Bei so kritischen Projekten wie 5G kann München
Vorsitzender des Bundestagsausschusses gegen die Teilnahme von Huawei am 5G-Projekt für Deutschland
Bei so kritischen Projekten wie 5G kann sich Deutschland nicht auf Länder wie China verlassen, ist Norbert Röttgen überzeugt. Es sei unmöglich, sich auf ein Unternehmen unter dem Einfluss der chinesischen Behörden zu verlassen, erklärte er.
Aufgrund der Erfahrungen im Kampf gegen das Coronavirus forderte Norbert Röttgen, Vorsitzender des außenpolitischen Ausschusses des Bundestages, die Streichung des chinesischen Unternehmens Huawei vom Aufbau einer 5G-Mobilinfrastruktur der fünften Generation in Deutschland. "Wir haben aus eigener Erfahrung gesehen, welche Konsequenzen es haben könnte, wenn wir nicht mehr in der Lage sind, einfache Produkte wie Schutzmasken herzustellen und von Ländern wie China abhängig sind", sagte der Politiker in einem Interview mit der am Sonntag veröffentlichten Wochenzeitung Welt am Sonntag. 17. Mai.
Röttgen, der für den Präsidenten der Christlich-Demokratischen Union (CDU) kandidiert, sagte, dass Deutschland in kritischen Projekten wie der Mobilkommunikation - dem "Nervensystem der digitalen Gesellschaft", insbesondere 5G, nicht "von Unternehmen abhängig sein sollte, die werden vom chinesischen Staat beeinflusst. "
Other News by This Author
Die deutsche Fußballmeisterschaft wird am 15. Mai fortgesetzt
Die aktuelle Auslosung der deutschen Bundesliga wird am kommenden Freitag, den 15. Mai, wieder aufgenommen. Nach Angaben der Deutschen Welle informierte die deutsche Fußballliga die führenden Agenturen. Der Sitzungsplan wird später veröffentlicht.
Die aktuelle Auslosung der deutschen Bundesliga wird am kommenden Freitag, den 15. Mai, wieder aufgenommen. Nach Angaben der Deutschen Welle informierte die deutsche Fußballliga die führenden Agenturen. Der Sitzungsplan wird später veröffentlicht.
Zuvor hatte die Bundesregierung die Durchführung von Spielen in der zweiten Maihälfte genehmigt und der Bundesliga gestattet, das genaue Datum für den Neustart der Meisterschaft zu wählen. Medienberichten zufolge finden die Spiele der 26. Runde am 15., 16. und 17. Mai statt. Darunter befindet sich eine der wichtigsten deutschen Auseinandersetzungen zwischen Schalke und Dortmund Borussia (Ruhr-Derby).
Informationen über die Wiederaufnahme der Saison haben es bereits geschafft, den Cheftrainer der deutschen Mannschaft Joachim Lev zu kommentieren. "Natürlich freue ich mich, dass die Spieler der Nationalmannschaft zum Wettbewerbsregime zurückkehren. Dies ist ein wichtiger Schritt für uns alle", sagte Lev.
Wie wird es sein
Es ist wichtig zu beachten, dass deutsche Teams nach der Wiederaufnahme der Saison strenge Regeln einhalten müssen. Medienberichten zufolge plant die Bundesliga strenge Test- und Isolationsmaßnahmen für Fußballspieler.
Die Spieler werden vor den Spielen in Hotels isoliert. Sie werden am Vorabend der Spiele mit den Ergebnissen am Tag des Treffens überprüft. In Übereinstimmung mit den Indikatoren wird eine Entscheidung über die Teilnahme des Athleten am Spiel getroffen.
Jedes Team wird in drei Clubbussen ins Stadion kommen, um soziale Distanz zu wahren. Die Athleten betreten das Feld getrennt voneinander und geben sich die Hand, bevor die Spiele verboten werden.
In Germany, the number of new cases of coronavirus is growing for the second day in a row
In Germany, the number of new cases of coronavirus infection has been increasing for the second day in a row, while the number of daily deaths among those infected has declined.
This is evidenced by the data of the Robert Koch Institute.
Over the last day in Germany, 1284 new cases were confirmed, while yesterday, 947 cases were reported. The previous two days were about 680.
The total number of infected since the beginning of the epidemic has increased to 166 091 people.
It is also reported that the number of deaths among those infected per day was 123, while a day earlier there were 165 deaths. Since the start of the epidemic, a total of 7119 people have died.
Recall that the federal government and the lands in Germany agreed to continue restrictions on social contacts until June 5, but with mitigations.
Until now, restrictions on trade in areas up to 800 square meters are canceled. Stores are required to take hygiene measures and prevent queues.
At the same time, the decision to weaken measures, as before, will be made by the authorities of the federal states - therefore, stricter rules may apply in places where an outbreak occurs.
In Deutschland fast tausend neue Fälle von Coronavirus pro Tag
In Deutschland hat die Zahl der Neuerkrankungen an Coronaviren sowie die Zahl der täglichen Todesfälle bei den Infizierten zugenommen.
Dies belegen die Daten des Robert-Koch-Instituts.
Am letzten Tag in Deutschland wurden 947 neue Krankheitsfälle bestätigt, während die beiden vorangegangenen Tage etwa 680 waren. Die Gesamtzahl der seit Beginn der Epidemie infizierten Menschen ist auf 164.807 gestiegen.
Es wird auch berichtet, dass die Zahl der Todesfälle unter den Infizierten pro Tag 165 betrug, während es am Tag zuvor 139 Todesfälle gab, und in den Daten für Sonntag - 43.
Dieses Wachstum kann jedoch durch die Tatsache erklärt werden, dass die Ausgabedaten verzögert sind. Seit Beginn der Epidemie sind insgesamt 6.996 Menschen gestorben.
Erinnern Sie sich daran, dass Deutschland diese Woche die Quarantäne geschwächt hat, indem es Gottesdienste und Besuche in Museen, Spielplätzen, Ausstellungen und Zoos erlaubt hat, jedoch nur strengen Maßnahmen unterliegt.
Wie berichtet, hat die Bundesregierung ihren Bürgern im Rahmen der Coronavirus-Pandemie noch keine Fernreisen empfohlen.
Other News Munich
Schottenhamel vor Wiedereröffnung: "Sollen die Kellner die Krüge werfen?"
Christian Schottenhaml hat seinen Biergarten in Knockerberg so offen wie möglich angelegt. Aber was passiert am Montag, wenn es bis 20 Uhr geöffnet ist? "Ich weiß nicht. Ich freue mich auf Gäste und Mitarbeiter. Ich habe sie seit zwei Monaten nicht mehr gesehen “, sagt Schottenhamel.
Kontaktdatenerfassung: „Datenschutz ist kein Problem“
Dann werden die Gäste zum Tisch geführt. Nur diejenigen, die sich gegenseitig kontaktieren dürfen, wie z. B. Familien, können zusammensitzen, andernfalls muss ein Mindestabstand von eineinhalb Metern eingehalten werden. Dieser Mindestabstand gilt auch zwischen Gästen und Kellnern. „Um einen Mindestabstand zwischen dem Gast und dem Servicepersonal zu gewährleisten, müssen auch Maßnahmen ergriffen werden, um den Service zu reduzieren“, heißt es in dem Konzept. "Sollten meine Kellner Krüge werfen", fragt Christian Schottenhamel, der das Konzept "nicht weltlich" kritisiert.
Gäste sollten am Tisch keine Maske tragen, aber sie sollten eine Maske tragen, sobald sie sich bewegen, um beispielsweise auf die Toilette zu gehen. Das Personal sollte auch Mund- und Nasenschutz tragen, und wenn die Küche klein ist und der Mindestabstand nicht garantiert ist, auch in der Küche.
Neuauflagen in Knockerberg: weniger Gäste, teurer
Jetzt wird in Knockerberg auf Geschwindigkeit geachtet: Die Karte wird reduziert, um Geld zu sparen und Staus im Selbstbedienungsbereich zu vermeiden. Es ist als Einbahnstraße organisiert. Der Preis für die Veranstaltung stieg von 8,30 Euro auf 9,30 Euro. Schottenhamel hatte zwei Monate lang kein Einkommen und wird ab Montag nur noch einen Teil dessen erhalten, was er zuvor verdient hat.
Tatsächlich gibt es im Biergarten Platz für 2.000 Gäste. Mit Entfernungsregeln sind maximal 800 Besucher untergebracht. Wenn das Restaurant am 25. Mai bis 22 Uhr geöffnet ist, kehren rund 40 Prozent der Mitarbeiter nach Knockerberg zurück. Viele von ihnen werden neue Aufgaben haben, sie werden die Gäste zum Platz führen oder waschbare Menüs desinfizieren.
Nockherberg öffnet am Montag um 11 Uhr seine Pforten. Schottenhamel hofft weiterhin, dass die Landesregierung kurzfristig entscheiden wird, was außerhalb des Gastros in der ersten Woche bis 22.00 Uhr und in den folgenden Wochen nicht um 20.00 Uhr enden darf. Er und seine Kollegen sorgen sich auch um Komfort. Nach der Arbeit sollten die Gäste in der Lage sein, etwas zu essen und ein oder zwei Bier zu trinken. Wie früher.
Hunderte feiern draußen: Polizei löst Gruppen auf
Bei milden Temperaturen trafen sich am Samstag viele Münchner in der Innenstadt. Die Polizei intervenierte und entließ die Gruppen am Viktualienmarkt und am Gertnerplatz.
Sonne und Temperatur um die 20 Grad: Viele Münchner nutzten einen schönen Samstag, um an der frischen Luft zu trinken. Wie die Polizei am Sonntag bekannt gab, waren tagsüber immer viele Menschen auf dem Victualienmarkt. Manchmal waren mehrere hundert Leute mit ihren Getränken da. Beamte griffen ein und reduzierten nach eigenen Angaben die Zahl der Personen durch Reden.
Münchner Feste am Gertnerplatz
Gegen 22:30 Uhr zogen die Rettungsdienste dann zum Gertnerplatz, wo zu dieser Zeit mehr als hundert Menschen aus München waren. Nach Angaben der Polizei waren einige betrunken und haben die angegebenen Mindestabstände nicht eingehalten. Als die Beamten eintrafen, verließen einige der Anwesenden den Gertnerplatz. Andere wurden in Maßnahmen zur Infektionskontrolle eingewiesen und ausgesandt.
Viele Münchner Museen sind wieder offen: Kunst mit Maske
Es war wirklich schön, als die erste Erweichung und das schöne Sommerwetter zusammenfielen. Eisheilige sehen das etwas anders und schicken Wind und Regen nach München. Daher ist es sehr praktisch, dass viele Museen am Wochenende wieder geöffnet werden. Ein Überblick über das Angebot ...
Jüdisches Museum am St. Jacobs Plaza
Während das Jüdische Museum am St. Jacobs-Platz acht Wochen lang geschlossen war, berichteten Mitarbeiter über ihre Arbeit in sozialen Netzwerken und auf der Website des Museums. Einige stimmten beispielsweise zu, das Festnetztelefon der Krone und die Verteilung von Schutzkleidung zu unterstützen.
Valentine-Karlstadt Museum
Ab Donnerstag erschien auch etwas Neues, das im Museum von Valentin-Karlstadt zu sehen ist, oder besser gesagt, zu hören. Eine Sonderausstellung im Museum widmet sich dem Thema "Musik, Rebellion und andere Formen der bildenden Kunst". Wir sprechen über die mehr als 50-jährige Geschichte des Münchner Indie-Labels Trikont von 1960 bis 1990.
Kunstgebäude
Die neue Ausstellung der indischen Künstlerin Sheela Gowda im Bereich Kunstbau wurde erst Ende März eröffnet. Dies ist die erste Museumsausstellung des Künstlers in Deutschland. Deshalb hat das Museum beschlossen, die Werke von Govda bis Mitte Oktober im Haus am Königsplatz zu zeigen.
Lenbachhaus
Im Lenbachhaus selbst bleiben die historischen Privatzimmer von Franz von Lenbach aus organisatorischen Gründen geschlossen. Die Sammelräume im Erdgeschoss des Museums sind wegen Arbeiten an ihren Schultern bereits geschlossen.
Haus der Kunst
Im Haus der Kunst wurde die Dauer der Ausstellungen verlängert. So sind die Gehirnwäsche, Theatre Gate, Kapsel 11 und Kapsel 12 noch bis August zu sehen. Im Museum sind Masken erforderlich. Tickets mit einem registrierten Besuchsfenster können auf der Website bestellt werden.
So funktioniert es mit Free State-Sammlungen.
Auch die Gemäldesammlungen des Freistaats mussten sich ausruhen. Sie eröffnen schrittweise Münchner Museen. Zuallererst sind es die Alte Pinakothek, die Sammlung Schack und das Brandhorst Museum. "Willkommen", schreibt das Brandhorst Museum auf seiner Website.
Deutsches Museum
Sie kennen die Verkehrsprobleme im Deutschen Museum. Dementsprechend gibt es ein neues Routensystem durch das Gebäude. So können Besucher erwarten, in eine Einbahnstraße zu gelangen - zu ihrem eigenen Schutz.
Diese Münchner Museen sind noch erhalten.
Die Pinakothek der Moderne wird erst am 19. Mai ihre Arbeit aufnehmen. Für Rathausgalerie, Lothringer 13, Kunstarkaden, Maximiliansforum, Kunsthalle und Artothek steht noch kein Eröffnungstermin fest. Glypthotek ist wegen Reparaturen geschlossen, ebenso wie die Neue Pinakothek.
Other News Germany
Warum auf dem Ehrenhof Autos parken
Aufgrund des Koronavirus sind immer noch weniger Autos auf der Straße als gewöhnlich, aber Beobachter fragen sich, warum manchmal so viele Autos auf dem Hof stehen. Was steckt dahinter?
Die Kronenepidemie in Stuttgart in den letzten Wochen hat den Verkehr drastisch reduziert, aber manchmal stehen fast mehr Autos im Ehrenhof als zu anderen Zeiten? Die Zeuge waren davon unbedeutend überrascht obendrein zogen gleichartig eine Kamera oder ein Smartphone heraus, um den Konsistenz zu dokumentieren. Das Finanzministerium, das im Kontext die Verwaltung dieser Haus und Grundstück im Land zuständig ist obendrein auch gegenwärtig einheimisch ist, hat eine einfache Erklärung nebst dieses Phänomen: Die Angestellter dürfen derzeit ohne weiteres hinaus dem Hof parken.
Nicht jeder kann die Entdeckung verstehen.
"Es wird geschätzt, dass diese Zahl jetzt zwischen 10 und 15 Prozent liegt", sagt Benjamin Hehler, ein Sprecher des Finanzministeriums. Einige Beschäftigter darlegen noch kombinieren langen Reiseroute vor einander und empfinden sich jetzt in einem Personenkraftwagen oder Zweirad wohler qua in Zügen, Bussen und Stadtbahnzügen.
Nicht alle Zuschauer können die Eröffnung des Ehrengerichts für Autos von Beamten verstehen, da Stuttgarter Fahrer in der Regel wo immer möglich belästigt werden.Darüber hinauf zieht welcher „Neue Palast“ Touristen an, die ihn bereitwillig fotografieren, sagt Michael Friedrich, Geschäftsführer dieser Success Motel Group. Wir hoffen, wieder Touristen in Stuttgart zu sehen. Sie finden jedoch "den schönsten Parkplatz in Deutschland".
Anwohner ziehen Projekt Paulinenbrücke in Zweifel
Es gab keinen Platz unter der Brücke an der Grenze zwischen der zentralen und der südlichen Region. Die Stadtverwaltung wollte dies mit Hilfe des Stadtgückenverbandes ändern. Jetzt gibt es einen intensiven Protest. Wie soll das jetzt weitergehen?
Dies wurde als Problem angesehen. In der Nähe von Paulinenbrück entstand dann der Verein Stadtlücken, der sich für gute öffentliche Plätze und eine lebenswerte Stadt einsetzt. Zusammen mit ihm bestand die Hoffnung, dass vor Ort etwas Vorbildliches für die Stadtentwicklung auftauchen könnte. Ist der Raum unter der Brücke ein Problembereich ersten Grades? Ungefähr 50 Absender, darunter Schwester Margrethe aus der Franziskanerröhre von Carissa für Obdachlose, schickten einen Brief mit Feuer an das Rathaus.
Schwester Margrethe erhält unterwegs Briefe
Außerdem treten zunehmend schlechte Aerosolspeicher auf. Beleidigungen und Verleumdungen waren an der Tagesordnung. Anstatt einen Ort für eine breite Beteiligung der Öffentlichkeit an seiner Zukunft zu schaffen, wurde hier „die nachhaltige Nutzung des Stadtraums und der Mobilität bei gleichzeitiger Verdrängung des motorisierten Einzelverkehrs“ getestet.
Die Briefe wurden von Schwester Margret ins Rathaus geworfen. In der Zwischenzeit teilte die führende Abteilung für wirtschaftliche Entwicklung unserer Zeitung mit, dass sie derzeit an der Frage arbeiten, ob und unter welchem Konzept der Raum unter der Brücke in Zukunft genutzt werden soll. Nach wie vor wollten sie mit den Bewohnern darüber sprechen.
Raiko Grib (SPD), Bezirksleiter am Stuttgarter Hof, möchte ein Wort sagen. Er steht für einen differenzierten Blick. Der Schreibstil traf ihn. Die hier aufgeführten Beschwerden können nicht auf die Vereinigung städtischer Räume zurückgeführt werden.
City Space Association verteidigt sich
Tatsächlich musste in der Vergangenheit fast jeder geparkte Fahrer und fast jeder Passant durch bestimmte Teile des Gebiets eilen, um starke Urinemissionen zu vermeiden. Es ist kein Zufall, dass eine öffentliche Toilette ohne Nutzungsgebühr Teil der Pläne ist, sagt Mushroom. Was ist mit der Drogenszene? Da ist ein Ortswechsel üblich. Sie können sie nicht kontrollieren, Sie können sie nicht einfach aufheben.
Die CDU hat Angst um den Frieden in der Stadt
Die erste Gruppe des Gemeinderats hat der CDU bereits geantwortet. In einer Erklärung untersucht sie Beschwerden über eine offene Szene mit Drogen, Schmieren, Beleidigungen und Belästigungen sowie "die einseitige Taubheit der Stadtverwaltung über die Probleme von Institutionen, Unternehmen und Einwohnern". Die CDU will wissen, wie die Verwaltung eine weitere Eskalation der Stimmung und eine Bedrohung des Friedens in der Stadt verhindern will.
Glückliche Kiezkicker jubeln spät gegen Nürnberg
Ein Neustart in der zweiten Bundesliga war für den FC St. Pauli ein glücklicher. Nach einem sehr schwachen Start und auch dank eines 35-minütigen Sieges in der zweiten Runde gewannen die Hamburger im gespenstischen Sonntagsspiel in Millerntor 1: 0 (0: 0) gegen den drohenden Abstieg des 1. FC Nürnberg. Der stellvertretende Schwede Victor Gokeres traf sich kurz vor dem Ende.
St. Pauli ist nicht im Spiel
Im lauten und lebhaften Millerntor-Stadion gab es nur ein St. Pauli-Fanbanner mit der Aufschrift „Fußball überlebt seine Fans - Reform jetzt“. Ansonsten haben Sie jeden Befehl in einer gespenstischen Atmosphäre verstanden, auf dem Platz und von der Seite. „Zuerst musste man sich an die Situation gewöhnen. Es war eine neue Atmosphäre für alle, die dort waren “, sagte Kapitän Daniel Buballa.
Dann gab Nürnberg wieder den Ton an: Hanno Behrens stand neben Adam Zrelak an der Spitze des Sturms, der vier Meter über dem Tor (24.) lag. Anschließend scheiterten Tim Handverker (27.) und Johannes Geis (36.) mit einem direkten Freistoß gegen den brillant reagierenden Robin Himmelmann. Luhukai reagierte vor der Pause auf die Dominanz der Gäste: Finn Ole Becker kam für den unauffälligen Dimitrios Diamantakos.
"Happy Blow" von Gyökeres
Ein steiler Pass von Sobota nach Henk Werman veränderte den Spielverlauf. Der Niederländer rannte frei nach Mathenia, schoss an ihm vorbei und wurde vom Torhüter der Gäste mit einem geraden Fuß vor dem Strafraum getroffen.
Schiedsrichter Daniel Siebert überprüfte die Videobeweise und setzte Mathenia in Rot (55). Gayce musste Torhüter Felix Dornebush nachgeben. Ein Freistoß schoss Marvin Noll in die Hände des neu geschaffenen Torhüters.
Braun-Weiß enthüllte Fehler im Angriffsspiel, es fehlte ihnen lange Zeit die Genauigkeit des Passes und des Schlags. Nach 68 Minuten hatte Verteidiger Sebastian Olsson eine großartige Gelegenheit, die Führung zu übernehmen. Der Schwede ertrug einen Schuss des eingewechselten Gokeres auf das Tor mit einem Seitentritt.
Other world news
Работник больницы в Коммунарке получил выплаты за борьбу с коронавирусом
За борьбу с коронавирусом получил выплаты медицинский персонал больницы в Коммунарке.
«13 мая был проведен трансфер денежных средств с учетом федеральных и городских доплат», — сказали в депздраве.
Президент России Владимир Путин заявил, что все медики, работающие с заразившимися коронавирусом, должны получить выплаты до 15 мая.
За сутки ликвидировали 23 лесных пожар
По информации ведомства, они были ликвидированы на площади 292 га.
Как сообщается, на территории России действуют еще 23 лесных пожара на площади 3 266 га. При этом большинство из них выявлено в Забайкальском крае.