München verliert beliebtes Wirtshaus: " München
München verliert beliebtes Wirtshaus: "Hofer - der Stadtwirt" sperrt zu
Das Restaurant "Hofer - der Stadtwirt" in der Burgstraße wird nach einer Pause in der Krone nicht mehr geöffnet. Der Besitzer spricht in AZ.
München verliert eine beliebte Taverne, Tische vieler Stammgäste haben ihr Zuhause verloren: Der gepflegte Rückzugsort „Hofer - der Stadtwirt“ ist eine Geschichte. Vermieter Christian Winklhofer (48 Jahre) beschloss, sein Restaurant in der Burgstraße 5 in einem der ältesten Stadthäuser, dem traditionellen Weinstadle, nicht fortzusetzen.
"Das tut weh. Dieses schöne Hotel hat viel Leidenschaft “, sagt Christian Winklhofer von AZ:„ Aber am Ende musste ich diesen Schritt wählen “- nach fast 20 Jahren musste ich das Gebäude am Marienplatz verlassen, dessen Wurzeln bis in den 13. zurückreichen. Jahrhundert ist genug.
Vorübergehende Nutzung wird berücksichtigt
Der Mietvertrag zwischen dem Mieter, der Brauerei Löwenbräu und dem Eigentümer des Hauses gilt bis zum 31. Oktober 2021. Danach muss die Immobilie einer umfassenden Renovierung unterzogen werden. „Ich müsste investieren, um nach der mit der Krone verbundenen Schließung in schwierigen finanziellen Zeiten und nach Ablauf des Mietvertrags im Jahr 2021 wieder von vorne zu beginnen“, sagt Winklhofer, dessen Familie die Festzelt-Tradition in Oidn Wiesn führt: „Dies sind die notwendigen Reinigungsregeln "Aufgrund der strukturellen Anforderungen bei Hofer ist es auch schwierig zu handhaben."
Chef Löwenbräu Bernhard Klier bedauert, dass der "angesehene Partner" der Brauerei (die einen Mietvertrag hat) vorzeitig aufhört: "Aber wir verstehen ihre wirtschaftliche Situation." Die vorübergehende Nutzung des Restaurants wird derzeit überprüft.
Der Eigentümer des Hauses versucht, der Reparatur des Gebäudes den Vorzug zu geben, wodurch das Catering-Geschäft fortgesetzt wird. Am Ende könnte natürlich viel mehr durch nicht-gastronomische Nutzung verdient werden. Inglourious Beispiele von Tavernen, die gewinnmaximierenden Flagship-Stores usw. Platz machen. Leider hat München viel zu bieten.
Other News by This Author
Neuer Corona-Trakt in Schwabing: Eine Klinik in der Klinik
Wenn Sie Sippe 3 welcher Münchner Schwabing-Krankenhaus eintreten möchten, ist ein FFP-Gesichtsschutz erforderlich. Auch die Schutzmarkierungen aufwärts dem Dachboden müssen unbedingt beachtet werden: Die mithilfe gelbem Klebeband markierten Bereiche im Vorfeld den entsprechenden Türen, die zu den Räumen führen, in denen Covid 19-Patienten liegen, sollten zum Sicherheit im Vorhinein Infektionen hineingehen werden.
Der neue Corona-Flanke jener Münchener Schwabing-Hospital befindet gegenseitig jetzt aufwärts 1850 Quadratmetern überdies drei Etagen. Premier Marcus Seder (CSU) mehr noch Stadtpräsident Dieter Reiter (SPD) besuchten am Donnerstag Coronas neues eigene vier Wände in Schwabing.
Erst eine Klärzone, dann eine Intensivstation
Es gibt manche Bereiche drin des Hauses, per die Patienten gehen. Jeder Intensivpatient, im Rahmen dem welcher Misstrauen auf eine Koronarinfektion besteht, betritt anfangs die Klärzone. Hierfür stillstehen neoterisch 14 mega ausgestattete Intensivbetten zur Verfügung. Patienten kommen durch zusammensetzen separaten Mitschnitt in die Klinik, sodass jene keine Patienten kontaktieren, die an jener Zahnkrone leiden.
Wenn die Testergebnisse am nächsten Tag vorliegen, wird der Patient auf die Intensivstation für Patienten mit einer Krone in Haus 3 oder auf die Intensivstation gebracht, wo Patienten mit einem negativen Ergebnis niedriger als Covid-19 sind. Neben Betten gibt es in der Klärzone 16 Intensivpflegebetten für Patienten mit Kronen.
Für Patienten via einer Krone, die keine Behandlung eine größere Anzahl auf dieser Intensivstation benötigen, gibt es in Geschlecht 3 Option 85 Betten. Der Klinikleiter Axel Fischer teilt alle nasenlang die Patientenströme darüber hinaus wünscht sich „verdongeln schrittweisen Überführung zur normalen Krankenhauschirurgie zur maximalen Geborgenheit von Patienten mehr noch Personal“.
Die zweite Koronawelle? "Es wäre naiv, sich nicht darauf vorzubereiten"
Die Stadtklinik München behandelte an vier Stellen 800 Patienten mit einer Krone, darunter die ersten 19 Covid-Patienten in Deutschland, nämlich Webasto-Mitarbeiter. Derzeit werden an allen fünf Orten noch zwischen 100 und 120 Patienten behandelt, aber ihre Anzahl ändert sich täglich.
In Vorbereitung gen eine mögliche zweite Woge lagert die Münchner Klinik neuartig 350.000 Gesichtsmasken wohnhaft bei ihre Arbeitnehmer. „Derzeit geben unsereiner 45.000 Euro für Tag nebst Tests wohnhaft bei Mitarbeiter mehr noch Patienten aus“, sagt Fisher.
Verwirrung um Autokino auf der Theresienwiese
Das Kino ist auf einer Fläche von 41.000 Quadratmetern am Fuße Bayerns an der Theresienwiese in München geplant. Filme sollten in der Lage sein, maximal 600 Autos mit zwei Passagieren in einer Show vor einer riesigen Leinwand zu sehen.
Zum ersten Mal wurde jedoch von der Stadt angekündigt, dass das Kino für den Eintritt nicht genehmigt werden könne, da ein Besuch kein „guter Grund“ für das Verlassen der Wohnung sei. Dies galt nur während der anfänglichen Beschränkungen in Bayern. Jetzt sind sie abgesagt - eine Chance für einen Film?
Die Zustimmung zu diesem Konzept wird weiterhin erwartet, aber die Chancen dafür werden steigen, sagte Alexander Wolf von der Münchner Eventagentur kürzlich gegenüber dem Korrespondenten von AZ Wolf.
Wer ist für das Fahren des Kinos auf Theresienwies verantwortlich?
Aber diesmal scheint die Stadt Probleme zu haben. Auf Anfrage meldet das zuständige Ministerium für Arbeit und Wirtschaft (RAW), dass das Bezirkskomitee (BA) 2 und der Stadtrat über ein Kino für die Einreise nach Theresienwiese entscheiden müssen. Erst dann kann das Vergabeverfahren eingeleitet werden, das wiederum „mehrere Wochen dauern kann“. BA wird sich erst Ende Mai wieder treffen, daher wird keine Entscheidung im Voraus erwartet.
Außerdem: Laut Entscheidung kann Theresienwiese nur für fünf Veranstaltungen pro Jahr für zusätzliche Veranstaltungen gemietet werden. Auch die Abschaffung des Oktoberfestes ändert laut RAW nichts.
Wenn die Entscheidung in der BA oder im Stadtrat getroffen wird, dass Kinos in die Theresienwies eintreten - und dies ist wahrscheinlich nicht zu erwarten -, bleibt die endgültige Entscheidung laut RAW bei der Bezirksverwaltung. Dies müsste die Hygieneanforderungen überprüfen.
Prozess in München: Zehn Kilo Marihuana im Schlauchboot versteckt
Er führte ein Doppelleben. Einen halben Tag in der Buchhandlung gelang es dem Drogenabhängigen Paul G. (44 Jahre, Name geändert), sein Aussehen zu bewahren und seine Arbeit zu erledigen. Er war auch der liebevolle Vater seines vierjährigen Sohnes Charlie.
Aber Paul G. hatte ein anderes Gesicht. Die Miete für Sandlings Wohnung funktionierte fast vollständig. Er erhöhte sein Einkommen durch einen lebhaften Handel mit Cannabisprodukten und Kokain. Anscheinend ein profitables Geschäft. Ermittler fanden in seiner Wohnung mehr als 125.000 Euro.
Drogenschmuggel von Berlin nach München
Man sagt, er habe in Berlin einen Deal provoziert. Die Ermittler nehmen mindestens zehn Kilogramm Marihuana. Im März 2017 lieferte ein Kurier ein in einem Schlauchboot verstecktes Medikament in einem VW-Bus nach München und übergab es einem 44-Jährigen.
Er behielt Drogen zu Hause, aber die meisten mit einem Freund. Die Frau war unwissend. Paul G. bot ihr an, ihr eine Miete von 550 Euro zu zahlen, wenn sie seine Sachen behalten würde. Er packte Marihuana, Haschisch und Kokain in eine Reisetasche und eine Schachtel - für den Eigenverbrauch, aber vor allem zum Verkauf. "Ich bin einer Anklage schuldig", sagte der 44-jährige Richter. Richterin Nicole Selzam möchte wissen, wie er seine Zukunft präsentiert.
Paul G. antwortet, dass er die Inhaftierung als die letzte Gelegenheit betrachte, die Kontrolle über sein Leben zu erlangen und einen Job zu bekommen, bei dem er genug verdient, um ohne Verbrechen über die Runden zu kommen. Der Prozess geht weiter.
Other News Munich
Corona-Demo am Samstag in München: Zehntausend sind angekündigt
Auf der Theresienwiese wurde eine Veranstaltung mit 10.000 Personen angekündigt, sagte der Münchner Verwaltungsbeamte Thomas Böhle (SPD) auf einer Generalversammlung des Stadtrats.
Die Stadt garantiert Schutz vor Infektionen mit Bedingungen. Gleichzeitig kündigte Böhle bei Verstößen harte Maßnahmen an. Die Polizei wird streng handeln und die Einhaltung der Anforderungen sowie die Anzahl der Teilnehmer überwachen. Falls erforderlich, werden sie gegen Ende des Meetings arbeiten.
Corona Demonstration Samstag: Theresienwiese statt Marienplatz
Ereignisse wie am vergangenen Samstag sollten nicht mehr existieren, sagte Böhle. Anstelle der angekündigten 80 Personen demonstrierten 3.000 Personen am Marienplatz, viele ohne Mundschutz und ohne Sicherheitsabstand.
Bele sagte, dass in Zukunft nur Treffen im alten Stadtring erlaubt sein werden, bei denen solche Veranstaltungen nicht erwartet werden. Der Veranstalter kann festlegen, wo er eine Besprechung abhalten möchte. Trotzdem ist es die Aufgabe der Stadt, in Richtung Umsiedlung zu arbeiten, wenn der gewählte Ort problematisch ist. "Wir werden es tun", sagte er.
Ein Demonstrationsmodell auf der Theresienwiese - Wasen in Stuttgart, wo am vergangenen Wochenende rund 5.000 Menschen ihre Ergebnisse zeigten - die meisten davon in angemessener Entfernung.
Urban appelliert an Demonstranten
Die Grünen und die SPD beobachten "mit großer Sorge", schrieben die Stadträte in ihrer Berufung, "wie die angebliche Einhaltung der Grundrechte zum Angriff auf das demokratische System genutzt wird". Dies geschieht "insbesondere unter Verwendung radikalisierender Verschwörungsgeschichten und vergessener Vergleichsgeschichten der Nationalversammlung".
Stadträtin Simone Burger (SPD): "München muss sorgfältig überlegen, mit wem sie demonstrieren und mit welchen Positionen sie gestärkt werden." Die FDP-Fraktion hat zuvor einen ähnlichen Aufruf geschrieben.
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat vor einigen Tagen den Kampf gegen Verstöße gegen die Demonstration angekündigt. Er sprach unter anderem davon, die Präsenz der Polizei vor Ort zu erhöhen.
Prost, "Madame": Biergarten für Münchner Oachkatzl geöffnet
Während die meisten Personen in puncto Maßnahmen über den Daumen die Krone noch hinauf einen Visite im Biergarten ausdauern müssen, bekommen Eichkatze in hat alle Rechte an diesen Daten stetig den Tisch gedeckt. Da Corinne Schmitt die Tiere auf ihrem Balkon ständig besuchte und sie mit Nüssen und Früchten fütterte, wurde sie vom Sohn von Freunden gebaut kleine Vesper auf der Oachkatzl-Skala Schmitt dient jetzt immer dort: „Haselnüsse und Rosinen kommen sehr gut an. Walnüsse und Äpfel auch. Sie nehmen wirklich Sonnenblumenkerne auf “, sagt sie. Zucchini und Kürbiskerne sind dagegen unbeliebt.
Das Eichhörnchen heißt "Madame"
In der Zwischenzeit kommen immer wieder drei Eichhörnchen - scheckig, schwarz und rot, denen die meisten vertrauen.
Vielleicht sollte sich das irgendwo um die Jungs kümmern. Madame vertraut jetzt so sehr, dass sie Karotten aus ihren Händen isst oder mit geöffneter Balkontür ins Wohnzimmer springt.
Tausende demonstrieren in München gegen Corona-Beschränkungen
Am Samstagnachmittag versammelten sich Tausende Münchner am Marienplatz, um Schutzmaßnahmen gegen die Krone zu demonstrieren. Anstelle von 80 registrierten Teilnehmern kündigte die Polizei eine Spitzenzahl von über 3.000 Personen in AZ an. Insgesamt sieben Personen wurden verhaftet, weil sie Strafverfolgungsbeamte beleidigt, Widerstand geleistet, sie angegriffen und gegen das Versammlungsgesetz verstoßen hatten.
Nach Angaben der Polizei sollten einige Teilnehmer radikalen Gruppen zugeordnet worden sein. "Die Stimmung war natürlich emotional", sagte der Polizeibeamte Werner Kraus in AZ, "das geht aus dem Inhalt einiger Plakate hervor. Aber kein einziges Lager war sichtbar, es war gemischt. “
Nach Angaben der Agentur steht hinter dem Protest eine Initiative namens „Querdenken“. Die Veranstaltung in München wurde von einer Person zum Thema „Grundrechte“ angemeldet; Einige Gewerkschaften traten später bei.
Robert Andreas, Journalist und Gewinner des Münchner
Journalistenpreises, Experte für Rechtsextremismus vom antifaschistischen Zentrum für Information, Dokumentation und Archiv, twitterte über „viele Hooligans und Nazis“ am Marienplatz. Bei Max-Joseph-Platze zum Beispiel sprachen "Neonazis vom Dritten Weg über Amerikanisierung und Fremdherrschaft" und erhielten "viel Applaus".
"Natürlich sollte es eine Gelegenheit geben, aktuelle Maßnahmen zu kritisieren und sich politisch zu positionieren", sagte Dominic Krause, Mitglied der Fraktion Grüner München. "Aber die Demos zeichnen sich ziemlich stark durch eine" Cross-Front "aus, die eine geschlossene, radikal-extremistische Darstellung einer Rechtsextremisten- und Verschwörungstheorie ist."
Die Polizei löst keine Demonstrationen auf
Nach Angaben der Polizei wurden die Regeln für die Kronenentfernung in München nicht eingehalten. Die Polizei warnte die Lautsprecher: "Wir haben jedoch aus Gründen der Verhältnismäßigkeit nicht eingegriffen", sagte Polizeisprecher Kraus in AZ.
Nach den heutigen Vorfällen sollte es auch zu Streitigkeiten zwischen der Bezirksverwaltung und der Polizei kommen, kritisiert der Politiker Dominic Krause: „Es ist inakzeptabel“, dass die verabschiedeten Regeln nicht umgesetzt werden.
München: rechtsseitiges Ereignis aufgelöst
Nicht angemeldete Demonstranten, die eindeutig zum richtigen Spektrum gehörten, versammelten sich an einem Fischbrunnen. Sie wurden von der Polizei kontaktiert und 36 Personen erhielten persönliche Informationen. Dieses Gegenereignis wurde von der Polizei genehmigt, um Zusammenstöße mit Teilnehmern eines registrierten friedlichen Hauptereignisses zu vermeiden. Menschen standen auch in der Nähe am Viktualienmarkt.
Gleichzeitig fanden in vielen anderen Städten Proteste statt. Die Rallye wurde live auf YouTube begleitet. In Berlin gingen die Demonstranten zum Bundestag. Vor dem Reichstagsgebäude verhaftete die Polizei etwa 30 Personen, weil sie die Regeln für die Lokalisierung der Krone nicht befolgt hatten. Mehrere hundert Menschen versammelten sich am Alexanderplatz zu einem unangekündigten Treffen.
Verhaftungen in Berlin, Proteste auch in Stuttgart und Frankfurt
Stuttgart war ein Hot Spot für Proteste: Nach Angaben der Agentur befanden sich mehrere tausend Menschen in Cannstatter Wasen. Die Behörden erlaubten maximal 10.000 Teilnehmer; Nach Angaben der Behörde gab die Polizei heute keine genauen Zahlen an, betonte jedoch, dass die Sicherheitsregeln hier hauptsächlich eingehalten werden.
Rund 500 Demonstranten versammelten sich in Frankfurt zu einer unangekündigten Kundgebung. Auch in Köln versammelten sich mehrere hundert Menschen ohne Maske, darunter auch Kinder. Der mutmaßliche Veranstalter wird derzeit wegen Verstoßes gegen die Kronenschutzverordnung, das Versammlungsgesetz und das Infektionsschutzgesetz untersucht.
Other News Germany
Corona-Lockerungen in Hessen: Hotels, Restaurants, Kinos und Schulen öffnen wieder
Atmen Sie tief in Hessen ein: Nachdem Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Staatsoberhäupter während der Diskussion im Bundesland am Mittwochmorgen (6. Mai 2020) eine umfassende Lockerung strenger Kronenmaßnahmen vereinbart hatten, brachte auch Volker Buffier (CDU) Neuigkeiten mit Nachmittag. Bringen Sie ganz Hessen gute Nachrichten.
Lockerung der hessischen Krone: erweiterte Kontaktbeschränkungen
Zunächst mögen die Nachrichten viele enttäuscht haben: Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Krise in der Krone werden bis zum 5. Juni verlängert. Aber auf den ersten Blick ist es nicht so schlimm, was sich in ein paar Wochen nach Isolation anhört. Da Sie bisher nur mit Personen aus Ihrem eigenen Haushalt oder mit jemandem außerhalb Ihres Hauses zusammen sein konnten, wurde diese Maßnahme gelockert.
Gastronomie und Hotels in Hessen wegen Schwächung der Krone geöffnet
Gastronomie, Hotels und Campingplätze können ab dem 15. Mai geöffnet sein. Befolgen Sie die Hygienevorschriften und ein Abstand von 1,5 Metern muss gewährleistet sein. In Restaurants sollten für jeden Gast fünf Quadratmeter zur Verfügung stehen.
Kulturinstitutionen wie Kinos und Theater dürfen in Hessen eröffnen
Kulturschaffende können auch aufatmen: Objekte wie Kinos und Theater können ab dem 15. Mai die Tore wieder für die Öffentlichkeit öffnen. Sie müssen aber auch die Einhaltung der Hygienevorschriften und -entfernungen sicherstellen.
Eine beliebte Sportart in Hessen ist nach dem Blockieren der Krone wieder erlaubt
Zur Freude aller Sportler sollte auch wieder Freizeitsport möglich sein, sagte Bafier. Anfangs wurde nur über Outdoor-Sport gesprochen, aber die hessische Landesregierung ging in ihrer Entscheidung noch weiter: Ab dem 9. Mai 2020 kann der Amateur- und Freizeitsport sowohl drinnen als auch draußen wieder fortgesetzt werden. Es ist wichtig, dass der Sport berührungslos stattfindet und der Kronenabstand 1,5 Meter beträgt. Außerdem kann es keine Zuschauer geben.
Schwächung der hessischen Krone: Schuleröffnung geht weiter - Kindergärten können im Juni eröffnet werden
Wie Ministerpräsident Volker Buffier bereits im Voraus angekündigt hat, werden die hessischen Schulen ab Montag, dem 18. Mai, für Schüler der Klassen 5 bis 10 geöffnet sein und dann in die "begrenzte reguläre Klasse" zurückkehren können. Dies gilt auch für Schüler in der Anfangsphase der High School (11. Klasse). Viertklässler dürfen auch wieder zur Schule gehen, und ab dem 2. Juni werden zusätzliche Mittel für die Grundschule bereitgestellt.
Ruhe: Alle Geschäfte öffnen nach der Krone in Hessen wieder
Auch die Einzelhändler mussten sich über die Ankündigung in den Tagen von Corona freuen. Nach der Eröffnung der Geschäfte am 20. April 2020 bis zu einer Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern können größere Geschäfte ab dem 9. Mai wieder eröffnet werden.
Kronenkrise in Hessen: Großereignisse sollen wieder möglich werden
In Hessen besteht ab Samstag, 9. Mai, wieder die Möglichkeit, Großveranstaltungen mit bis zu 100 Teilnehmern abzuhalten. Gleiches gilt hier: Beachten Sie die Regeln für Abstand und Hygiene. Laut Buffier ist die Zahl 100 zunächst eine Richtlinie.
Schwächung der Kronenmaße mit Vorbehalt
Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Mittwoch über die Beschränkung gesprochen. Wenn eine weitere Abschwächung zu einem plötzlichen Anstieg der Zahl der Neuinfektionen in einem Landkreis oder einer unabhängigen Stadt führt, sollte der Bundesstaat unverzüglich Maßnahmen ergreifen und möglicherweise wieder Beschränkungen einführen.
Frankfurter Wirt klagt auf Sat 1: „Corona-Regeln brechen mir das Genick“
Es ist wie eine Ewigkeit. Wann haben Sie das letzte Mal in einem Restaurant gesessen? Es sollte mindestens zwei Monate her sein. Aber am Ende des Tunnels ist Licht. Restaurants dürfen ab dem 15. Mai 2020 geöffnet sein. Aber nicht jeder Gastronomen freut sich darüber, denn es gibt spezielle Hygieneregeln. Einige Leute wollen wegen der Regeln für die Krone nicht einmal ein eigenes Restaurant eröffnen. Warum?
Vermieter beschwert sich über Samstag 1: Das Restaurant Blaues Wasser hört nicht auf - "musste es anziehen"
In einem Sat1-Beitrag erklärt Martin Martinson aus Frankfurt, dass sein trendiges Restaurant Blaues Wasser während Corona geschlossen bleibt. "Wir öffnen jetzt nicht, weil es sich nicht auszahlt und wir es anziehen würden", sagt er. Martinson würde zwischen 1.000 und 1.500 Euro pro Tag verlieren, wenn sein Restaurant Gäste bedienen würde. Der Gastronomen ist auch nicht mit den Regeln der Hessischen Restaurantverordnung einverstanden.
Zunächst befürchtet er, dass er aufgrund der Krone nur einen Gast pro fünf Quadratmeter empfangen kann. Dies gilt nicht für Personen, die im Haushalt leben. Laut Sat1 brechen ihm "Restaurantregeln den Hals". So erklärt Martinson, dass sein Restaurant eine Kapazität von 100 Sitzplätzen hat. "Mit einer Regel von fünf Quadratmetern pro Person fallen wir auf 22", sagt er. Man kann sich vorstellen, dass man nicht arbeiten kann, um die Ausgaben zu decken, wenn 70 Prozent des Umsatzes verloren gehen.
Frankfurt: Restaurant Blaues Wasser und Corona: „Wir sind eine App für Menschen“
Die Gäste müssen auch beraten sowie Hygienemaßnahmen treffen. Martinson verliert etwa 40.000 Euro pro Monat. "Wir sind eine Anwendung für eine Person, die aufzeichnen sollte, wenn jemand hier sitzt und jetzt eine Erklärung benötigt", fügte der Gastronomen hinzu. Er fühlt sich nicht wohl dabei, vertrauliche Kundendaten aufzuschreiben.
Frankfurter Vermieter beschwert sich Samstag 1: Restaurants fühlen sich betroffen
Die Chinaski Restaurant Bar in Frankfurt spürt auch den Einfluss des Krönungsregimes. Besitzer Julian Smith wird aufgrund einer Fünf-Quadratmeter-Regel ebenfalls nicht öffnen. „Idealerweise habe ich acht Plätze. Dies gilt jedoch nur für zwei Familien “, sagt Smith. Wenn er kein Glück hatte, konnte er nur vier Gäste bedienen. Aufgrund des Umsatzrückgangs musste der Gastronomen die meisten seiner Mitarbeiter für kurzfristige Arbeiten entsenden.
Aber in der Zeit der Krone hat er auch einen Hoffnungsschimmer. „Das Geschäft zum Mitnehmen ist gut für uns. Noch besser als wir dachten. “ Kunden würden das Konzept akzeptieren. Das Take-Away-Geschäft deckt jedoch nur die Kosten. „An manchen Tagen machen wir es. Aber es ist wichtig, dass die Leute sehen, dass es noch einen gibt “, sagt Smith.
Berliner Clubs stellen sich radikal um
Es gibt Hoffnung in einer großen Krise. Jeder Zweig kann nach und nach geöffnet werden. Aber es gibt eine, die „hoffnungslos“ ist: die Clubszene. Denn jede Clubnacht ist das Hauptereignis, bei dem Hunderte in dunklen Räumen tanzen, schwitzen, Sex haben und manchmal drei Tage lang immer wieder mit Giftstoffen vergehen. Wenn die politischen Entscheidungsträger der Regierung bewerten müssen, wann der Clubbetrieb wieder aufgenommen werden kann, lautete die Antwort bisher: "Ende des Jahres, frühestens, wahrscheinlicher im Jahr 2021."
Sisyphos, einer der beliebtesten Open-Air-Clubs in unmittelbarer Nähe der Rummelsburger Bucht, möchte freitags, samstags und sonntags von 15:00 bis 22:00 Uhr öffnen. Tanzen ist ebenfalls verboten, jetzt sollten die Gäste am Tisch bedient werden und die Mitarbeiter sollten Mundschutz tragen. Aber es wird Essen, Getränke und Musik geben, kündigt der Club auf Facebook an und: Der Eintrittspreis - normalerweise zehn Euro - wird in einer Krise nicht angewendet. "Der Eintritt ist frei, aber begrenzt."
Auch Rummels Bay testet sein Glück. „Wir nutzen diese Herausforderung gerne, um etwas Neues zu schaffen“, sagt die Besitzerin, die es vorzieht, ihren Namen nicht in der Zeitung zu lesen. In den Wintermonaten tanzen Technofans normalerweise in der Bucht, im Frühling und Sommer ist nur der offene Bereich wie ein Biergarten und für Konzerte geöffnet. In den letzten Tagen ging das Team nach draußen, baute neue Tische, ausgewiesene Sitzbereiche und Fußwege.
Es gibt keine Konzerte anstelle von Pizza aus einer speziell gestalteten Pizzeria. Aber auch die Eigentümer von Rummels Bay sind skeptisch: Sie brauchen mehr Personal und wissen nicht einmal, wie die Gäste reagiert haben. „Es ist möglich, dass wir nach dem Wochenende sehen: Es zahlt sich nicht aus. Aber wir wagen es zu versuchen. "
Unweit von Ostkreuz will About Blank die Berliner Technoszene so schnell wie möglich dauerhaft beleuchten. „Die Bekämpfung der Pandemie bleibt unsere oberste Priorität“, sagt Elisabeth Steffen gegen Blanca. "Aber wir bemerken natürlich, dass es Sehnsucht gibt - sowohl bei Gästen als auch bei uns." Der Club feiert normalerweise drei Tage auf zwei Etagen und tanzt im Sommer auch im Freien. Derzeit wird das „Konzept zur verantwortungsvollen Öffnung externer Strukturen“ geprüft.
Dutzende anderer Open-Air-Clubbesitzer zögern. Yaam, ein beliebter Club für Liebhaber von Reggae und Drum and Bass am Ostbahnhof, verfügt über 5.000 Quadratmeter Freifläche mit mehreren Snacks. Anstelle der 700 Gäste, die Yaam nach Schätzungen von Geschäftsführer Jeffrey Wasser noch auf Außenflächen verwenden dürfen, sind jedoch nur 200 für Entfernungsregeln berechtigt.
Ipse ist wie Birgit an der Lohmühleninsel in Kreuzberg vorerst geschlossen. Dort kann man 500 Quadratmeter auf der Straße tanzen. Manager Tom Szana ist der Ansicht, dass „Bierclubs“ aus wirtschaftlicher Sicht sehr wichtig sind: „Als Club verlieren Sie Ihre einzigartige Verkaufsstelle. Du bist nur eine andere Brasserie. “ Szana hat andererseits auch Angst vor dem Virus und dem hohen Infektionsrisiko in der Branche.
Other world news
Comment lutte Montréal avec les problèmes économiques ?
A Quincones, dans cet immense lieu en plein centre de Bordeaux, où se trouvait le célèbre Château Trompette (Château Trompett). Le monument a été réalisé par l'architecte Victor Risch, un sculpteur bordelais Achille Dumilatre, ainsi que Félix Charpenti et Gustave Debri. Il est élevé sur une colonne située au centre de la demi-piscine, à une hauteur de 43 mètres du sol, en l'honneur de la liberté, surpassant tout le reste. Autres sculptures ornant l’ensemble: le Coq Gaulois, la Tribune, l’Éloquence et l’Histoire tournées vers le fleuve, entourant ainsi le monument aux Girondins; de l'autre côté, en direction de la ville, vous pouvez voir trois statues de femmes, l'une est Bordeaux, l'autre Garonne, et la trité est Dordogne. Ils ont été détruits pendant la Seconde Guerre mondiale en raison du manque de métal et restaurés seulement en 1983.
Qu’est-ce que vous devez savoir pour aujourd’hui ?!
Architecture classique
Monument aux Girondins
En 1881, à l'occasion du centenaire de la Révolution française, un monument aux Girondins et à la République apparaît à Bordeaux, à la mémoire des Girondins - victimes de la terreur, consacrés à la IIIe République et à ses origines. Mais le monument n'a été construit qu'en 1894-1902. à Quincones, dans cet immense lieu en plein centre de Bordeaux, où se trouvait le célèbre Château Trompette (Château Trompett). Le monument a été réalisé par l'architecte Victor Risch, un sculpteur bordelais Achille Dumilatre, ainsi que Félix Charpenti et Gustave Debri. Il est élevé sur une colonne située au centre de la demi-piscine, à une hauteur de 43 mètres du sol, en l'honneur de la liberté, surpassant tout le reste. Autres sculptures ornant l’ensemble: le Coq Gaulois, la Tribune, l’Éloquence et l’Histoire tournées vers le fleuve, entourant ainsi le monument aux Girondins; de l'autre côté, en direction de la ville, vous pouvez voir trois statues de femmes, l'une est Bordeaux, l'autre Garonne, et la trité est Dordogne. Ils ont été détruits pendant la Seconde Guerre mondiale en raison du manque de métal et restaurés seulement en 1983.
Le nouvelles de jour
Architecture classique
Monument aux Girondins
En 1881, à l'occasion du centenaire de la Révolution française, un monument aux Girondins et à la République apparaît à Bordeaux, à la mémoire des Girondins - victimes de la terreur, consacrés à la IIIe République et à ses origines. Mais le monument n'a été construit qu'en 1894-1902. à Quincones, dans cet immense lieu en plein centre de Bordeaux, où se trouvait le célèbre Château Trompette (Château Trompett). Le monument a été réalisé par l'architecte Victor Risch, un sculpteur bordelais Achille Dumilatre, ainsi que Félix Charpenti et Gustave Debri. Il est élevé sur une colonne située au centre de la demi-piscine, à une hauteur de 43 mètres du sol, en l'honneur de la liberté, surpassant tout le reste. Autres sculptures ornant l’ensemble: le Coq Gaulois, la Tribune, l’Éloquence et l’Histoire tournées vers le fleuve, entourant ainsi le monument aux Girondins; de l'autre côté, en direction de la ville, vous pouvez voir trois statues de femmes, l'une est Bordeaux, l'autre Garonne, et la trité est Dordogne. Ils ont été détruits pendant la Seconde Guerre mondiale en raison du manque de métal et restaurés seulement en 1983.