Giraffe Monique im Frankfurter Zoo einge Frankfurt am Main
Die älteste Giraffe im Frankfurter Zoo, Monique, wurde getötet. Mit ihrem zweiten Kind stahl sie einst Gefährtin und Medienstar Chira die Show. Einst gab es in Frankfurt eine der größten Herden von Giraffen in deutschen Zoos. Acht Tiere lebten mal in Frankfurt – nun ist nur noch eine Giraffe da. Shujaa.
Denn am Dienstag starb auch die vorletzte Giraffe des Tierparks: Monique war die dienstälteste Netzgiraffe im Zoo, kam 1995 mit etwas über einem Jahr aus dem Amsterdamer Tierpark an den Main.
Die müsste in 25 Jahren eingeschläfert werden. Monique war krank. Sie hatte seit Jahren eine überlange Klaue am Vorderbein, die immer wieder gekürzt werden musste. In Vollnarkose. Die ist bei Giraffen extrem riskant.
Doch durch eine Gelenkfehlstellung konnte Monique die Klaue nicht mehr richtig abnutzen. Um die Narkosen zu vermeiden, trainierten die Tierpfleger seit Kindheit mit der Giraffe – und konnten schließlich die Klaue nach und nach ohne Narkose einkürzen. Aber Monique kriegt noch dazu eine Entzündung im Fesselgelenk des anderen Vorderbeins. Eine schmerzhafte Angelegenheit. Da ihr dann beide Vorderbeine Probleme haben, baute Monique zusehends ab. Keine Therapie half mehr gegen die Schmerzen.
Das Zooteam entschied, die Giraffe einzuschläfern. Monica gebar acht Kinder in Frankfurt. Fünf Jungen, drei Mädchen. Es wurde erwartetet, dass Chira als Erste ihr Kind bekommen würde.
Moniques Sohn Jitu. Und so gehörten die Schlagzeilen erst einmal Monique. Sie stahl Chira doch noch die Show. 2007 wurde sie gleich als Protagonistin ausgesucht. Kameras begleiteten ihre fünfte Schwangerschaft. Alle konnten nun mit Monique der Niederkunft entgegenfiebern. Doch dieses Mal ließ sie sich Zeit. Es dauerte bis zur Geburt von Tochter Nala.
Hochschwangere Konkurrenz gab es ja nicht. Im Frühjahr starb Hatari. Nun Monique. Die sechs Jahre alte Shiujaa soll aber nicht allein bleiben. Zucht ist allerdings derzeit kein Thema. Eine Stutengruppe soll es werden, denn auch die ist für das Erhaltungszuchtprogramm wichtig.
Tiere kommen dort aus Zoos mit Zuchtgruppen unter, damit die wiederum Platz für weiteren Nachwuchs haben. Die Tiere bleiben dann, bis ein genetisch passender Partner gefunden wird. Für Shiujaa ist bereits eine Gefährtin gefunden.
Other News by This Author
Dieses neue Regelwerk soll dazu führen, dass die Menschen in Frankfurt in einer besser gestalteten Stadt leben. In einer Stadt, in der Architektur und Städtebau von einer höheren Qualität sind als bisher. Es sollen ausreichend große und bezahlbare Wohnungen entstehen, keine teuren Mikroapartments mehr. „Qualität im Städtebau“ hat denn auch Planungsdezernent Mike Josef (SPD) die Leitlinien überschrieben. An seiner Seite waren die Leiterin der Bauaufsicht, Simone Zapke, und der Chef des Stadtplanungsamtes, Martin Hunscher.
Josef verteidigte ausdrücklich den Zeitpunkt für diesen wichtigen Vorstoß. Alle Notwendigkeit, rasch viele Wohnungen zu schaffen, dürfe nicht dazu führen, dass Qualität gegen Quantität ausgespielt werde. Im Übrigen gebe es keinen besseren Zeitpunkt, Qualität einzufordern, als mitten im Boom der Bauwirtschaft, der hohe Renditen sicherstelle.
Grüne Vorgärten werden künftig beim Geschosswohnungsbau als Standard angesehen. Das ist oft in Frankfurt noch anders und darf als Kampfansage verstanden werden.
Bauen in zweiter Reihe will die Kommune nur noch im Rahmen einer städtebaulichen Planung ermöglichen. Im Blockinneren muss eine zusammenhängende Hoffläche entstehen. Gebäude möchte die Stadt so positionieren, dass sie auch als Lärmschutz dienen.
Bei allen großen Bauvorhaben, etwa Wohnquartieren, ist künftig die nötige Infrastruktur mitzubedenken, also etwa Kitas und Schulen.
Wohnungen und gewerbliche Nutzungen sind zu mischen, um Monostrukturen zu vermeiden. Der öffentlich geförderte Wohnungsbau soll weiter gestärkt werden, damit ausreichend große und bezahlbare Wohnungen entstehen.
Ein ganz wichtiger Punkt: Fassaden sollen künftig mit ihrer Umgebung harmonieren. Bisher gibt es in Frankfurt zahlreiche neue Gebäude, deren Architektur in keiner Weise auf das Umfeld eingeht. Loggien und Balkone dürfen nur noch wenig, maximal 50 Zentimeter, in den Straßenraum auskragen.
Zwischen den Häusern sieht die Stadt deutlich größere Abstände vor, als es die Hessische Bauordnung fordert – um so die Lebensqualität für die Menschen zu verbessern.
Noch ein wichtiger Schritt: Kellerwohnungen mit Belichtung über Abgrabungen lehnt die Stadt ab. Im Geschosswohnungsbau wird angestrebt, dass der Hof direkt vom Treppenhaus erschlossen ist. Die Stadt will mehr als bisher den erhaltenswerten Baumbestand beachten. Tiefgaragen sollen mit mindestens 80 Zentimeter Vegetationstrageschicht bedeckt sein, damit überhaupt etwas wachsen kann.
All diese Regeln umzusetzen: Das wird ein langer, harter Kampf.
Other News Frankfurt Am Main
Frankfurt am Main ist eine der teuersten Städte in Deutschland, deswegen ist die Miete auch hoch und in den letzten Jahren stieg sie um 45 Prozent. Die gleiche Tendenz zeigt sich in solchen Stadtteile, wo die Miete früher nicht sehr hoch war.
Die Studie des Immobilienberaters ImmoConcept zeigt, dass die Miete sich in verschiedenen Stadtteilen voneinander sehr unterscheidet, aber die Mietpreise in günstigen Stadtteilen schnell steigen. In weniger teuren Stadtteilen Frankfurt musste man früher 11 Euro pro Quadratmeter bezahlen und 17 Euro in mehr teuren Viertel.
Aber die Mieten stiegen in manchen billigeren Viertel schneller als in schon teuren Stadtteilen. In zehn Jahren wurden die Mieten im Stadtteil Riederwald um 85 Prozent höher. In Offenbach, eine Nachbarstadt Frankfurt, stiegen die Mieten um 48 Prozent, und Frankfurt nimm sich ein Beispiel an dieser Stadt.
Other News Germany
Vor 2 Jahren hatte Sturm "Xavier" die Figuren beschädigt - nur heute sind zwei vergoldete Greife zurück am Schloss Glienicke. Die beiden Figuren wurden am Mittwoch am Eingangstor aufgestellt. Die Reparaturen kosteten rund 40 000 Euro.
Zwei Figuren wurden von August Kiss (1802-1865) entworfen, bestehen aus Zinkgussteilen und sind vergoldet. Die Figuren sind während des Sturms 2017 zerstört, sei dann unter anderem auch der Kopf einer Figur abgebrochen.
Greife sind Mischwesen mit Löwenkörper, Vogelschnabel und Flügeln. Sie kommen in der griechischen Mythologie vor und sind Symbole unter anderem "Stärke und Wachsamkeit".
Heute können alle Menschen diese wunderschöne Figuren inspektion und eintauchen in die Architektur des 19. Jahrhunderts
Als Gastronomin angefangen hat Birgit Netzle vor 45 Jahren im Alten Simpl an der Türkenstraße. Toni Netzle war dort über 30 Jahre lang die Wirtin. 1993 bekommst Birgit Netzle dann das Asam-Schlössl, das der Augustiner-Brauerei gehört. Ursprünglich stammte die Künstler-Villa aus dem Jahr 1687, sie wurde jedoch im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1960 wiederaufgebaut.
In den verflossenen 27 Jahren hatte Netzle auch eine ganze Reihe prominenter Gäste wie etwa Königin Silvia, Hans-Dietrich Genscher und Helmut Fischer.
Als Stammgäste bezeichnet sie auch Patrick Lindner, Katja Epstein und Karel Gott. "Einmal saß Rod Stewart im Biergarten, aber zuerst hat ihn niemand erkannt", erinnert sich Netzle.
Nun wird Birgit Netzle, die bisher auch im Asam-Schlössl gewohnt hat, gemeinsam mit ihrem Partner, dem Frauenarzt im Ruhestand Dr. Erlend Dorazil. Dort freut sie sich auf die Ruhe. "Vielleicht habe ich dann auch Zeit, die vielen Erinnerungen und Anekdoten aufzuschreiben und ein kleines Buch zu veröffentlichen."
Am 19. Dezember, dem Geburtstag der Wirtin, wird sie das Asam-Schlössl zum letzten Mal öffnen. Allerdings soll es eine Gaststätte bleiben – Augustiner sucht nach einem neuen Pächter, der, so hofft Birgit Netzle, die Angestellten übernimmt.
Am kommenden Sonntag startet auch der Inventarverkauf. Die meisten ihrer Möbel- und Erinnerungsstücke muss Netzle verkaufen – am liebsten an Freunde und Stammgäste. Auf dem unter anderem schon Thomas Anders spielte.
"Bei den Bildern haben viele meiner Gäste schon gesagt, dass sie sich eins kaufen möchten, um so eine Erinnerung an unsere Zeit zu haben", sagt Netzle. Und es gibt moderne Bilder von ihrem Vater, Klaus Netzle, der in diesem Jahr verstorben ist. "Von denen trenne ich mich nur schweren Herzens."
Rund 80 Zirkuswagen des Roncalli-Zugs sind am Mittwochmorgen in München angekommen. Bis zum 12. November bleibt der Zirkus in München.
München - Auf einer Länge von 700 Metern befördert der Roncalli-Zug die Garderobe des Clowns, nähende Kleidung und eine Küche sowie Wohn- und Materialwagen.
Am Mittwochmorgen kam der Zug bei Regen und wie bei Zügen nicht unüblich mit einer Verspätung in München an – und zwar mit einer saftigen von zweieinhalb Stunden. Roncalli ist der einzige Zirkus Deutschlands, der mit dem Zug reist.
Die rund 80 restaurierten historischen Zirkuswagen aus der Sammlung von Bernhard Paul wurden dann mit einem alten Hanomag-Traktor über die Verladerampe gezogen. Danach ging es mit den Wagen zum Leonrodplatz, wo der Roncallizeltpalast aufgebaut wird.
Der erste Show "Storyteller" in München ist am Samstag um 20 Uhr. Bis zum 12. November bleibt der Roncalli-Zirkus in der Stadt.
Other world news
5.54 lakh robbery incident in Delhi…
Five and a half lakh rupees were looted by 2 bike riders from an agent of Cash Management Company at Lohia Nagar Cut. After registering the case, the police has started investigating the case.
Iglas resident lawyer Ahmed Radiant is working as a cash custodian agent in a cash management company. The company's registered office is in Jhandewalan, Delhi and the company works by collecting cash and depositing it in the bank. According to the information, Advocate Ahmad took a bike from FedEx Courier Company's office located at Meerut Road at around 9.30 am to deposit Rs 5 lakh 45 thousand in Axis Bank located in Ambedkar Road. As soon as he reached near, two masked youth who came on the bike from behind hit him. He collided with the bike and fell down. It is alleged that the crooks escaped after robbing the bag. When he chased the miscreants on foot, he threatened to shoot them with a pistol. He stopped to save his life, after which the crooks escaped from the scene.
Police are considering the victim agent's statement and incident as suspicious. Police say cash has to be taken on delivery calls. But Advocate Ahmed walked away with Rs 5.45 lakh on Wednesday without any delivery call. Leaking of this information creates doubt. SHO Umesh Bahadur Singh told that Jaishankar, the assistant manager of the company, has given the complaint. In which suspicion has been expressed on the agent lawyer Ahmed. Police is registering the case and investigating the case. The agent is also being questioned.
Rape in NCR…
A case of raping a girl came to light after rendering her unconscious. The accused fled leaving his bike and bag on the spot.
The girl, a resident of Mussoorie police station area, says that her father has died and she lives with her maternal siblings. About 10 days ago, she was coming to Ghaziabad to buy clothes sitting in the tempo. A boy was sitting in the same tempo. He told his name Prakash and told that he own a clothes shop and talked about getting clothes at cheap prices. He said that when he calls, she had come to get clothes at cheap price.
The victim says that the young man called her and asked her to come to Lalkuan at 9 am on October 4. On reaching Lalkuan, he took her on a bike to a hotel in Lalkuan area and told ask her to eat and drink before buying clothes. When the victim refused to eat, the young man asked for biryani and cold drinks for her. The victim alleges that she started feeling dizzy after drinking a cold drink. The young man then took her to the hotel room and raped her twice.
The girl says that when the accused Prakash came out of the hotel with her, her brother's friend caught him on seeing her in bad condition. During questioning, he revealed his real name as Parvez. After this, he escaped leaving his bike and bag on the spot. The victim reached her house and told the incident, after which the matter reached the police. A case has been registered against the accused on the victim's complaint. The help of the CCTV footage of the hotel is being taken to reach the accused.
Man murdered his wife…
The accused was returned to India 2 months back from Dubai. He escaped after killing his wife at night.
Raju, a Unnao resident, was living in Prashant Garden Colony, Khoda for 12 years with wife Neelam, daughter and son. He works in a company in Dubai. According to the police, Raju arrived in Unnao from Dubai two months ago. Raja reached Khoda two days ago. On Tuesday, there was a fight over something between Raju and Neelam. Neelam went to sleep with the children in her room after the quarrel. Raju was sleeping on the terrace. Late after the children slept, Raju killed his wife Neelam by hitting an iron rod in the head. After committing the crime, the accused escaped from the scene. In the morning the ten-year-old son woke up and started raising his mother. Seeing the blood coming out of the mother's head, she informed her aunt living in the neighborhood. When her Tai went home and saw, Sapphire was lying on a bed covered with blood. He reported the matter to the police. Police reached the information and took the body and sent it for postmortem.
Raju would often quarrel with his wife whenever he came home on holidays. The house in which Neelam was staying belongs to her mother. Neelam's mother wanted to sell this house. As a result, he wanted to take his wife Neelam and children to his village in Unnao.
According to the police, accused Raju may flee to Dubai by killing his wife Neelam. It is being told that Raju has his passport. The police have contacted the Passport Office regarding Raju's passport and have filed a report in the sections of murder against Raju on the complaint of the family of the deceased. Teams have been dispatched to arrest the accused.