MEHR ALS 150 KINDER IN SACHSEN WERDEN V Dresden
MEHR ALS 150 KINDER IN SACHSEN WERDEN VERMISST
Kommender Montag - "Tag der vermissten Kinder" auf der ganzen Welt. Jugendliche verschwinden in Sachsen immer wieder.
Der Aufenthaltsort von 67 Kindern und 102 Jugendlichen (14 bis 17 Jahre) im Freistaat ist laut Tom Bernhard von der staatlichen Kriminalpolizeidirektion derzeit unklar. 77 von ihnen sind unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
„Die Zahlen sind immer nur eine Momentaufnahme, da viele Fälle in kurzer Zeit geklärt werden“, erklärt der Vertreter der Agentur. Laut der Missing Children Initiative verschwinden jedes Jahr rund 60.000 Minderjährige im ganzen Land.
„80 bis 90 Prozent der Fälle werden in den ersten Stunden oder Tagen gelöst, bei Jugendlichen kann es jedoch länger dauern“, sagt Vorstandsmitglied Lars Bruins. Die meisten von ihnen würden ihr Zuhause alleine verlassen - zum Beispiel wegen schlechter Noten oder Streitigkeiten mit ihren Eltern. Es gibt aber auch Fälle, in denen Kinder nie wieder auftauchen.
Wie der damals fünf Monate alte Felix, der 1984 aus seinem vor dem Kaufhaus Dresden Centrum geparkten Kinderwagen verschwand.
Other News by This Author
EISLÖWEN LEGEN KEINE DEL-BÜRGSCHAFT! ZIEL BLEIBT ABER DER AUFSTIEG
Mit DEL2-Geschäftsführer Rene Rudorisch zitterten sie mehrere Tage - Anträge auf Erteilung einer Lizenz für die neue Saison. Dresdner Eislöwen und Luzin-Füchse haben sie ebenfalls verlassen und freuen sich nun auf ...
Die größte Überraschung ist, dass die Eislöwen Dokumente ohne Garantie in Höhe von 816.000 Euro eingereicht haben, die sie 2021 als Master an DEL überweisen müssen.
"Es ist eine Entscheidung der Aktionäre", sagt Geschäftsführer Mike Walsdorf. "Wir halten an dem Ziel fest, zu DEL zu wechseln, aber dieses Jahr gab es aufgrund der aktuellen Situation und anderer wirtschaftlicher Faktoren zu viele Fragezeichen."
Sein Kollege aus Weißwasser, Dirk Rohrbach, brauchte noch keine Garantie zu geben, und er hatte andere Probleme mit der Lizenzierung von Dokumenten. Wie Eislöwen haben Füchse aufgrund des Saisonendes ein „negatives Arbeitsergebnis ab dem 30. April“. "Und wir wissen nicht, ob die geplanten Sponsoreneinnahmen in diese Richtung gehen werden", sagt Rohrbach.
Er ist optimistisch in Bezug auf Letzteres, aber es wird interessant sein zu sehen, wie der Chef der Liga das negative Ergebnis der Operation bewertet. „Wenn der Verein die letzte Saison mit einem negativen Ergebnis beendet hat, sollte es eine Garantie oder ähnliches geben, um die Saison mit Null zu beenden. Wir werden uns darum kümmern “, sagte Rudorish.
SACHSEN-MP KRETSCHMER OHNE MASKE BEI DEMO: ANZEIGE!
Bericht gegen Michael Kretschmer (45, CDU)! Der sächsische Ministerpräsident beantwortete die Fragen der Demonstranten, die am Samstag gegen die Forderungen von Corona im Großen Garten protestierten. Er trug keine Maske. Daher reagierte der Bürger.
Wie der Dresdner Polizeisprecher auf Ersuchen der Lawine bestätigte, ging am Samstagabend eine Anzeige gegen Kretschmer ein, die "mit dem zusammenhängt, was im Großen Garten passiert".
Der sächsische Regierungschef konnte - entgegen den von ihm festgelegten Anforderungen - keine Mundmaske oder ähnliche Gesichtsmaske tragen. Er hält auch keinen Mindestabstand von 1,50 Metern ein. An Ort und Stelle sagte er, dass er normalerweise eine Mundnase benutzte, aber in diesem Fall tat er es nicht, weil die Demonstranten sich weigerten, eine solche Gesichtsmaske zu tragen.
Kretschmer: „Wenn ich das fange, ist das mein eigener Fehler. Aber dann trage ich es “, sagte er zu seinen Gesprächspartnern. Obwohl er wiederholt die Entfernung zu den Demonstranten anzeigte, hielt keiner von ihnen an ihnen fest.
Über eine Stunde lang beantwortete Kretschmer am Samstag Fragen von Demonstranten. Viele respektierten ihn dafür, aber andere beleidigten ihn auch.
KOALA UND OPOSSUM ANGEKLAGT: DRESDNER HAUSBESETZER VOR GERICHT
Die Anklagebehörde will das: Linda K. (30 Jahre) und Alessandro F. (31 Jahre) saßen am Montag als erste in welcher Königsbrücker Pfad im Vorhinein dem Dresdener Amtsgericht. Beide gaben ungeschützt zu, dass solche gegenseitig qua Koala noch dazu Opossum verkleidet hatten darüber hinaus an dieser Okkupation des Ortes teilnahmen. Während jener Richter gen die Aussicht hinwies, unter Zuhilfenahme von einer solchen Mentalität zu leben, bestand die Anklagebehörde hinaus einer Gerichtsentscheidung.
Ohne den Besitzer zu fragen, legten sie bereits den alten Bürgersteig frei, fegten den Schornstein und säuberten die Toiletten.
Dann machte die Polizei Basta damit: „Wir verfügen den Träger kontaktiert“, sagt einer jener Polizisten. "Er sagte mir, ich solle nicht zustimmen und eine Monitor einreichen."
Hier wird es schwieriger: Hausbesetzer verteidigen die Beschwerde, sofern der Antrag des Herrn im Namen dieser Argenta Internationale Disposition Ges.M.B.H. wurde dagegen von Dental-Cosmetic Ges.M.B.H. & Co. KG hat das Recht auf das Haus. Ihr Manager hat die Anzeige abgelehnt.
Beide haben keine Vorstrafen
"Die Erläuterung wurde unter leichtem Fassung seitens welcher Ordnungshüter erhalten", sagte Kadi Arndt Fiedler (56). "In meinem Intimsphäre fand ich die Meinung eines Tierkostüms lustig, dasjenige Modell jener Programm war fein durchdacht." Da weder noch von Seiten ihnen vorher verurteilt worden war, schlug er vor, ihn so zu lassen.
Der Staatsanwalt stimmte der Ernennung jedoch zu, und das Gericht muss nun prüfen, ob die Strafanzeige begründet war. Der Prozess geht weiter.
Other News Dresden
DYNAMOS "SOMMER 1990": EIN FILM ÜBERS LETZTE DOUBLE VON SAMMER, KIRSTEN & CO.!
Tauchen Sie ein in eine Zeit, in der sich alles drehte. Momente der Veränderung, Verwirrung, Wiederherstellung der Freiheit - und der letzte wirklich große Erfolg Dynamo Dresden.
Der Sommer 1990 wurde mit dem Doppeltitel der Meisterschaft, des Pokals und der persönlichen Auszeichnung für Ulf Kirsten gepflastert.
Dies war vor 30 Jahren, als Dynamo am 2. Juni 1990 im Finale des Friedrich-Ludwig-Jan-Sportpark-Pokals in Berlin vor nur 6.000 Zuschauern den PSV Schwerin mit 2: 1 besiegte. Schwerin dann mit einem sehr jungen Andreas Reinke am Tor, Steffen Baumgart und Matias Stammann. Drei Wochen später mit 3: 1 zu Hause am letzten Spieltag gegen Lok Leipzig.
"Summer 1990" vermittelt ein tiefes Verständnis der damaligen Dynamo-Ära
Chemnitz und 1. FCM spielten gegeneinander. Dynamo war 0-1 zur Halbzeit, 0-0 an einem anderen Ort. „Ich habe gerade den Sieg von Chemnitz mit 2: 0 angekündigt. Es gab weder ein Handy noch das Internet. Ich weiß nicht, ob das stimmt. Aber es hat geholfen. Dynamo hat geholfen “, lacht Zimmermann im Film. Chemnitz gewann 1: 0 und belegte den zweiten Platz.
Natürlich sind Passagen um und um Matthias Summer immer hörenswert und sehenswert. Wie er seine Liebe zu Dynamo beschreibt - Gänsehaut.
Etwa eine sechzig Minuten des Films ist per einer Fülle an historischem Werkstoff durchsetzt mehr noch enthält auch viele Aufnahmen nicht mehr da dem Privatarchiv des Dresdener Kameramanns darüber hinaus Regisseurs Ernst Hirsch, die den Denkart der die Geschichte betreffend einzigartigen Boden in Tal der Ahnungslosen einfingen.
Infolgedessen enthält die Dokumentation auch Erklärungen zur Verliebtheit und Verliebtheit, die SG Dynamo Dresden trotz seiner ereignisreichen Geschichte in den letzten 30 Jahren noch heute umgibt.
Achter Titel, drittes Doppel. Und Ulf Kirsten wurde als Fußballer des Jahres ausgezeichnet. Mehr war unmöglich.
Dynamo drehte mitten in der Wende einen Film über diese verrückte und erfolgreiche Zeit: "Summer 1990" ist sein Name.
Zimmermanns Pässe, wie er den letzten Spieltag der Saison beschreibt, sind äußerst lustig, als Magdeburg, Chemnitz und Dynamo - alle hatten vor dem 26. Spieltag 34:16 Punkte - Dresden hatte die beste Tordifferenz - im Herzfinale um den Titel,
DRESDNER FEUERWEHR RETTET ZAHLREICHE TIERE AUS PALAISTEICH
Feuerwehr in einem großen Garten! Eine professionelle Feuerwehr rettete den Fisch aus dem Teich.
Was für ein Samstag im Großen Garten: Zuerst gab es zahlreiche Demonstranten und Premierminister Michael Kretschmer, dann wurde die Feuerwehr aus ganz anderen Gründen einberufen.
Gegen 18:30 Uhr berichteten Passanten, dass sie in der verbleibenden Wassergrube in einem Palai-Teich Fische gefunden hatten. Das Wasser im Teich wurde aufgrund von Bauarbeiten abgelassen.
Aber es gab immer noch viele Fische in dem kleinen Loch. Sie kämpften in einer sauerstoffarmen Brühe um ihr Überleben.
Die Genossen der Berufsfeuerwehr der Wachen von Striesen und Uebigau zögerten lange nicht. Sie gingen knietief oder knöcheltief durch den Dreck und fingen Fische mit Köchern. Nach einer erfolgreichen Rettungsaktion wurden die Tiere in das benachbarte Karolaz gebracht und freigelassen.
Das frische und sauerstoffreiche Wasser des Sees sollte ein wahrer Segen für die geretteten Tiere sein.
Mit ihrem mutigen Eingreifen retteten Feuerwehrleute rund 200 Fischen das Leben. Es ist nicht bekannt, was die Belastung war.
SUCHE PER HELIKOPTER: NANCY AUS KRANKENHAUS VERSCHWUNDEN
Wo ist Nancy P. aus Dresden?
Die Polizei sucht jetzt einen 38-Jährigen mit einem Foto.
Die vermisste Person hat gestern Abend das Krankenhaus Dresden-Neustadt verlassen. Dort wurde sie zuletzt behandelt.
Aber jetzt gibt es keine Anzeichen für eine Frau, die medizinische Hilfe benötigt. Sie kann in einer hilflosen Position sein.
Die Polizei suchte bereits einen 38-Jährigen mit Hubschrauber und Diensthund - aber bisher ohne Erfolg.
Nancy wird wie folgt beschrieben:
- ungefähr 170 cm groß
- dünnes Wachstum
- rotbraunes langes Haar
- tätowierte Arme
- langsamer und lahmer Gang
Jeder, der Informationen zur Verfügung stellen kann, sollte die Polizei unter der Telefonnummer 0351 483 22 33 informieren.
Other News Germany
Tödlicher Radl-Unfall in München: Polizei veröffentlicht Foto des Verdächtigen
Im Fall des ermordeten Radfahrers wertete die Polizei Bilder von Überwachungskameras aus und veröffentlichte Fotos des Verdächtigen.
Zwei Tage nach einem tödlichen Unfall in Au veröffentlichte die Polizei Fotos eines mutmaßlichen Fahrers. Sie kommen von einer Überwachungskamera in unmittelbarer Nähe der Szene.
Auf den Fotos sehen Sie eine Person, die für den Tod eines 37-jährigen Opfers verantwortlich sein soll. Fabio B. (37 Jahre) machte am Sonntag mit Freunden aus Ottobrunn eine Radtour. Auf dem Rückweg traf er einen zweiten Radfahrer in der Hochstraße, der ihn wegstieß. Beide fielen. Kurz darauf starb Fabio im Krankenhaus an einem Milzbruch.
Die Ermittler hoffen nun, die Identität des zweiten Radfahrers herauszufinden, der vor uns flieht. Dies wird wie folgt beschrieben:
Beschreibung eines außer Kontrolle geratenen Radfahrers
Männchen, 40 bis 50 Jahre alt, ca. 170-180 cm groß, stämmig, auch dicke Waden, kurzes graues Haar, mittelblaue Shorts, mittelblaues Hemd mit weißen Ärmeln und dunkelblau-schwarzen vertikalen Einsätzen am Oberkörper, dunkle Schuhe fehlt ein Fahrradhelm, ein schwarzer Rucksack (mittelgroß).
Beschreibung des Fahrrades: Mountainbike schwarz, unter Einsatz von weißen Applikationen am unteren Schluss dieser Gabel und an jener Kettenstrebe vorweg dem Hinterrad, Scheibenbremsen am Vorderrad.
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang ausüben können, werden gebeten, sich mit Hilfe von dem Unfallkommando, Tegernseer Autostraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322 oder jedweder anderen Polizeirevier in Querverbindung zu setzen.
Deutsche Bahn: Ab 2. Juni wieder Sprinter-Züge ab München
Passagiere zwischen Berlin und München können ab Juni wieder Sprinterzüge nutzen. Dies bedeutet, dass sie die Strecke in weniger als vier Stunden wieder zurücklegen. „Ab Ursprung Juno starten unsereins Sprintverbindungen nachdem Berlin“, sagte Michael Peterson, Lenker dieser Fernverkehrsabteilung jener Deutschen Bahn, am Mittwoch.
Sprinterzüge: München wird am 2. Juni hinzugefügt
Diese Züge halten seltener als andere ICE-Züge. Auf wichtigen Verbindungen zwischen Berlin und Frankfurt oder Stuttgart ist der Sprinterverkehr bereits wieder verfügbar. München wird am 2. Juni hinzugefügt. Zunächst fährt der Zug morgens von München nach Berlin und nachmittags zurück.
Das Angebot sollte schrittweise zunehmen. Bisher waren sechs Sprint-Unentschieden zwischen München und Berlin üblich.
Corona-Lockerungen in Hessen: Wann Fitnessstudios, Schwimmbäder und Kitas wieder öffnen dürfen
Atmen Sie tief in Hessen ein: Bereits Anfang Mai haben Bund und Länder vereinbart, die Beschränkungen für die Krone, die innerhalb eines Monats wirksam werden, deutlich zu lockern. Auch Volker Buffier (CDU) konnte durch Hessen gute Nachrichten bringen.
Kulturinstitutionen ohne Unterschied Kinos und Theater dürfen in Hessen eröffnen
Kulturschaffende schaffen gleichwohl aufatmen: Objekte wie Kinos und Aufriss mitbringen ab dem 15. fünfter Monat des Jahres die Tore wieder zusammen mit die Gemeinwesen öffnen. Sie zu tun sein doch im gleichen Sinne die Einhaltung welcher Hygienevorschriften und -entfernungen sicherstellen.
Kronen lösen: Pools und Seen sind nur begrenzt geöffnet
Die Freibadsaison in Hessen beginnt eigentlich Anfang Mai. Aber dieses Jahr waren Pools und Seen für die Öffentlichkeit geschlossen. Aber jetzt gibt es Schwächen in diesem Bereich. Ab Montag, 1. Juni 2020, sind mindestens Schwimmbäder für Schwimmvereine erlaubt.
Other world news
Дополнительные выплаты медикам
Сейчас очень ответственная и опасная работа легла на плечи медицинского персонала, особенно тем, кто работает с коронавирусными больными. Все они каждый день сталкиваются с опасностью быть зараженными. Но эти люди в белых халатах работают, не взирая, на все опасности и тяжелый ответственный труд.
Режим самоизоляции в Пермском крае длится уже 52 дня. Работа медицинского персонала не останавливается ни на минуту. За последние сутки выявлено 51 случай коронавирусной инфекции. С начала эпидемии уже заразилось 1277 жителей региона, среди них есть и медики, которые рискуя своим здоровьем, были на передовой и боролись за жизнь своих пациентов.
Наше государство по достоинству оценило труд медицинского персонала и назначило им выплаты за ответственную работу. Медики Пермского края за работу с коронавирусными больными получили все выплаты, которые были им назначены. Это сотрудники скорой помощи и медицинский персонал 11 больниц региона, также лаборанты, которые работают непосредственно с вирусом и рентгенологи. Всем им выплатили деньги с расчета объема времени работы с коронавирусными больными.
«Etwas ist faul an dem Vertrag» – Nach Räumung des besetzten Juch-Areals fordern linke Politiker Aufklärung
Die Besetzung ist vorbei. Die Polizei begann am Samstagmorgen kurz nach 8 Uhr morgens mit der Räumung des Gebiets.
Die Mission war jedoch nur von kurzer Dauer. Nach Angaben der Stadtpolizei Zürich endete die Evakuierungskampagne kurz vor 9 Uhr morgens. Die Besatzer hatten das Gebiet bereits vor der Ankunft der Polizei verlassen. Dementsprechend gab es keine Festnahmen oder Deportationen. In einer Nachricht schrieb die Stadtpolizei über einen problemlosen Einsatz.
Unmittelbar nach dem Polizeieinsatz begannen die Bauherren, das Gebiet unbewohnt zu machen. Unter anderem entfernten sie die Fenster und Türen der Holzbaracken. Danach muss der private Sicherheitsdienst des Clients sicherstellen, dass die Site nicht wieder belegt werden kann. Die HRS Real Estate AG, Generalunternehmerin für den Bau der neuen Hockeyarena im Nachbargebiet, will das Gelände Juch aufgrund der beengten Verhältnisse auf der Baustelle etwa zweieinhalb Jahre lang auf der Baustelle installieren.
Katastrophenschutzmaßnahmen
Die Entscheidung zur Räumung löste politische Kontroversen aus. Die Tatsache, dass der Stadtrat von Zürich an einem Ultimatum festhielt, passt überhaupt nicht zu den Linksparteien. Daher haben S.P., Greens und A.L. kritisierte die Entscheidung des Stadtrats. Trotz intensiver Bemühungen und einer Petition bleibt der Stadtrat hartnäckig, heißt es in dem Bericht.
Für die grüne Beraterin Elena Marty sind jetzt politische Implikationen erforderlich. Weil Marty sagt: „Mit diesem Vertrag stimmt etwas nicht. Bisher hat der Stadtrat keine Antwort gegeben, ob der Standort Chuch wirklich für den Bau eines Stadions in der Nachbarschaft notwendig ist. "
Der grüne Politiker sieht die Stadt auch in Bezug auf Freiflächen als verantwortlich an: „Ein weiterer Freiraum ist mit dem Standort Chucha verschwunden. Solche Orte sind jedoch für eine geschäftige Stadt äußerst wichtig.
Marco Denot, Präsident der Stadtzürcher SP, sagt, dass der Abriss auf Anfrage im Falle eines Standorts in Chukha auf Anfrage durchgeführt wird. „In dieser Stadt fehlt es bereits an Wohn- und Kulturräumen.
Schon das zweite Ultimatum
Das Gelände in Chuch war Ende Oktober letzten Jahres besetzt. Die Stadt empfing bis zum Frühjahr dieses Jahres Aktivisten. Im April stellten die Behörden jedoch das erste Ultimatum für Fehler. Die Besatzer sollten das Gebiet innerhalb von vier Tagen verlassen. Trotzdem plante die Stadt den Umbau zurückhaltend. Das Verfahren stieß auf scharfe Kritik.
Масочный режим
Несмотря на ослабления карантина, в Краснодарском крае он продлен до 6 июня. Жители региона могут теперь ходить на работу без пропусков. Но при этом ужесточается масочный режим. Маски необходимо надевать при выходе из дома, не зависимо от наличия людей. Также не разрешено гулять вместе больше двух человек. При занятиях спортом соблюдать дистанцию в пять метров.
С 23 мая разрешена работа на рынках и городских ярмарках выходного дня.
Ярмарки будут открыты с 8:00 до 15:00. Необходимо придерживаться всех санитарных противоэпидемических мер и соблюдать дистанцию между торгующими людьми в 1,5 метра. Должна выдерживаться также дистанция между продавцом и покупателем. К работе на рынках и ярмарках не допускаются люди старше 65 лет, с хроническими заболеваниями, а также беременные женщины.
Необходимо придерживаться масочного режима на протяжении всей работы. Маски должны быть как на продавцах, так и на покупателях.
За этим будут следить патрули и при несоблюдении карантинных мер, нарушителям будут выписываться штрафы.