Teil der europäischen Eisenbahn wird.
Robert Brannekamper ist entsetzt, weil laut Koalitionsvertrag "die Grünen und die SPD die Fertigstellung der Route nicht als Voraussetzung für die Umsetzung von SEM betrachten".Im März kündigte BA-Präsidentin Angelica Pilz-Strasser (Grüne) die Reduzierung der für die Implementierung von SEM erforderlichen Route an. Pilz-Strasser, der auch Mitglied des Stadtrats ist, sieht keinen Widerspruch: Sie können planen, der Tunnel ist im Kapitel „Mobilität“ des Koalitionsvertrags vorgesehen."Es geht um die bestmögliche Lösung für Nordost-München und nicht immer um Prävention!"
Other News by This Author
Bayern will im Mai schrittweise Gaststätten und Hotels öffnen
Laut dpa werden die Reisebeschränkungen aufgehoben - einige Beschränkungen für Kontakte und ein Verbot, Menschen an öffentlichen Orten zu versammeln, werden fortgesetzt. Ab Mittwoch dürfen Sie eine Person außerhalb Ihrer Familie und nahe Familienmitglieder treffen oder besuchen.
Ab Montag sind alle Geschäfte erlaubt, einschließlich größerer Geschäfte. Die bisherige Begrenzung der maximalen Grundfläche von 800 Quadratmetern gilt nicht mehr. Restaurants und Hotels können nach und nach geöffnet werden: offene Bereiche am 18. Mai, geschlossene Restaurants am 25. Mai, Hotels am 30. Mai.
Seit dem 21. März wurden Ausstiegsbeschränkungen eingeführt, um das Infektionsrisiko mit dem neuen Sars-CoV-2-Coronavirus zu verringern, das sich inzwischen mehrfach erweitert und an die Infektionssituation angepasst hat.
Laut Seder leiden derzeit in Bayern nur etwa 6.400 Menschen an dem Koronarvirus. Nur im Vergleich zur letzten Woche wurde die Anzahl der Patienten halbiert. Daher ist es jetzt wichtig, die Krise, die weiterhin oberste Priorität hat, langsam und sicher zu überwinden. "Heute ist die Zeit zu handeln", sagte der CSU-Führer.
Das bayerische Konzept wurde mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne) vereinbart. Bei einer Konferenz von Bund und Ländern am Mittwoch betonte Seder, dass der bayerische Weg der Vernunft auch ein Vorbild für andere Länder sein könne, die wie Bayern nicht in Eile handeln wollen.
Nach wochenlanger Schließung und Schließung im Zusammenhang mit der Krone können an diesem Mittwoch wieder Spielfelder in Bayern freigegeben werden. Ab nächsten Montag erscheinen Zoos, Botanische Gärten, Museen, Bibliotheken, Galerien, Ausstellungen und Denkmäler. So setzt der Freistaat seit letzter Woche das Bundesabkommen um. Bayern erleichtert auch das strikte Verbot des Besuchs des mit der Krone verbundenen Krankenhauses und der Gesundheitseinrichtungen. Besuche eines ständigen Ansprechpartners sind ab dem Wochenende wieder gestattet - vorbehaltlich strenger Hygiene- und Schutzmaßnahmen.
Reiter, Habenschaden, Dietl: Was die Münchner Bürgermeister verdienen
Derzeit 1537,15 Euro und seit Januar nächsten Jahres - 1558,67 Euro "Zulage für Dienstleistungen" für "eine Steigerung der persönlichen Anstrengungen, die durch die Erfüllung offizieller Aufgaben verursacht werden". OB Dieter Reiter (SPD) erhält dies jeden Monat als Vergnügen für sein Gehalt (14.183 Euro).
Was der Stadtrat in München verdient
Generell erhält kein ehrenamtlicher Stadtrat in Bayern so viel Geld wie in München. Hier erhalten Stadtratsmitglieder eine monatliche Zulage von 2769 Euro (Stand Juni 2019). Die Führer der Gruppe erhalten 5466 Euro, Abgeordnete - 4116 Euro. Selbstständige Berater erhalten ebenfalls eine Besuchsgebühr.
Zum Vergleich: In Augsburg erhalten die Stadträte 1540 Euro an die Fraktionsführer - 3080 Euro. In Nürnberg gibt es 1.683 Euro für Stadträte und 3.312 Euro für Gruppenleiter.
Die Entschädigung ist nicht sozialversicherungspflichtig, es muss alles besteuert werden, was die Leistung von 3672 Euro übersteigt. Die Stuhlzulage ist doppelt so hoch.
Beamte dürfen nicht Vollzeit arbeiten
Stadtangestellte, die als Freiwillige in den Münchner Stadtrat gewählt wurden, sollten übrigens nicht länger als einen halben Tag eine Führungsposition einnehmen oder arbeiten. Der Grund für diese Regel ist, dass der Stadtrat die Verwaltung kontrollieren muss. Und als Stadtrat kann sich ein Stadtbeamter oder ein Beamter letztendlich nicht beherrschen.
Joachim Herrmann kontrolliert Maskenpflicht in der U-Bahn
Es kommt nicht oft vor, dass Innenminister Joachim Herrmann (CSU) mit der U-Bahn fährt. Aber am Montag wollte ein hochrangiger bayerischer Strafverfolgungsbeamter verstehen, wie es mit der Maske in der U-Bahn lief. Bleiben alle dabei?
Herrmann selbst hat sich seit langem in Masken bewährt. Aber selbst als er die Bezirke Misbach und Weiden besuchte, trug er vor einigen Wochen einen Mund-Nasen-Schutz. Die Anzahl der Infektionen war überdurchschnittlich.
Punkte auch von Joachim Herrmann getrübt
Der Minister ist anscheinend schon daran gewöhnt. "Es stört mich überhaupt nicht", sagt er. Obwohl er sich auch mit nervigen Nebenwirkungen auseinandersetzen muss. "Manchmal beschlägt meine Brille."
Joachim Herrmann hat bereits eine kleine Sammlung. Darunter befindet sich ein Modell mit vielen kleinen Feuerwehrautos. In Herrmanns Sammlung fehlt nur das „bayerische Modell“ mit weißen und blauen Diamanten, das Ministerpräsident Seder trägt. Er will das überhaupt nicht. Sie müssen voneinander verschieden sein. Der Innenminister beobachtet aufmerksam die U-Bahnstation und fährt.
Joachim Herrmann besucht die Galeria Kaufhof
Der Minister war erst zufrieden, als die junge Frau ihren Schutz aus der Tasche nahm und ihn anzog. Seine vorläufige Einschätzung nach einer kurzen Reise: „Sie können sehen, dass die überwiegende Mehrheit von ihnen mit selbstverständlichem Mund-Nasen-Schutz unterwegs ist.“
Joachim Herrmann verbindet einen Ausflug ins Zentrum mit einem Besuch der Galeria Kaufhof am Marienplatz. Hier durfte zunächst nur die Lebensmittelabteilung im Keller eröffnen. Jetzt gilt die Regel von 800 Quadratmetern für das Kaufhaus. Geschäftsführer Thomas Saybold hat nun eine profitable Parfümabteilung eröffnet. Am Haupteingang gibt es auch den sogenannten Abholservice: Kunden sagen, was sie wollen, und Mitarbeiter im ganzen Haus sammeln die gewünschten Waren.
Laut Seybold gab es am Samstag mindestens 600 Kunden. Nur ein Teil von dem, was am Samstag bis zu 15.000 Kunden sind - aber besser als nichts. Minister Herrmann ist mit der Hygiene zufrieden. Und Saybold hofft, dass er bald das gesamte Kaufhaus wieder eröffnen kann. Am Alexanderplatz in Berlin war dies bereits letzten Samstag.
Other News Munich
Friseure, Museen und Zoos eröffnen in Deutschland
In Deutschland begann die zweite Phase der Abschwächung der Sperrung, die Mitte März aufgrund des Coronavirus eingeleitet wurde. Viele Bundesländer haben Einkaufszentren eröffnet, Schüler der vorletzten und vierten Klasse kehren in die Schulen zurück.
In Deutschland trat die zweite Phase der Abschwächung der Sperrung in Kraft, die Mitte März vor dem Hintergrund der Ausbreitung des SARS-CoV-2-Coronavirus eingeleitet wurde. Am Montag, dem 4. Mai, durften Friseure in vielen Bundesländern ihre Arbeit wieder aufnehmen, Hunderttausende von Schulkindern kehrten in die Schulen zurück und Kirchen, Moscheen und Synagogen standen wieder den Gläubigen offen.
In vielen Städten wurden auch Museen, Ausstellungen, Zoos und Botanische Gärten eröffnet. Im Bundesland Sachsen-Anhalt sind jetzt Treffen für bis zu fünf Personen mit einem Mindestabstand von 1,5 Metern zulässig, sodass Sie insbesondere wieder Sport in Vereinen treiben und verschiedene Bildungsveranstaltungen abhalten können. In den verbleibenden 15 Ländern bleibt ein Verbot der Begegnung mit mehr als zwei Personen in Kraft.
Neue Fälle von Coronavirus in Deutschland reduziert
In Deutschland nimmt die Zahl der Neuerkrankungen an Coronaviren sowie die Zahl der Todesfälle bei den Infizierten weiter ab.
Dies belegen die Daten der Bundesanstalt Robert Koch, berichtet "European Truth" unter Bezugnahme auf Bild.
Am letzten Tag wurden 793 neue Fälle der Krankheit bestätigt, während es einen Tag zuvor 945 Fälle gab. Die Gesamtzahl der seit Beginn der Epidemie infizierten Personen beträgt 162.496 Personen.
Außerdem wurden 74 Todesfälle unter den Infizierten bestätigt, und dies sind 20 weniger als am Vortag. Gleichzeitig wurden am 1. Mai 193 Tote gemeldet. Die Gesamtzahl der Todesfälle beträgt 6649.
Erinnern Sie sich daran, dass Deutschland nächste Woche die Quarantäne schwächt und religiöse Gottesdienste und Besuche in Museen, Spielplätzen, Ausstellungen und Zoos erlaubt, jedoch nur strengen Maßnahmen unterliegt.
Wie berichtet, hat die Bundesregierung ihren Bürgern im Rahmen der Coronavirus-Pandemie noch keine Fernreisen empfohlen.
Deutschland wird die Auslandsreisebeschränkungen bis Mitte Juni verlängern
Deutschland hat beschlossen, die Quarantänebeschränkungen für Auslandsreisen zu verlängern, die aufgrund der Coronavirus-Pandemie eingeführt wurden.
Die Regierung sollte eine solche Entscheidung auf ihrer Sitzung am Mittwoch, dem 29. April, treffen. Es wird auch festgelegt, dass die Beschränkungen mindestens bis zum 14. Juni verlängert werden.
Ebenfalls in Deutschland wurde das Oktoberfest 2020 aufgrund des Coronavirus, das für den Zeitraum vom 19. September bis 4. Oktober 2020 geplant war, offiziell abgesagt.
Begann Versuche am Menschen mit Impfstoffen gegen Covid-19 durchzuführen. Derzeit gibt es etwa 150 Projekte zur Entwicklung eines Arzneimittels zur Bekämpfung des Coronavirus. Nach Angaben des Deutschen Paul-Ehrlich-Instituts werden 200 gesunde Freiwillige im Alter von 18 bis 55 Jahren an den Studien teilnehmen.
Other News Germany
Corona in Frankfurt: Friseure öffnen unter Auflagen – Betreibe wochenlang ausgebucht
Nur ein Login ist nicht möglich. Lassen Sie Ihre Haare nicht trocknen. Zeitschriften sind verboten, ebenso wie eine Tasse Kaffee in der Kabine. Kappa ist ein Muss für Kunden und Friseure. Entfernung sowieso. Und dies ist schwer zu bemerken, ohne dass die Stühle einfach die Stühle bewegen, einen Wagen mit einem Desinfektionsmittel aufstellen und Einwegregenmäntel vorbereiten.
Nur wer klingelt, betritt Silke Schnir (52). "Es war schon immer", sagt sie. "Ich bin sehr, sehr froh, dass ich wieder arbeiten kann." Um sich an alle Sicherheitsmaßnahmen anzupassen, nahm sie an einem zweistündigen Webinar der Handwerkskammer teil. Ihr erster Kunde am Montagmorgen war ein Mann, der als einer der letzten bei ihr war, bevor er schloss.
„Friseure galten immer noch als systemrelevant“, erinnert sie sich. Er stimmte sofort zu, dass ich es nicht schneiden sollte, damit Viren nicht fliegen konnten. Und auch, dass ich nachverfolgen muss, wer wann hier ist. Auch dass ich ihm nichts zum Trinken oder Lesen anbieten konnte. Er war nur glücklich, als er mit einem frischen Haarschnitt ging. „Die ersten Kunden waren sehr verständnisvoll.
Corona in Frankfurt: Friseure müssen Kundendaten mehrere Wochen speichern
Aufgrund der neuen Anforderungen müssen Friseure Kundendaten drei Wochen lang speichern, um die Infektionskette bei Covid 19-Fällen nachverfolgen zu können. Es gibt nur wenige Änderungen für Shnir selbst. „Ich arbeite seit neun Jahren alleine und habe auf jeden Fall nur einen Kunden hier. Die Stühle sind weit voneinander entfernt und ich habe vor dem Scheren immer fast alle Haare gewaschen. “
Frankfurt: Friseure in der Kronenkrise - „Freizeit war auch gut“
Zach (35) ist gelb gekleidet und steht vor derselben gelben Wand in seiner Kabine. Er eröffnete auch seinen Salon zum ersten Mal seit sechs Wochen wieder. Er eröffnete im November ein Geschäft. "Der Rest war auch gut", sagt der bärtige Mann, der seit 15 Jahren Friseur ist.
Frankfurt: Kosmetiksalons wieder offen
Kann ich meinen Kunden jetzt die Augenbrauen zupfen oder nicht? Was ist mit der Schale? Die meisten Kosmetikerinnen in Frankfurt an der Oder am erster Tag der Woche verstehen in ganz, solche Gesichtsbehandlungen jene aufbauen können.Wie Friseure dürfen sie diesen Tag im Rahmen einer Lockerung der Kronenmaßnahmen öffnen.
„Obwohl die Friseure drei Wochen Zeit hatten, sich vorzubereiten, hatten wir nur drei Tage Zeit, um die Hygienevorschriften einzuhalten. Und ich bin von den Behörden sehr schlecht darüber informiert, was jetzt erlaubt ist “, sagt Fabien Grand, der den Schönheitssalon Schön in Frankfurt an der Bockenheimer Landstraße leitet. Obwohl das Färben vonseiten Wimpern und dasjenige Zupfen vonseiten Augenbrauen nicht akzeptabel ist, sind diese in Schönheitssalons nicht eindeutig formuliert. Auf der hessischen Website heißt es nur: „Käufer müssen außerdem eine Mund- und Nasenabdeckung tragen. Dies kann nur akzeptiert werden, wenn der Service nur ohne Abdeckung von Mund und Nase genutzt werden kann. "
Frankfurt: Termine bei Kosmetikerinnen gebucht
Grand sagt: „Bei allen Gesichtsbehandlungen habe ich eine Petrischale bereitgestellt, in der die Kunden ihre Masken abnehmen konnten. Ich trage die Maske selbst, komme aber auf jeden Fall näher an die Kunden heran. Es ist schwer, Abstand zu halten. " Am Eingang müssen Kunden ihre Hände desinfizieren.
Auf die Anfrage des FR im hessischen Ministerium zusammen mit soziale Angelegenheiten und Einbeziehung antwortete die Sprecherin: „Dienstleistungen in der Gemeinschaft dieser Person sollten hinsichtlich des Infektionsrisikos vermieden werden.“ Daher wird empfohlen, keine Schönheitssalons zur Gesichtspflege zu besuchen. "Dann müssten wir es gar nicht öffnen", sagt die Kosmetikerin aus Bockenheim. Fabien Grand sagt, dass sie, wie die meisten ihrer Kollegen, alle Gesichtsmasken anbietet.
Larisa Albrecht, die Inhaberin des Kosmetikstudios Beauty Mosaic in Ostende, schlägt ebenfalls vor, alle Gesichtsbehandlungen durchführen zu können. "Kunden können sogar Masken tragen, wenn sie ihre Augenbrauen färben und zupfen." Schon vor Corona waren ihre Hygienestandards immer hoch.
Vertraulicher Plan: Wann müsste neuer Shutdown kommen?
Die Bundesregierung will offensichtlich, dass die weitere Lockerung der Kronenforderungen von der Obergrenze für Neuinfektionen abhängt. Dementsprechend sollten die Minderungsbeschränkungen aufgehoben werden, wenn innerhalb von sieben Tagen mehr als 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gemeldet werden. Dann muss dieser Bezirk zu den strengen Bedingungen zurückkehren, die bis zum 20. April gelten.
Laut AFP bedeutet dies, dass Einrichtungen, die nach dieser Frist eröffnet werden, wieder geschlossen werden müssen, z. B. Schulen, Friseure und Einzelhandelsgeschäfte. Wochenend- und Kontaktbeschränkungen werden wirksam. Dies sollte nicht verwendet werden, wenn Infektionen nur an einer Stelle auftreten - beispielsweise in einem Pflegeheim.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Regierungschefs der Bundesländer wollen die nächsten Schritte zur Eröffnung am Mittwoch erörtern. Die Bundesregierung strebt einen einheitlichen Ansatz an, um die Situation zu entschärfen. In den letzten Tagen haben jedoch mehrere Bundesländer Minderungsmaßnahmen ergriffen, die über frühere Vereinbarungen zwischen Bund und Ländern hinausgehen.
Other world news
Plusieurs provinces canadiennes ont entamé le processus d'élimination progressive des mesures restrictives imposées en mars pour ralentir la propagation de COVID-19.
Le gouvernement de la province canadienne la plus peuplée de l'Ontario a toutefois permis à certaines constructions de reprendre et de démarrer certaines entreprises saisonnières, comme les jardineries, sous réserve des principes de distanciation sociale et d'hygiène.
La province du Manitoba, où moins de 300 infections à COVID-19 ont été détectées depuis le début de l'épidémie, ouvre des musées, des bibliothèques, des magasins et des terrasses de restaurants, mais seulement si elle est pleine à 50%.
Les installations médicales de la Saskatchewan reprennent leurs activités non urgentes cette semaine. La province assouplit également les restrictions sur les loisirs de plein air et aquatiques, y compris la pêche.
Les autorités de l'Alberta ont également pris des mesures similaires, où les bureaux des dentistes, des physiothérapeutes, des nutritionnistes et d'un certain nombre d'autres spécialistes médicaux rouvriront. L'Alberta offre également un accès aux terrains de golf et aux parcs naturels.
Les résidents du Nouveau-Brunswick ont également eu accès aux parcs, aux plages et aux terrains de golf, et peuvent maintenant retourner à la pêche et à la chasse.
La vie après le quarantaine
Les autorités ont également fixé le nombre maximum de visiteurs aux funérailles. Ils ne doivent pas dépasser 20 personnes.
En outre, Philip a soulevé la question de la chloroquine, un médicament antipaludique, dont les essais individuels auraient montré de bons résultats dans la lutte contre le coronavirus. Le Premier ministre a déclaré que la chloroquine ne serait pas largement utilisée, mais uniquement pour les formes sévères de la maladie et comme décidé par les médecins. "Nous n'allons pas autoriser la vente de ce médicament", a déclaré le Premier ministre, expliquant qu'ils faisaient toujours l'objet d'essais cliniques.
En France, 186 personnes sont décédées des suites d'un coronavirus au cours des dernières 24 heures, le nombre total de décès est ainsi passé à 860, rapporte European Truth.
Qu’est-ce que fait le gouvernement avec la problème de 2020?
Dans le contexte des mesures restrictives introduites dans le cadre de la lutte contre un nouveau type de coronavirus (Сovid-19) et prolongées jusqu'au 11 mai, le PIB de la France diminuera de 8%. Cela a été annoncé sur la chaîne BFMTV par le ministre français de l'Economie Bruno Le Mare, commentant les conséquences économiques de la pandémie.
Selon lui, 100 milliards d'euros ont été alloués pour soutenir les entreprises qui se sont retrouvées dans une situation difficile durant cette période.
Plus tôt, le ministre de l'Économie a déclaré qu'en raison d'un nouveau type de coronavirus, la France pourrait faire face au plus gros ralentissement économique depuis 1945.
La pandémie a débuté avec la découverte fin décembre 2019 dans la ville de Wuhan, province du Hubei au centre de la Chine, des premiers cas de pneumonie d'origine inconnue.