Drogen-Ermittlungen gegen Polizisten la München
Drogen-Ermittlungen gegen Polizisten laufen "mit Hochdruck"
Nach Angaben der Münchner Staatsanwaltschaft ist eine Untersuchung des Drogengeschäfts um die Münchner Polizei "noch nicht abgeschlossen". Acht Polizeibeamte aus fünf Ämtern im Zuständigkeitsbereich der Münchner Präsidentschaft wurden im Februar wegen angeblicher Verbindungen zur Drogenszene von der Arbeit suspendiert.
Nach Angaben der bayerischen Landeskriminalpolizei im März gibt es Chat-Historien, die diesen Verdacht bestätigen. Laut einer Sprecherin untersucht die Münchner Staatsanwaltschaft Verstöße gegen das Drogengesetz. Aus recherchierenden taktischen Gründen wollte sie am Montag keine zusätzlichen Informationen liefern.
Drogendealer gegen Polizei ausgepackt
Der Drogendealer leitete eine Untersuchung bei der Polizei ein, als er seine Komplizen nach seiner Festnahme auspackte und auch gegen die Polizei aussagte. Laut dem Händler könnten bis zu 20 Beamte in einen Skandal verwickelt sein, sagte ein LKA-Sprecher vor Gericht. "In einer großen Stadt kann dies nicht ausgeschlossen werden." Zum Beispiel sagen sie, sie hätten einen Rabatt auf Kokain bekommen.
Vorwürfe wurden in einer Klage gegen einen mutmaßlichen Drogendealer erhoben, der angeblich Drogen an eine wohlhabende Kundschaft geliefert hatte, insbesondere in einem exklusiven Privatclub. Dieser Prozess endete am Montag am Münchner Amtsgericht. Er verurteilte einen Komplizen zu drei Jahren und sechs Monaten Gefängnis wegen Drogenhandels, unter anderem in Dutzenden von Fällen, sagte ein Sprecher am Abend. Aufgrund der Entscheidung blieb der Angeklagte auf freiem Fuß.
Other News by This Author
Corona-Masken in München kaufen: Die Lage in den Apotheken
Ab nächster Woche wird in Bayern eine Maske in Geschäften und im Nahverkehr benötigt. Können Sie Masken in Münchner Apotheken kaufen?
Wer Kappa sucht, sollte im Moment Glück haben: Nach Soders Dekret wollten immer mehr Käufer einen einfachen Kappa in einer Apotheke im Rathaus am Marienplatz kaufen und bekommen ihn auch: 15 Euro für ein Paket von zehn. Medizinische Masken werden bestellt. Sie finden sie beispielsweise in einer Apotheke am Kufsteiner Platz in Bogenhausen: Zwei FFP2-Gesichtsmasken sind hier für 19,95 Euro erhältlich. Allerdings, weil es überall mehr Kunden gibt, aber nicht unbedingt mehr Vorräte mit Mundschutz.
In der Hellas-Apotheke in der Passauer Straße sind alle Masken ausverkauft und die Mitarbeiter warten hier auf die Lieferung. „Expertenausschüsse empfehlen aber auch, die Maske selbst zu nähen. Sie sind auch recycelbar und bestehen nicht aus weggeworfenem Kunststoff “, sagt ein Mitarbeiter.
CSU fordert: Schausteller sollen in der Fußgängerzone stehen dürfen
In einem mehrteiligen Paket benötigt die Rathaus-CSU Unterstützung für Gastronomen und Schausteller. Viele von ihnen wurden von der Kronpandemie schwer getroffen.
Um die Situation im Zusammenhang mit der Kronenkrise zu lindern, fordert die CSU-Fraktion insbesondere, die Gebühr für freie Bars bis Ende des Jahres vollständig aufzugeben. Die an alle Unternehmen gesendete jährliche Zahlungsmitteilung muss storniert werden. Bürgermeister Dieter Reiter (SPD) hat kürzlich eine Gebührenverschiebung angekündigt.
Nach dem CSU-Testament müssen auch spezielle
Nutzungsgebühren, beispielsweise für Floristen und Obsthändler, vollständig gestrichen werden. Messegelände sollten in der Fußgängerzone der Altstadt und an anderen geeigneten Orten in der Stadt abwechselnd Snacks wie Würstchen verkaufen dürfen. Schausteller waren von der Kronenkrise besonders betroffen, da derzeit alle Großveranstaltungen bis zum 31. August abgesagt wurden. Das Münchner Frühlingsfest kann dieses Jahr nicht stattfinden, das Dienstmädchen und das Sommer-Tollwood wurden ebenfalls abgesagt. Die Absage des Oktoberfestes in diesem Jahr wird als sehr wahrscheinlich angesehen.
CSU erfordert die Maskierung von Verkäufen in der Fußgängerzone
Die Rathaus-CSU verlangt in ihrem mehrteiligen Anwendungspaket auch, dass Handelsstände mit Atemmasken in der Fußgängerzone und an anderen geeigneten Orten installiert werden.
Der bayerische Ministerpräsident Marcus Söder (CSU) gab am Montag bekannt, dass ab nächster Woche (27. April) eine Maske in Geschäften und im öffentlichen Nahverkehr erforderlich sein wird. „Um den Kunden den Kauf welcher Maske vor dem Besuch eines permanenten Geschäfts zu erleichtern, sollte welche an Marktständen in dieser Fußgängerzone angeboten werden. Diese Stände müssen schonungslos identifiziert überdies platziert werden“, schreibt die CSU in einer Erklärung.
Betroffene erinnern sich an die Hongkong-Grippe
„Wir sind vom Skiwochenende zurück. Mein Mann dachte, er hätte sich dort erkältet. Seine Temperatur stieg und er lag vollkommen flach. Wir haben das Fieber ein wenig beruhigt, indem wir Kaviar eingewickelt haben. Doerfert lebt in München und erinnert an die Pandemie, die von 1969 bis 1970 auch in München tobte.
Alle Krankenhausbetten waren besetzt, die Situation in der Stadt war "hoffnungslos"
Darüber hinaus mangelte es überall an entsprechend geschultem Personal und Krankenhausbetten. Alle Kliniken seien "randvoll", sagte die Münchner Abteilung des Krankenhauses. "Wir hätten bereits 180 Notbetten in den Korridoren installieren sollen." 30 Prozent der Schwestern waren ebenfalls krank.
Die Situation war überall ernst, aber in München war es "hoffnungslos", heißt es in dem Bericht. In München wurden niedergelassene Ärzte gebeten, die strengsten Standards für den Krankenhausaufenthalt anzuwenden. Trotz der Widersprüche der Chefarzte wurden Patienten mit Grippe sogar in die Räume der ersten Klasse aufgenommen.
Ein bis zwei Millionen Todesfälle weltweit, nur 16 in München
Die föderale Struktur war ein Hindernis für den Kampf gegen diese Pandemie in Deutschland und ihre Analyse, während die Abschreckung in der DDR zentral kontrolliert wurde. Die Impfungen wurden sowohl im Westen als auch im Osten mit Vorsicht durchgeführt.
Obwohl München in Bezug auf die Sterblichkeit relativ leicht herauskam, mussten Unternehmer Überstunden leisten, da viele ihrer Kollegen ebenfalls krank waren. Um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern, wurden die Weihnachtsferien von 1969 um eine Woche verlängert.
Im Winter 1970 war der größte Teil Münchens völlig immun
Die meisten Münchner Befragten erinnern sich jedoch nicht mehr an die Pest aus Fernost. Auf jeden Fall wurde sie nicht in der Stadtlandschaft gesehen. "Es gab noch keinen Mundschutz", schreibt Lily Pflants. "Ich war jung und hatte andere Interessen."
Die Wissenschaftler äußerten die Hoffnung, dass diese Pandemie bis zum Winter 1970 zu so großen Populationen führen würde, die Antigene immunisieren, dass die Ausbreitung des Virus abnehmen oder sogar aufhören würde. Und so geschah es. Im bayerischen Innenministerium wurden nur „Resterkrankungen“ gemeldet, insbesondere bei älteren Patienten.
Other News Munich
Das Robert-Koch-Institut fordert, dass die deutsche Quarantäne nicht geschwächt wird
Die Situation mit der Ausbreitung des Coronavirus bleibt ernst, die Infektionsraten in Deutschland könnten wieder steigen, warnte das Robert-Koch-Institut nach Aufhebung einiger Beschränkungen.
Trotz der ersten Schwächung der Quarantäne in Deutschland sollten sich Virologen daran erinnern, dass die Situation mit der Ausbreitung des SARS-CoV-2-Coronavirus weiterhin ernst ist. "Das Ende der Epidemie ist noch nicht sichtbar, die Indikatoren könnten wieder zunehmen. Das Virus ist nicht verschwunden", sagte Lars Schaade, Vizepräsident des Robert Koch-Instituts (RKI).
In Deutschland wurden gute Ergebnisse bei der Eindämmung der Epidemie erzielt, diese müssen jedoch auf einem Niveau bleiben, das eine Überlastung des Gesundheitssystems vermeidet, betonte der Wissenschaftler weiter. Er forderte die Vermeidung einer großen Anzahl neuer Infektionen, bis ein Impfstoff entwickelt werden kann.
Laut Shade ist die Aufhebung von Kontaktbeschränkungen theoretisch möglich, wenn neue Fälle von Coronavirus nicht mehr erkannt werden. Gleichzeitig sollten Sie bereit sein, die Sperre wieder einzuführen, wenn sich die Situation erneut ändert, sagte er. Daher ist die derzeitige schrittweise Abschaffung der Quarantänemaßnahmen ein „vernünftiger Kompromiss“, glaubt der Virologe.
Die Schwächung der Quarantäne in Deutschland
Am Vorabend Deutschlands begann eine schrittweise Abschwächung der Quarantänemaßnahmen. Insbesondere wurden Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern eröffnet. Meter. Die Bereichsbeschränkung gilt nicht für Buchhandlungen sowie Fahrrad- und Autoverkaufszentren. Darüber hinaus wurde in einer Reihe von Ländern beschlossen, Doktoranden an Schulen zurückzukehren, um Prüfungen vorzubereiten und zu bestehen, sowie den Unterricht in den Grundschulklassen des vierten Abschlusses wieder aufzunehmen.
Gleichzeitig stieg die Coronavirus-Infektionsrate in Deutschland erneut leicht an. Das Robert Koch-Institut berichtete, dass die Basis-Reproduktionszahl R0 am 20. April von 0,8 (18. April) auf 0,9 gestiegen ist, was bedeutet, dass zehn weitere Personen mit zehn infizierten Personen infiziert sind. Sowohl das RKI als auch Bundeskanzlerin Angela Merkel haben wiederholt betont, dass der Indikator zur Bewältigung der Epidemie unter 1,0 gehalten werden muss.
Nach Angaben des Robert Koch-Instituts betrug die Gesamtzahl der in Deutschland festgestellten SARS-CoV-2-Infektionen 143.000, 4,6.000 Menschen starben an den Folgen der Infektion. Am vergangenen Tag traten im Land 1,8 Tausend neue Fälle von Coronavirus auf, die eine Lungenentzündung COVID-19 verursachten.
Münchner Therapeutin: Wie sich Corona auf unser Sexleben auswirkt
Aus Sicht der Münchner Sex- und Paartherapeutin Heike Meltzer verändert die Kronenkrise den Umgang mit Sex.Zum Beispiel wussten einige von ihnen viel mehr über Berührungen, sagte sie einer deutschen Presseagentur.
Seit Corona: Zugang zu Pornoseiten erhöht
Andere verbrachten Zeit damit und mit Selbstzufriedenheit oder betäubten ihre Sorgen über Arbeitslosigkeit und Krankheit auf diese Weise. „Seit der Quarantäne hat der Zugriff auf Websites wie Pornhub oder xHamster rapide zugenommen“, sagt Meltzer. Hier werden Themen für die aktuelle Gefahrensituation angesprochen, sodass Crown Sex mit Schutzkleidung eine neue Fangemeinde nutzt.
Ein bewährter Weg, dem entgegenzuwirken, besteht darin, ein Belohnungszentrum durch Sex und Essen zu stimulieren - der Grund, warum der Konsum von Süßigkeiten und Gebäck ebenfalls enorm zunimmt.
"Dating bewegt sich mehr in die virtuelle"
Es besteht auch weiterhin eine große Nachfrage nach unverbindlichen Portalen und Sex-Apps.
Der Therapeut ist auch davon überzeugt, dass diejenigen, die sich trotz anfänglicher Einschränkungen und Kontaktverbote immer noch zum Sex treffen wollen, Wege finden werden, dies zu tun. Die Einweihung erfolgt sorgfältiger, der erste Termin wird nicht durchgeführt. Anstatt sich in einer Bar oder einem Restaurant zu treffen, steht ein gemeinsamer Spaziergang ganz oben auf der Favoritenliste.
Es können Schwierigkeiten für diejenigen auftreten, die sich jetzt mit ihrem Partner und ihrer Familie auf engstem Raum befinden, und zwar über das Home Office und die Heimschule. „Die Lücken bei Geschäftsreisen, Messebesuchen und Unternehmensseminaren verschwinden jetzt, und es gibt verwandte Freiheitsgrade für sexuelle Aufnahmen aller Art“, sagt Melzer. Dies führt oft zu konkreten Argumenten, da es kaum Alternativen gibt, um einen Partner zu umgehen.
Im Allgemeinen ist es nicht schlecht, wenn Sie es längere Zeit nicht berühren, sagte Meltzer. Einzelgänger sind daran gewöhnt, aber jetzt ist es nicht mehr notwendig, Massagestudios zu besuchen.
Trotz Verbote: Millionenschäden durch Silvesterfeuerwerk
Trotz des ersten Feuerwerksverbots in einigen bayerischen Städten und Gemeinden wurden im vergangenen Jahr Millionen Euro mit vielen Verletzungen verletzt. Nach Angaben des Innenministeriums wurden den Behörden am Silvesterabend 2019/2020 genau 201 durch Feuerwerkskörper verursachte Brände gemeldet.
Insgesamt führte dies zu einem deutlich größeren Sachschaden als am Silvesterabend der Vorjahre. Zum Jahreswechsel 2018/2019 registrierten die Behörden 140 Brände mit drei Verletzungen und Schäden in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro. 2017/2018 gab es 135 Brände, sieben Verletzungen und fast 920.000 Euro Schaden.
Zum ersten Mal am Silvesterabend gab es in den Innenstädten München und Augsburg ein striktes Feuerwerksverbot. Nach Angaben der Polizei wurde das Verbot grundsätzlich verabschiedet. In anderen Städten - zum Beispiel in Nürnberg - gab es an einigen Stellen ein Verbot.
Neujahr: mehrere Angriffe auf Rettungsdienste
Nach Angaben des Ministeriums wurden am Silvesterabend neben direkten Verletzungen durch Brände 25 Personen, 20 Polizisten, zwei Sanitäter und ein Mitglied der Feuerwehr verletzt. Die Polizei verzeichnete insgesamt 22 Angriffe auf Rettungsdienste.
Der Müll, der nach der Neujahrsfeier auf den Straßen und Plätzen zurückgelassen wurde, ist seit vielen Jahren ebenfalls ein Ärgernis. Nur in München gab es etwa 55 Tonnen, in Nürnberg - von 15 auf 20 Tonnen und in Würzburg - 5,4 Tonnen. In vielen Städten wurden an vielen Stellen auch deutlich höhere Partikelwerte gemessen. Das Ministerium sagte, erst am 3. Januar seien die Werte "im Grunde genommen auf das für das Wetter normale Niveau zurückgekehrt".
"Obwohl die meisten Deutschen das private Silvesterfeuerwerk, insbesondere in unseren Städten, äußerst kritisch sehen, sind einige unverbesserliche Menschen immer aufgeregter, wenn es um Feuerwerk geht.", betonte Schulze. Aufgrund von Verletzungen der Polizei und der Retter muss die Landesregierung endlich ein umfassendes Maßnahmenpaket zum Schutz der Retter und der Polizei auf den Weg bringen.
Other News Germany
Obdachlosen-Hilfe in der Corona-Krise: „Viele haben wirklich große Angst!“
Obdachlose am Frankfurter Flughafen sind in der Masse der Reisenden normalerweise schwer zu finden. Aber wo es keine Reisenden mehr gibt, ist es einfacher, Obdachlose zu finden. „Im Moment stellen wir natürlich fest, dass die Opfer viel schneller sind, weil sie noch da waren und nicht plötzlich verschwunden sind“, sagt Christina Wessel.
Gemeinsam anhand ihrer Kollegin Malgorzata Zambron kümmert welche sich um die Wohnsitzlosen, die ihren Lebensmittelpunkt am Flughafen demonstrieren. Rund 30 bis 50 sind es. „Corona ist dies vorherrschende Themenkreis in den Gesprächen – etliche aufzählen wirklich große Beklommenheit“, sagt Kristina Wessel. „Eine die noch kein Kind geboren hat hat mich zum Exempel vor Kurzem gefragt: ‚Wenn ich qua Corona habe, wie längst dauert es dann, bis ich sterbe? Das allerdings ist schwierig. Beide Seiten sind es in... gewohnt, so großen Distanz voneinander fixieren zu müssen. „Viele verstehen, vorausgesetzt dasjenige zu ihrer Sicherheit ist – nach allem gehören solche zur Risikogruppe“, so die Sozialarbeiterin.
Daher waren Bürokonsultationen mehrere Wochen lang tabu. Es ist zu klein, Entfernung ist unmöglich. Gespräche finden jetzt nur noch direkt in den Terminals statt. Die Arbeit im Home Office funktioniert nicht für Straßenarbeiter. Christina Wessel: „Obdachlose können nicht nach Hause gehen, sie bleiben am Flughafen oder auf der Straße. Und wir sind vor Ort. “
Den Betroffenen zu helfen, ist in Zeiten der Corona-schlimmer Zustand umständlicher geworden, trotzdem das Sinn jener Diakonie bleibt dasselbe: Die Menschen so zu unterstützen, dass jene den Flughafen nicht mehr denn ihren Lebensmittelpunkt brauchen. „Die Wohnungslosen aufzeigen nahe Corona gleichfalls noch zusätzliche Sorgen. Noch ist den beiden Frauen kein Corona-Fall unter den Obdachlosen am warmes Würstchen Flughafen bekannt. „Aber es geht unter ferner liefen keiner freudig zum Arzt“, so Kristina Wessel. „Wir akzeptieren deshalb modern noch etliche denn ehemals uff die Gesundheit dieser Leute hierbei vorweg Ort.“
„Mein größter Irrtum war, dass Fleisch gesund ist!“
Sam Camran, einer der bekanntesten Gastgeber Frankfurts, will in seinen Restaurants kein Fleisch mehr anbieten. Für ihn ist der Konsum dieser Produkte der Hauptgrund für die Situation. Oliver Haas
Der berühmte Frankfurter Hotelbesitzer Sam Camran kündigte an, dass er in seinen Restaurants kein Fleisch mehr verkaufen werde. Er besitzt das Hauptwache Cafe, die Montana Pizzeria und den Fletchers Better Burger. Kamran schätzt, dass 80 Prozent aller Krankheiten wie das Koronarvirus mit dem Fleischkonsum zusammenhängen. „Es werden so viele Antibiotika in Tiere injiziert.
Überwiegend positive Reaktionen
Auf seiner Veröffentlichung nebst Facebook ist jener weithin überwiegende Objekt welcher Kommentare positiv. Es hagelt Daumen hoch, Herzchen und etliche Dankesbekundungen. Aber nicht alle ist begeistert. Offenbar Einzelfälle, qua laut Kamran läuft die Pizzeria Montana seit dem Zeitpunkt dieser Umstellung elaboriert als je. „Die eilen uns die Residenz ein.“ Er gibt Gewiss genauso zu: „In einer Pizzeria ist das stracks zu machen. In den anderen Läden wird es schwieriger, da werden diverse Kunden wegbleiben. Doch der Gastronom will dessen ungeachtet an seiner Turnier festhalten.
Der ethische Aspekt war der Hauptgrund
Er wählt die harten Worte: „Afrikaner wurden versklavt, Juden wurden im Überfluss getötet, und jetzt töten wir jährlich 60 Milliarden Tiere auf der ganzen Welt. Wir züchten sie auf unsozialste Weise. “
Darüber hinaus ist auch der Gesundheitsaspekt die Ursache dafür. „Mein größter Fehler war, dass Fleisch gut für Ihre Gesundheit ist! Aber man muss etwas lernen und etwas ändern. Ich kann jedem nur den Dokumentarfilm "The Game Changers" auf Netflix empfehlen. Das erklärt alles perfekt. “
Peta Animal Rights Organization begrüßt Entscheidung
Kamran wird von Peta, einer Tierrechtsorganisation, unterstützt. „Dies ist ein beispielhafter Schritt zum Wohle der kollektiven Gesundheit. Unser Appetit auf Fleisch, Milch und Eier kann zu Krankheiten führen, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden können.
Alles verboten, Hauptsache gesund
Dann kam Covid-19 und unterzog die offene Gesellschaft einem schwierigen Test. Eine Pandemie schlägt ein vertrautes Leben nieder. Von Zeit zu Zeit werden alle Aktionen und Erfahrungen plötzlich abgebrochen. Weiter ja, aber nicht so; Überprüfung, Stornierung von Zoll, Verpflichtungen, Terminen. Die Gegenwart geht in den Schatten der Zukunft. Tag für Tag erhält die Krise Zugang und entfernt immer weiter entfernte Projekte.
Der Ausnahmezustand rechtfertigt groß angelegte Eingriffe in das Wirtschaftsleben. Das Einkommen ohne Arbeit wird vom Staat garantiert, die Sozialleistungen werden weiterhin gezahlt, ohne dass den Empfängern besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Der Kündigungsschutz für rückständige Mieter winkte in Eile.
Hat die vom Senat von Berlin festgelegte Mietdeckung nicht nur die Grundlagen unseres Rechtssystems erleichtert, um den täglichen Bedarf an Wohnraum zu decken? Die Petition der Bürger zur Enteignung großer privater Wohnungsbaugesellschaften, ebenfalls ein Werk in Berlin, spiegelt sich in einer Erklärung der Bundesregierung wider, dass sie die von Hedge-Fonds betroffenen Unternehmen bald verstaatlichen wird. Der Mut Berlins steht jetzt im Zentrum der Macht von Stadt und Land! Halleluja Berlin!
Infolgedessen werden die Kosten für die Nutzung von Waren und Dienstleistungen von ihrem Tauschwert befreit, Geld (teilweise) von der Funktion des Kapitals für den Gewinn. Als Umlauf- und Zahlungsmittel schmiert er die Lieferkette so gut wie möglich. Die Leichtigkeit, Geschwindigkeit und das Ausmaß dieser Verletzung der Normalität müssen lange berücksichtigt werden.
Die Befürchtung, dass Notstandsgesetze die Bedingungen, die sie geschaffen haben, überleben, ist zu berechtigt. Die Zentralisierung der Entscheidungskompetenz schafft die Notwendigkeit, sie zu unterstützen, wenn das Schlimmste vorbei ist. ein Problem vor allem für Bundesgesellschaften. Die von der Autokratie regierten Staaten setzen auf jeden Fall eine Karte der Normalität in ein Spiel ein, in dem übermäßige Beobachtung und Kontrolle der Schlüssel sind.
Eine einfache Rückkehr zur aktuellen marktpolitischen Situation ist unwahrscheinlich. Der Verlauf der Krise in einzelnen Ländern wird eine empirische Beurteilung des Verhältnisses zwischen dem neoliberalen Regime und der Funktionsweise der entsprechenden Sozialsysteme ermöglichen.
Nachdem Covid-19 in der Welt politischer sein wird, kann diese Prognose bereits gewagt werden. Nach vielen Jahren geistiger Erschöpfung kehrt das Argument zurück. Anstatt durch die Gegenwart erweitert zu werden, ist die Zukunft als solche möglich. Dies sind die besten Nachrichten dieser Tage, Wochen.
Other world news
Director general de la OMS: "El virus estará con nosotros durante largo tiempo" - Panorama.com.ve
El epidemiólogo afirmó que las medidas de distanciamiento social "han logrado con éxito frenar los contagios en muchos países, pero el virus sigue siendo muy peligroso".
El director general de la Organización Mundial de la Salud (OMS), Tedros Adhanom Ghebreyesus, pidió este miércoles 22 de abril al mundo que siga en alerta por la pandemia de Covid-19 pese a la reducción de casos en algunos de los países más afectados en Europa, ya que "el virus estará con nosotros durante largo tiempo". "En algunos países la pandemia está en su fase preliminar, en otros hay rebrotes... queda mucho por hacer aún y el virus estará con nosotros durante largo tiempo", advirtió el etíope en rueda de prensa. Tras subrayar que el mundo se acerca a los 2,5 millones de casos y que ya ha superado las 160.000 fallecidos, el máximo responsable de la OMS afirmó que las medidas de distanciamiento social "han logrado con éxito frenar los contagios en muchos países, pero el virus sigue siendo muy peligroso". Tedros indicó que uno de los mayores riesgos en la actual fase es "caer en la complacencia" y reconoció que es comprensible que en muchos países donde la población lleva ya varias semanas confinadas la gente se sienta "frustrada". El epidemiólogo afirmó que, incluso en los países donde comiencen los desconfinamientos, las cosas no volverán a ser como antes, sino que se adoptará una "nueva normalidad" en la que es de esperar que la población esté "mejor preparada" para futuras epidemias.
To hádam ani nie je pravda: Z Nelinho Hektora je už veľký chlapec - TVNOVINY.sk
Nela Pocisková ukázala syna. Kedy tak stihol vyrásť?
Keby ste sa Nely Pociskovej opýtali, o je pre u najvzácnejie, urite by odpovedala - rodina. Svoje ivotné astie nala po boku operného speváka a herca Filipa Tmu, s ktorým má dve deti - Hektora (3) a Lianu (2). Kee je u aj ona niekoko mesiacov na sociálnej sieti Instagram, jej fanúikovia majú monos vidie viac z jej súkromného ivota. Hoci Nela nepatrí medzi tie matky, ktoré by vo vekom zverejovali fotky svojich pokladov, ani ona sa tomu, pochopitene, predsa len úplne nevyhne, kee sú jej neoddelitenou súasou. Ke ich u aj ukáe, namiesto tváre majú úsmevné emotikony. Okrem toho, e ju naplno zamestnáva domácnos, je pre u a jej deti, ako pre vetkých v týchto neahkých asoch, dôleitý pobyt na erstvom vzduchu. Prostredníctvom príbehov na Instagrame sa najnovie pochválila tým, e prvýkrát vyskúala paddle boarding. Paddle board vyskúal aj Hektor, ktorý o mesiac a pol oslávi u tvrté narodeniny. A hoci nemal na sebe záchrannú vestu, Filip naho dával pozor, boli len bezpene pri brehu a ako Nela sama napísala, bola pripravená skoi.
Bientôt, une carte du COVID-19 en France grâce aux données de Facebook - Presse-citron
Après avoir lancé une carte du COVID-19 aux États-Unis, Facebook lance une initiative similaire dans d’autres pays, dont la France. Cette carte sera générée en collaboration avec l’université du Maryland, à partir de données récoltées via un sondage.
Facebook est souvent pointé du doigt, à cause de l’utilisation des données des utilisateurs pour optimiser ses services ainsi que les publicités, mais la plateforme peut également utiliser ces données pour aider les gouvernements à mieux répondre aux catastrophes. Par exemple, lors des feux de brousse en Australie, Facebook a utilisé des données anonymisées afin de donner une meilleure idée des déplacements de populations, ce qui a permis de déployer les secours de manière optimale. Et durant cette pandémie, le réseau social contribue également à aider les gouvernements à répondre de manière optimale. Aux USA, le numéro un des réseaux sociaux, avec luniversité Carnegie Mellon, a même créé une carte du coronavirus. En substance, Facebook a placé un lien vers un sondage de Carnegie Mellon sur le fil dactualité de certains utilisateurs américains. Ce sondage permet aux utilisateurs dindiquer sils ressentent des symptômes liés au COVID-19, puis les informations collectées permettent de créer la carte. « Étant donné que ressentir des symptômes est souvent un précurseur pour aller à lhôpital ou pour tomber gravement malade, si cela fonctionne, cela peut produire une carte hebdomadaire qui peut aider à prévoir plus précisément le nombre de cas que les hôpitaux verront dans les jours à venir, ainsi quun indicateur de la progression de lépidémie et de laplatissement réussi de la courbe », expliquait Mark Zuckerberg. Cette semaine, nous apprenons que Facebook va proposer la même carte, basée sur des sondages sur son réseau social, en Europe. Daprès un article publié par Le Monde, à partir de ce 22 avril, certains utilisateurs de Facebook en France pourront donc répondre à un sondage. Puis, les données seront utilisées pour créer une carte du coronavirus dans lHexagone. Si Facebook avait collaboré avec luniversité Carnegie Mellon pour créer la carte américaine, pour les autres pays, le réseau social collabore avec celle du Maryland. « [] l’équipe de Carnegie Mellon construit une interface de programmation d’application, ou API, qui permettra aux chercheurs d’accéder partout aux résultats. Nous espérons que cela aidera les gouvernements et les responsables de la santé publique du monde entier qui autrement ne disposeraient pas de ce type de données précises à prendre des décisions dans les semaines et les mois à venir », indique le patron de Facebook dans une tribune publiée cette semaine dans le Washington Post. Sinon, nous apprenons aussi, via larticle publié dans Le Monde, que les données sont directement collectées par luniversité du Maryland. Mark Zuckerberg explique aussi dans sa tribune que si les données peuvent aider à lutter contre le COVID-19, lutilisation de celles-ci ne doit pas se faire au détriment du respect de la vie privée.