Am Wochenende: "Denkmal" für Michael Ja München
Am Wochenende: "Denkmal" für Michael Jackson entfernt
Am Wochenende wurden zahlreiche religiöse Gegenstände von Michael Jackson aus dem Denkmal am Wasser genommen. Es bleibt unklar, von wem und warum.
Viele Münchner haben sich möglicherweise sowohl am Wochenende als auch montags Fragen gestellt: Das inoffizielle „Denkmal“ von Michael Jackson wurde vollständig eröffnet. In der Regel befinden sich rund um das Denkmal für Orlando di Lasso, gegenüber dem bayerischen Innenhof am Promenadeplatz, zahlreiche Plakate, Zeichnungen, Briefe und Blumen.
Seit 2009, nach dem plötzlichen Tod von Jackson, hat sich sogar der Fanclub um das Denkmal für den König der Popmusik gekümmert - es wurde nicht offiziell genehmigt. Natürlich hat er keine Gegenstände religiöser Verehrung entfernt - aber wer dann? Hat hier jemand die Kronenzeit genutzt und heimlich einen sauberen Tisch oder ein sauberes Denkmal gemacht?
Wer hat das Orlando di Lasso-Denkmal geräumt?
Die Antwort darauf ist nicht so einfach zu bekommen. Die Stadt gab auf Anfrage bekannt, dass sie nicht für das Denkmal verantwortlich sei, daher gab es nichts zu sagen. Die Landesverwaltung für die Denkmäler Bayerns erklärt ebenfalls, dass sie nicht verantwortlich ist. Aber Sie müssen es bei der Landesbaubehörde München I versuchen.
Dies wiederum schickte eine Anfrage direkt an die oberbayerische Regierung. Antwort: „Die staatlichen Baubehörden haben die Entfernung von Gegenständen oder religiösen Gegenständen aus dem Orlando di Lasso-Denkmal, das als Michael Jackson-Denkmal fungiert, nicht organisiert. Wir wissen nicht, wer für das Löschen oder Löschen von Objekten verantwortlich ist.
Es bleibt also unklar, wer und warum das Denkmal "ausgezogen" hat. Einige Poster und Bilder wurden bereits wieder gepostet. Orlando di Lasso wird sich bald wieder hinter dem Jaco verstecken.
Other News by This Author
67 Polizisten in Bayern vom Dienst suspendiert
67 Polizisten von der Arbeit in Bayern suspendiert. Die Anklage gegen sie reicht von Drogenbesitz über Kinderpornografie bis hin zur Zugehörigkeit zu den sogenannten Bürgern des Königreichs, wie ich eine Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage des FDP-Führers Martin Hagen sah. 20 vorübergehend suspendierte Beamte wurden vorübergehend aus dem Dienst entfernt (Stand 1. April).
Wenn ein Polizeibeamter von seinem Posten entfernt wird, kann ihm gemäß § 39 des Gesetzes über den Status des öffentlichen Dienstes (BeamtStG) die „Durchführung offizieller Angelegenheiten“ untersagt werden. Ein Verdacht ist genug.
Ein Beamter kann jedoch auch gemäß § 39 des Bayerischen Disziplinargesetzes (BayDG) vorübergehend aus dem Dienst entlassen werden. Ein Polizist kann freigelassen werden, seinen offiziellen Status oder seine Rente verlieren.
Nach Angaben des Innenministeriums wurden in 25 Fällen Anklagen erhoben, und sieben Polizisten erhielten eine strafrechtliche Anordnung. Zunächst berichtete das "Bild" darüber.
Erste Schüler kehren zurück / Deutlich mehr Hartz-IV-Anträge
Wenig Leben kehrt in die bayerischen Schulen zurück: An diesem Montag dürfen die ersten Schüler nach einer sechswöchigen Pause wieder in den Unterricht zurückkehren. In München gibt es 3402 Schüler in den Abschlussklassen der Stadtschulen und einen Teil der 20.000 Schüler in Berufsschulen.
Das heißt aber nicht, dass es normal ist. Die Schüler sollten mindestens anderthalb Meter im Unterricht bleiben. Jeder sitzt an seinem eigenen Tisch, Partnerschaft und Gruppenarbeit sind unmöglich. Die Klassen sind so aufgeteilt, dass weniger Personen im Raum sind. Meine Kollegin Ramona Dinauer beobachtete, wie sich die Schulen mit Klebeband, Seife und neuen Stundenplänen auf die Rückkehr vorbereiten.
Die Reaktionen der Schüler sind sehr unterschiedlich. Einige befürchten, dass faire Verfahren unter den gegenwärtigen Umständen nicht möglich sind. Andere haben Angst, sich selbst oder ihre Verwandten zu fangen. Die Situation ist besonders schwierig für diejenigen, die zuvor Krankheiten hatten, wie Yannick Andrichek, ein Abiturient, der an einer Glasknochenerkrankung leidet. Die Entscheidung, zur Schule zurückzukehren, habe ihn „auseinandergerissen“ “, sagte er zu meiner Kollegin Sabine Buchwald. Jeder, der eindeutig gefährdet ist, kann zu Hause bleiben.
Andere sind froh, dass sie endlich wieder zur Schule gehen können. Alicia Brandtner vom Städtischen Studentenrat München ist der Ansicht, dass die Rendite im Allgemeinen positiv ist. Aber es ist schwer vorstellbar, dass sie ihre Klassenkameraden nach einer so langen Pause nicht mit einer solchen Umarmung begrüßen kann.
Schwertransport durch München: Ein Koloss auf Reisen
Jetzt kommt die zweite neue Gasturbine für die Stadtwerke Süd KWK (KWK). Eine Maschine mit einem Gewicht von ungefähr 500 Tonnen wurde auf einem 90 Meter langen Spezialförderer zum Ziel gebracht.
Das Wochenende war die letzte Route: einmal durch die Stadt - von der Ingolstadter Straße über den Frankfurter Ring, der Leopoldstraße und dem Odeonsplatz über die Brienner und Sonnenstraße, der Schwantaler Straße und der Theresienhöhe zur Plinganserstraße und schließlich zur Scheftlarnesch.
Schwere Transporte befanden sich mehrere Tage in einem Konvoi mit Begleitfahrzeugen. Zusammen mit der zweiten ersetzt die Maschine nun die beiden vorherigen Sätze von Gasturbinen im Süden von München. Neu mit höherem Wirkungsgrad und verbesserter Abgasleistung.
Der Transport schwerer Güter verlief auf folgendem Weg:
Ingolstadt Street (Neuherberg) in der Stadt - Heidemannstraße - Lilienthalallee - Frankfurter Ring - Ingolstadt - Leopoldstraße - Ludwigstraße - Odeonsplatz - Brienner Straße - Maximilian - Lenbachplatz - Karlsplatz - Sonnenstraße - Schwanthalerstrasse - Bayern Ring - Theresien - Radlkoferstraße - Pfeuferstraße - Plinganserstraße - Brudermühlstraße - Schäftlarnstraße.
Viele Menschen haben während des letzten schweren Transports abgeschleppt
In München wurden in kurzer Zeit zahlreiche Straßen für den Transport von Schwergütern gesperrt - und die Haltestelle wurde zeitlich stark eingeschränkt. Im Voraus bat die Polizei alle betroffenen Bewohner, im Voraus zu prüfen, ob ihre Autos angehalten werden sollten. Stoppbeschränkungen gelten bis Montagmittag (12.00 Uhr).
Zunächst wurden rund um die Ingolstadter Straße und Bayern von der Theresienhöhe aus beim letzten Schwerguttransport im März zahlreiche Autos abgeschleppt. Dies verursachte bei vielen Bewohnern große Irritationen, da während der Beschränkungen beim Verlassen der Krone ununterbrochen Schilder angebracht wurden.
Die Polizei gab an, dass Fahrzeugbesitzer ihr Auto mindestens alle 72 Stunden überprüfen müssen, wenn es auf einem staatlichen Grundstück geparkt ist. Dies gilt auch für anfängliche Einschränkungen.
Other News Munich
Deutschland wird 300 Millionen Euro zur Bekämpfung des Coronavirus in Entwicklungsländern bereitstellen
Deutschland wird 300 Millionen Euro für Länder bereitstellen, die gegen das Coronavirus kämpfen müssen. Die Entscheidung wurde als Reaktion auf einen Hilferuf der Vereinten Nationen getroffen, sagte das deutsche Außenministerium am Sonntag, den 26. April.
"Das Coronavirus kennt keine Grenzen. Es betrifft insbesondere die gefährdeten Menschen, weil sie in Kriegsgebieten, Flüchtlingslagern oder in Staaten leben, in denen die Gesundheitssysteme von der Pandemie völlig überfordert sind", sagte Bundesaußenminister Heiko Mas (Heiko Maas).
Solidarität im Kampf gegen die Pandemie
Er wies auf die Notwendigkeit der Solidarität im Kampf gegen die SARS-CoV-2-Pandemie hin. "Nur gemeinsam können wir die Pandemie für immer besiegen. Andernfalls werden wir von neuen ansteckenden Wellen bedroht", fügte Mas hinzu.
Zuvor appellierten die Vereinten Nationen an Industrieländer und andere mögliche Geber, 2 Milliarden US-Dollar zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus in 51 Ländern Südamerikas, Afrikas, des Nahen Ostens und Asiens, insbesondere Haiti, Syrien, Afghanistan und Somalia, bereitzustellen. Die Mittel werden über humanitäre Organisationen verteilt. Zunächst sprechen wir über das Welternährungsprogramm, das Büro des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen, das Internationale Rote Kreuz und den Internationalen Roten Halbmond.
Corona-Demo am Marienplatz: Teilnehmer singen "Söder vor Gericht"
30 Personen haben sich für eine Demonstration am Marienplatz angemeldet. Es wird jedoch deutlich mehr geben.
30 Teilnehmer haben sich am Samstag unter dem Motto „Grundrechte wahren“ am Marienplatz für die Demonstration angemeldet.
Die Teilnehmer singen "Merkel Must Go"
Manchmal gab es viel mehr. Viele Passanten hielten auch an. Es wäre jedoch "unverhältnismäßig", die Demonstration abzulehnen, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag. Die Herren in Grün konzentrierte einander darauf, den Mindestabstand c/o den Teilnehmern zu überprüfen.
Einige Angehöriger sangen ein deutsches Lied, Auswahlmöglichkeit hießen "Merkel muss gehen" oder "Söder bei dem Prozess". Andere äußerten ihre Unzufriedenheit mit der Verpflichtung, eine Maske zu tragen, oder warnten vor der Möglichkeit einer Impfung für alle.
Münchner Abiturientin erzählt: "Wir sind Pechvögel"
Dumm, ich war in den letzten Wochen ziemlich stressig. Jetzt seufze ich erleichtert, dass der Weg zur High School frei ist. Weil ich ein Abitur bei mir haben möchte. Es ist eine Erleichterung für mich, dass verpasste Prüfungen verpasst werden. So kann ich mich voll und ganz auf meine fünf Fächer in der High School konzentrieren.
Am Montag ziehe ich einfach Jeans an und gehe von zu Hause weg: Während des Kontaktblocks habe ich zu Hause nur zwischen Jogginghose und Leggings gewechselt.
Umarmen für Freunde? Wahrscheinlich nicht
Ich habe gute Freunde in der Schule. Kann ich sie mit einer Maske umarmen, wenn ich sie wieder sehe? Natürlich nicht im Schulgebäude. Wir sollten dort Gesichtsmasken tragen, außer im Klassenzimmer. Wir müssen Abstand halten und uns aus dem Hof heraushalten. Wir haben nur vier Stunden am Tag: In den Prüfungsfächern ist es angenehm.
Nachdem die Schule am 30. März geschlossen war, konnte ich am Tisch im Wohnzimmer gut lernen: Englisch, katholische Religion, Deutsch und Mathematik.
Aber irgendwann ist es schwierig, obwohl ich mich sehr für die fünf Weltreligionen und ihre Beziehung zueinander interessiere.
"Wir mussten die Party ohne Eltern wegen der Krone absagen"
Ich bin ein Bühnenansager. Leider hat uns die Schulleitung klar gemacht, dass es für uns keine Abschlussfeiern und kein Skifahren geben wird. Tatsächlich wollten wir unsere große Abschlussfeier in Zenithhall haben. Jeder sollte zum Lied des Regisseurs gehen und ein Abitur machen. Danach sollte es eine Party ohne Eltern geben - aber wir mussten die Veranstaltung absagen.
Ich habe bereits das Gefühl, als würde uns unser Abschluss genommen, auch wenn es verdorben klingt. Wir hatten irgendwie Pech, als solche amüsanten Dinge wie Abis Auslosung erfolglos blieben.
Ich konnte mich nicht von meinen Schultagen verabschieden, zuerst war es ein Schock - und das ist nur eine Schande. Die Atmosphäre unter uns, Abiturienten, ist auch ziemlich negativ, obwohl wir es versuchen, und viele freuen sich. Ich sehe das relativ: Das sind die wirklichen Luxusprobleme, die wir haben. Dann werde ich nicht nach Barcelona gehen, wir werden nach dem Abschluss nach Plzensee fahren und dort Spaß haben.
Other News Germany
Stadtbahn kollidiert mit Mini – zwei Personen verletzt
Im Westen Stuttgarts gab es einen Unfall mit einer Stadtbahn und einem Mini. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst gingen, zwei Personen wurden verletzt.
Die Stuttgarter Feuerwehr erhielt am Dienstagabend um 17.39 Uhr mehrere Anrufe gleichzeitig. Alle meldeten einen Verkehrsunfall zwischen einem Stadtbahnfahrzeug und einem Miniauto auf der Schlossstraße in der Silberburgstraße westlich von Stuttgart.
Nach Angaben der Feuerwehr wurden die Rettungsdienste und der Rettungsdienst sofort vor Ort eingesetzt. Der Fahrer hatte sein Fahrzeug bereits verlassen, als die Feuerwehr eintraf, und noch etwa 30 Passagiere der S-Bahn warteten im Zug. In dem in die entgegengesetzte Richtung fahrenden Hochgeschwindigkeitszug befanden sich etwa 15 Passagiere.
Schaden ca. 30.000 Euro
Die Polizei rekonstruierte den Unfall wie folgt: Ein 38-jähriger Minifahrer fuhr auf der Schloßstraße in Richtung Berliner Platz. Auf der Ebene der Silberburgstraße wollte der Fahrer über die Stadtbahn in der Silberburgstraße gegen die vorgeschriebene Richtung links abbiegen. Hier kollidierte er mit einer U2-Straßenbahn, die ebenfalls in Richtung Berliner Platz fuhr.
Die Feuerwehr überprüfte Stadtbahnzüge auf Verletzte. Nach Angaben der Polizei wurde ein 85-jähriger Gefangener bei einer Kollision leicht verletzt. Sie und der Mini-Fahrer wurden medizinisch betreut und ins Krankenhaus gebracht. Nachdem die Passagiere den Zug verlassen hatten, räumte die Feuerwehr das Fahrzeug von den Gleisen. Der Schaden wurde auf rund 30.000 Euro geschätzt.
Klimaaktivisten kritisieren die Polizei scharf
Die Organisatoren der Demonstration "Freitag für die Zukunft" am vergangenen Freitag fühlen sich von der Polizei unwohl. Aktivisten sprechen von "Angriffen".
Freitags für zukünftige Kampagnenorganisatoren sagten letzten Freitag, sie seien wirklich schockiert. Klimaaktivisten sprechen von Übergriffen, Einschüchterungen und unverhältnismäßigen Aktionen während ihrer Aktionen in der Innenstadt. Die Stuttgarter Polizei wird heftig kritisiert.
Aufgrund der großen Krise haben die Kämpfer des Klimawandels ihre Aktivitäten weitgehend auf das Internet verlagert. Ein Schulstreik zur Erhaltung des Klimas macht auch dann wenig Sinn, wenn Schulen wegen Viren geschlossen sind. Aber am vergangenen Freitag wollten die Macher von Fridays for Future auch in Stuttgart eine internationale Flagge hissen. Jetzt brechen die Wellen, das Klima zwischen Veranstaltern und Stuttgarter Polizei scheint vergiftet.
Gesunde Kampagne
Aufgrund des Kontaktverbots mit Corona versuchten Aktivisten nicht einmal, die Demonstration oder Kundgebung zu registrieren. "Wir haben uns für eine gesundheitsschädliche Handlungsform entschieden", sagten Aktivisten. Sie haben also die Route festgelegt, der Sie tagsüber folgen sollen. Es wurde deutlich auf Sicherheitsabstand und Alltagsmasken sowie auf Bewegung nur allein oder in Gruppen von zwei Personen angezeigt. Alles wurde mit der Stadtregierung und der Polizei vereinbart.
Gegen 10 Uhr warnte eine Polizeipatrouille Fußgänger auf einer zwei Kilometer langen Autobahn. Eine als Gruppe erkennbare, die einen Verstoß gegen die Regulierung der Krone darstellt. Die persönlichen Daten von fünf Aktivisten wurden aufgenommen und Fotos gemacht. Ähnliche Szenen fanden vor dem Rathaus und dem Landtag statt, kritisieren die Veranstalter.
Anzeige muss widerrufen werden
Die Polizei verhielt sich je nach Patrouille und Standort sehr kontrovers. Legitime Proteste wurden abgewendet, die Menschen fühlen sich eingeschüchtert und fordern eine Entschuldigung.
Beamte fügten tatsächlich persönliche Informationen hinzu, sagt Polizeisprecher Stefan Widmann. Es wurden zwei Versammlungen entdeckt, eine im Landtag, in dem die verbotene Meile verletzt wurde, und eine am Kernerplatz. Darüber hinaus wird der vermutete Sachschaden mit Sprühfarbe überprüft, sagt Widmann.
„Solche Situationen sind für uns in der Zeit der Krone neu“, sagt Widmann. Die Mission wird abgeschlossen, man steht auch in engem Kontakt mit der Stadt. Ein Brief von Klimaaktivisten mit allen Vorwürfen wird ebenfalls geprüft, die Antwort ist in Arbeit.
Zumindest die angeblichen Materialschäden am Lackboden können sich in Luft auflösen. Nach Angaben der Organisatoren haben sie sich bei den Verantwortlichen für das Gebiet Dorotin entschuldigt. "Dann wurde uns gesagt, dass wir die Ankündigung zurückziehen wollen", sagten Klimaaktivisten.
Eintracht Frankfurt: Diese Summe fordert der AC Mailand für Andre Silva
Andre Silva kann sich einen langen Aufenthalt in Eintracht in Frankfurt vorstellen. „Die Leute im Verein behandeln mich sehr gut, ich mag die Stadt, die Fans, die Bundesliga. Daher gibt es viele Gründe zu bleiben “, sagte er während einer virtuellen Pressetour.
Eintracht Frankfurt: Vorschuss für Andre Silva
Am letzten Tag der Transferphase kam er von Mailand nach Mine. Ante Rebic ging den umgekehrten Weg und bestand lange auf Veränderungen. Kurz vor dem Ende der Veränderungsphase wurde er für den Transfer nach Italien freigelassen. Silva kam mit einer großen Anzahl von Lorbeeren, und Eintracht versprach einige Portugiesen. "Er ist ein großartiger Spieler, um eine andere Note zu bringen", sagte Sportdirektor Freddy Bobik begeistert.
Zuerst zeigte er seine Qualitäten an, aber dann fiel er in eine tiefe Form, aus der er vor der Winterpause nicht mehr herauskommen konnte. Es gab sogar Vorschläge für eine vorzeitige Beendigung des Darlehens, da Silva noch weit vom Beginn des XI entfernt war. Seitdem ist in der enttäuschenden ersten Saisonhälfte nichts mehr in einer fadischen phlegmatischen Leistung zu sehen.
Eintracht Frankfurt: Adi Hutter lobt Andre Silva
Silva, der in der zweiten Saisonhälfte fünf Tore erzielte, lobte Trainer Adi Hutter für seine Arbeit ab dem Moment der Vorbereitung: „Er ist auf dem besten Weg und tritt in den Kampf ein. Ich bin froh, dass er bei uns ist, und ich habe das Gefühl, dass die Dinge wieder gehen werden. "
Eintracht Frankfurt: Was passiert mit Ante Rebic?
Rebic ist wahrscheinlich teurer als Silva, daher ist das Teilen nur möglich, wenn der AC Mailand alle X hinzufügt. Dies wäre das beste Szenario für alle Parteien. Es ist also noch nicht bekannt, was mit den persönlichen Daten von Andre Silva und Ante Rebic passiert.
Other world news
A dieta rigorosa de Kate Middleton para manter a boa forma - Flash
A duquesa de Cambridge é mais cuidadosa com o corpo do que parece e tem um segredo. - Lifestyle , Flash.
GGD Groningen is optimistisch: opnieuw geen nieuwe besmettingen (maar waakzaamheid blijft nodig) - Dagblad van het Noorden
Om u goede websites en apps te bieden - waarbij nieuws, informatie en advertenties op uw voorkeuren zijn afgestemd en u inhoud kunt delen via social media - maken de websites en apps van NDC mediagroep en haar dochterondernemingen gebruik van cookies en persoonlijke gegevens. Uw privacy is belangrijk voor NDC mediagroep. Daarom gaan wij en onze partners zorgvuldig met deze gegevens om en selecteren we onze partners met zorg. Lees hier meer over in onze privacy statement en ga akkoord met het plaatsen van de cookies of pas uw voorkeuren aan.
Beelden vertoond van verdachte dodelijke schietpartij bij The Bank - AT5
Het programma Opsporing Verzocht heeft vanavond beelden vertoond van de dodelijke schietpartij
Het programma Opsporing Verzocht heeft vanavond beelden vertoond van de dodelijke schietpartij die zaterdagochtend op 18 mei vorig jaar plaatsvond bij parkeergarage The Bank. De 24-jarige Orpheo Gefferie uit Almere kwam hierbij om het leven. De vermoedelijke dader is de 20-jarige Amsterdammer Erxinio Luntungan. Naar hem wordt nog gezocht. De gouden tip die leidt naar zijn aanhouding wordt beloond met 10.000 euro.De melding van de schietpartij gebeurde iets voor 04.30 uur bij de parkeergarage aan de Amstelstraat. Even daarvoor bracht Orpheo zijn avond door met vrienden bij een van de clubs in het centrum. Rond 04.00 uur houden ze het voor gezien en lopen ze naar parkeergarage The Bank waar hun auto staat. Parkeerautomaat Rond 4.10 uur staat Orpheo met zijn vrienden bij het parkeerautomaat. Iedereen is ontspannen. Orpheo loopt een paar keer heen en weer van zijn auto naar de parkeerautomaat. Vervolgens komt ook Erxinio, de schutter, in gezelschap de parkeergarage in. Dit groepje komt ook terug van het uitgaan. Deze groep loopt naar dezelfde parkeerautomaat waar het inmiddels vrij druk is met ander uitgaanspubliek dat op het punt staat om naar huis te gaan. Opstootje In de drukte ontstaat opeens een opstootje. Orpheo en Erxinio bewegen zich in de mensenmassa, maar het is niet duidelijk waar dit om gaat. De ruziënde massa verplaatst zich een paar keer. Daarna vliegt Erxinio Orpheo aan en schiet hij hem van dichtbij neer. Erxinio weet te ontkomen. Orpheo leeft nog als in de garage begonnen wordt met hulpverlening, maar zijn verwondingen zijn te ernstig. De 24-jarige man uit Almere overlijdt zaterdagochtend rond 08.00 uur in een Amsterdams ziekenhuis. Nationale Opsporingslijst Erxinio staat vanaf vandaag op de Nationale Opsporingslijst. De 20-jarige Amsterdammer is nu al bijna een jaar op de vlucht. De politie houdt er rekening mee dat hij hulp krijgt van zijn omgeving. Mensen die meer weten over Erxinio of zijn verblijfplaats, worden opgeroepen contact op te nemen met de politie.