Restaurants öffnen wieder in Berlin: Was Berlin
Restaurants öffnen wieder in Berlin: Was erwartet die Kunden?
In Berlin können die Bewohner ab Freitag wieder in Restaurants, Restaurants und Cafés sitzen und essen. Sie sollten einen Abstand von 1,5 Metern zwischen den Sitzen einhalten und auf viele andere Dinge achten. Erstens bleiben beim Datenschutz Fragen offen, die auch die Verbraucher betreffen. Die deutsche Presseagentur gibt einen Überblick.
Werden alle Restaurants sofort geöffnet sein?
Die Dehoga Berlin Gastronomy Association glaubt, dass einige Gastronomen etwas länger warten werden. Die finanzielle Situation ist vielerorts prekär. Ohne Touristen würde vielen Cafés und Restaurants auch eine wichtige Einnahmequelle fehlen.
Endlich fühlt sich Berlin wieder mit Cafe Stühlen auf dem Bürgersteig?
Bisher hat die Region Friedrichshain-Kreuzberg diese Option vorgeschlagen. Bis zum nächsten Sonntag, 18.00 Uhr, können sich Unternehmen dort "Anforderungen für einen Parkplatz oder auf der Straße" anmelden.
Aber die Regeln dürften in jedem Bereich sehr unterschiedlich sein. Zum Beispiel weigert sich die Bezirksregierung Mitte in einem Brief an andere Gebiete, gastronomische Gebiete auf den Straßen einzurichten. Ihm zufolge sind bürokratische Anstrengungen für Unternehmen und Behörden unverhältnismäßig für den daraus resultierenden Raum.
Was ist mit den Pubs?
„Saubere Tavernen, dh Bars und Pubs, müssen geschlossen bleiben. Raucherrestaurants und Shisha-Bars dürfen ebenfalls nicht öffnen ", sagte die Senatsverwaltung. Es ist nicht klar, wann diese Unternehmen eröffnen können..
Kann ich alle meine Freunde in ein Restaurant bringen?
Restaurants können nur alleine, mit Verwandten aus dem eigenen Haus oder mit Bewohnern eines anderen Haushalts besucht werden. Es gibt jedoch keine Obergrenze dafür, wie viele Personen an einem Tisch sitzen können. Da Unternehmen jedoch die Entfernungsregel beachten müssen, haben Restaurants weniger Besucher als gewöhnlich.
Was sollte ich noch beachten?
Nicht zu viel. Für Käufer ist keine Maske erforderlich, wie in Geschäften. Das Servicepersonal muss jedoch Schutzhüllen tragen. Der Senat lehnte auch die maximale Aufenthaltsdauer für Gäste ab.
Was passiert mit meinen Daten?
Hier sind noch Fragen offen. Bisher ist klar, dass die erhobenen Daten nach vier Wochen gelöscht werden sollten. Listen müssen auch sicher geschlossen sein. "Sie werden nur zur Verfolgung von Infektionsketten verwendet und können nur von Personen abgerufen werden, die für die Verfolgung von Infektionsketten verantwortlich sind", sagte die Wirtschaftsabteilung des Senats.
Other News by This Author
Brandenburger AfD droht Beobachtung durch Verfassungsschutz
Zum ersten Mal wird die gesamte Verfassung der rechtsnationalistischen AfD-Vereinigung von der konstitutionellen Verteidigungsbehörde bedroht, die sie bei Verdacht auf Extremismus kontrolliert. Bis heute wurde der „Flügel“, der als Rechtsextremist um den Sheriff der thüringischen Streitkräfte Björn Höke eingestuft wurde, überwacht. Daher entschied die AfD des Bundes, dass der Flügel auseinanderbrechen sollte.
Dies ist jedoch keineswegs die Entscheidung der Behörden, sagt das Potsdamer Innenministerium, sondern hängt ganz vom Verhalten der AfD ab. Darüber hinaus unterliegt die Parteienüberwachung strengen gesetzlichen Anforderungen.
Jörg Müller, Leiter der brandenburgischen Verteidigungsbehörde, erklärte gegenüber Inforadio zu einer möglichen Beobachtung: "Wenn eine erkennbare," geflügelte "Fortsetzung anhält, wird dieses Thema immer relevanter."
Das Staatsoberhaupt Kalbitz erklärte gegenüber der Berliner Zeitung, er betrachte die Äußerungen des Amtes zur Verteidigung der Verfassung als politisch motiviert, da es keinen Grund zur Beobachtung gebe: „Der Flügel wurde auch in Brandenburg entlassen. Dann kann es also keine Flügel geben. “
Die AfD möchte die politische Vergangenheit von Kalbitz untersuchen
Das Amt für die Verteidigung der Verfassung schlägt jedoch vor, dass der Einfluss so bekannter Staatsoberhäupter wie Höke und Kalbitz nicht nachlässt, da sie den Flügel offiziell entlassen haben. Die AfD-Bundesregierung will diesen Freitag auf Selbstzerstörung prüfen. Es sollte auch um die politische Vergangenheit von Kalbitz gehen.
Die Flügel- und Jugendorganisation Junge Alternative wurde vom Bundesamt für Verfassungsverteidigung Anfang 2019 aufgrund von Versuchen von Rechtsextremisten als Verdachtsfall eingestuft und seitdem beobachtet. Im März 2020 sagte der Präsident der Behörde, Thomas Haldenwang: "Frühere verfassungswidrige Beweise sind zur Gewissheit gewachsen." Dies beruht auf der Tatsache, dass Hecke und Kalbitz als „Hauptträger extremistischer Flügelbestrebungen“ in der Partei eine „bedeutende Bedeutung“ haben.
"Es gibt keine neue Sachlage", sagte er. Er durfte Sommerlager besuchen. "Aber der Mitgliedsantrag ist falsch", sagt Kalbitz. Die Verteidigung der Verfassung legt nahe, dass Kalbitz auch Mitglied war. Fotos, um dies zu beweisen, gibt es auch die „Familie Andreas Kalbitz“ in den Mitgliederlisten unter der Nummer 01330.
Neue Umbaupläne für das Dreieck Funkturm
Es gibt keine Anzeichen für eine Enttäuschung von Falken Moers in der Demokratie. Ziviler Protest könnte sich lohnen, sagt er. Der Eichkamp Settlers Association Council spricht aus erster Hand. Die Kritik am Konzept der Rekonstruktion des Dreiecks eines Funkturms führte zur Übertragung eines wesentlichen Teils.
Es gab Demonstrationen, Protestnotizen und hitzige Debatten. Bürger und Politiker haben viele Stunden damit verbracht, die Planung eines der größten Verkehrsprojekte des Jahrzehnts zu beeinflussen. "Ich habe fast tausend Stunden verbracht", sagte von Moers.
Das Dreieck der Autobahn sollte jedoch nicht nur dringend aktualisiert werden, sondern die Planer halten es für notwendig, es neu zu gestalten. Details, die heute bei einigen Autofahrern Angst auf der Stirn auslösen, sollten entfernt werden. Pfade mit und ohne Threads werden verbreitert, es sollten keine Ein- oder Ausgänge mehr in der Verbindung sein. Es wird auch kompakter, so dass Platz für neue Häuser ist.
Ein Teil der Planung, die die Messedamm-Kreuzung verlegte, stieß auf Kritik der Eichkampers. In unmittelbarer Nähe des Dorfes sollte eine neue Zufahrtsstraße gebaut werden. Um sie dort zu platzieren, muss Avus vier Meter auf eine Länge von 400 Metern angehoben werden.
"Wir haben festgestellt, dass unsere bisherige bevorzugte Option auf erheblichen Widerstand gestoßen ist", sagte Andreas Irngartinger von Deges am Mittwoch. Es wäre vorhersehbar, dass die Bewohner vor Gericht gehen. Gegenvorschläge von Bürgern und Vertretern der Bezirke sind in der neuen Fassung enthalten, an der derzeit gearbeitet wird. Die Entfernung zwischen dem Beginn der Eichkamp-Siedlung und der Kreuzung beträgt ca. 100 Meter. Laut Projektleiter Burkhard Pott wird der Zugang vom Mesedamm zur Autobahn noch weiter gehen.
Der Ingenieur machte deutlich, dass die alternative Planungsoption weit von der "normalen Straßengestaltung" entfernt ist. Der Zugang ist kurvenreich, er führt zuerst unter Avus und dann durch den Zug in Richtung Spandau.
Kritik bleibt jedoch bestehen. "Der Senat gibt uns noch mehr Autos, Lastwagen und schleichende Autos", sagte Wolfgang Neumann vom Kiezbündnis Klausenerplatz. Der Stadtring ist ein Ärgernis für die Bewohner.
Berlin setzt eigene Obergrenzen bei Neu-Infektionen
Zeigt an, wie viele Personen durchschnittlich von einer infizierten Person infiziert sind. Der Senat hat die neuen Regeln auf seiner Sitzung am Dienstag verabschiedet.
Letzte Woche kündigte die Bundesregierung die Formel „Nicht mehr als 50 Neuinfektionen pro Woche und 100.000 Einwohner pro Bezirk“ für alle Bundesländer an. Nach Angaben des föderalen Systems werden in Berlin voraussichtlich in sieben Tagen insgesamt 1800 Infektionen registriert, aber es gab noch nie so viele. "Wir hätten zu viele infizierte und tote Menschen, wenn wir nur hier geblieben wären", sagte der Gesundheitssenator von Calaisi am Dienstag.
Eine neue Grenze: 30 neue Covid-Fälle pro 100.000 Einwohner pro Woche
Berlin begrenzt die Wiedergaberate auf 1,1 (gelb) und 1,2 (rot). Dies bedeutet, dass jede infizierte Person mehr als eine andere Person infiziert. Berlin orientiert sich an den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI), sagt Calaisi. RKI warnt davor, dass ein exponentielles Wachstum mit einem Koeffizienten von 1,3 nicht mehr verhindert werden kann. Berlin hat laut Calaisi derzeit eine Reproduktionsrate von 0,79. Die nationale Bedeutung hat auf mehr als 1 zugenommen.
In Zukunft sollte die Zahl der Neuinfektionen zwei nicht überschreiten: Mit 20 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner pro Woche wechselt die Ampel in Berlin zu Gelb und mit 30 Neuinfektionen zu Rot. Da der Senat bestimmte Bereiche nicht abdecken will, extrapoliert er die Formel für die gesamte Stadt: Demnach sind pro Woche etwa 740 Neuinfektionen (gelb) oder 1110 (rot) für Berlin zulässig.
Drittens wird die Geschäftigkeit der Intensivstationen im Ampelsystem Alarm auslösen. Laut Kalaichi wechselt die Ampel zu gelb und zu 25 Prozent zu rot, wenn 15 Prozent der Intensivbetten von Patienten mit Covid-19 besetzt sind. Bisher sind neun Prozent der Intensivbetten in Berlin infiziert, 28 Prozent sind völlig leer. Krankenhäusern wird empfohlen, 25 Prozent der Intensivbetten für Patienten mit Covid frei zu lassen.
Müller kündigte an, dass der Senat am Dienstag von Charite Ratschläge zur Ausweitung der Teststrategien einschließlich Kindergärten und Schulen erhalten möchte. Zuallererst kam die Regierungspartei jedoch zu einer Pressekonferenz, um die besorgten Worte „Teil der Berliner“ auszudrücken: Im öffentlichen Raum, zum Beispiel in Parks und an den Ufern der Spree, hatte er in den letzten Tagen den Eindruck, dass „manche Leute das alles denken Was wir in den letzten Wochen vereinbart haben, ist nicht mehr gültig. “
Other News Berlin
Plötzlich scheint Urlaub auf Mallorca und in Griechenland wieder möglich
Die Bundesregierung hat Österreich, Frankreich, Polen, Belgien und die Niederlande als potenzielle Urlaubsziele für den Sommer 2020 identifiziert. Thomas Bareis, Beauftragter der Bundesregierung für Tourismus und Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft, glaubt jedoch auch, dass die Balearen und die griechischen Inseln noch möglich sind. Er sagte, die BBC sagte, Deutschland habe bereits mit anderen Ländern darüber gesprochen, wie dies geschehen könne.
Francine Armengol, Präsidentin der spanischen Balearen, einschließlich der beliebten Inseln Mallorca und Ibiza, hob am Dienstag den deutschen Tourismus hervor, als sie um zusätzliche wirtschaftliche Unterstützung für die Region bat. Laut der spanischen Nachrichtenagentur Europa Press sagte Frau Armengol, Deutschland sei "notwendig" für den Tourismus auf den Inseln und werde mit dem Land zusammenarbeiten, um die Wiederherstellung der Strecken "so bald wie möglich" sicherzustellen.
Ihr Ton hat sich seit dem letzten Monat geändert, als sie die spanischen Behörden aufforderte, die Häfen und Flughäfen der Inseln aus gesundheitlichen Gründen so lange wie möglich geschlossen zu halten. Berichten zufolge erhielt Frau Armengol etwa 200 Briefe von deutschen Investoren mit einem Zweitwohnsitz auf Mallorca, in denen sie das Recht forderte, dorthin zu reisen. Derzeit hat die Regierung die Regierung von Madrid und die Europäische Union gebeten, "eine homogene Struktur auf dem gesamten Kontinent zu schaffen, um eine sichere Wiederherstellung der Aktivitäten in der Luft zu gewährleisten".
Hoteliers auf Mallorca glauben, dass die ersten Touristen Anfang Juli zu Touristen kommen. Nach der Deeskalation in der Kronenkrise wollten die Menschen schnell zur Routine zurückkehren. Urlauber haben ihre Rechte vor allem aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Dänemark. Zuerst hören Sie die Orte im Flugzeug, dann folgen die Flugrouten den Anweisungen.
In jedem Fall ist die angekündigte Wiederbelebung des Tourismus in Griechenland am 1. Juli geplant. Die Regierung in Athen beschloss, das Land für ausländische Besucher zu öffnen. Details werden vor dem 15. Mai bekannt gegeben, heißt es in dem Bericht. Die Frage der hygienischen Bedingungen für Flüge während der Zeit der Krone muss jedoch zuerst geklärt werden. Der Tourismus als wichtigstes Gebiet der griechischen Wirtschaft in diesem Jahr befindet sich aufgrund der Folgen der Kronpandemie in einer Katastrophe.
Polizisten setzen in Berlin Pfefferspray gegen Demonstranten ein
Trotz Steuersenkungen während der Kronenkrise protestierten die Menschen am Samstag in Berlin gegen die Kronenregeln. Am Abend versammelten sich mehrere Personen am Alexanderplatz zu einem ungeplanten Treffen.
Viele Teilnehmer sangen "Freiheit", "Widerstand" und "wir sind alle Menschen". Einige kletterten zur Quelle der Freundschaft der Völker. Nach Angaben der Polizei wurden Flaschen auf Beamte aus der Menge geworfen. Die Polizei verwendete Pfefferspray nach Beobachtungen des dpa-Fotografen. Es gab mehrere Verhaftungen. Die Polizei konnte am frühen Abend keine genauen Angaben zur Menge machen.
An einem überfüllten Alexanderplatz wies die Polizei Demonstranten und Zuschauern auf die Regeln für die Lokalisierung von Koronarinfektionen hin. Sie baten die Leute, diesen Ort zu verlassen, weil sich mehr als 50 Leute auf dem Platz befanden, und sie hielten einen Abstand von 1,50 Metern voneinander. Der Hubschrauber schickte Luftaufnahmen.
Dies folgte nicht, so dass die Polizei intervenierte. Der Protest wurde nicht gelöst. Am vergangenen Mittwoch wurde das ARD-Fernsehteam bei einem Treffen vor dem Reichstag angegriffen.
Nach dem aktuellen Dekret des Berliner Senats sind Treffen mit bis zu 50 Teilnehmern aufgrund einer großen Krise zulässig, wenn sie an einem festen Ort stattfinden. Ein Abstand von 1,50 Metern muss eingehalten werden. Wenn Sie die Regeln nicht befolgen, werden möglicherweise personenbezogene Daten erfasst, die zu Straftaten und Verwaltungsverstößen führen können. Die Polizei sagte, sie seien tagsüber mit 1.000 Beamten in der Stadt im Dienst.
Weitere Demonstrationen in Stuttgart, München und Frankfurt
Er gab nicht die genaue Anzahl der Teilnehmer an. Schutzmaßnahmen wurden im Allgemeinen befolgt. Die Behörden erlaubten maximal 10.000 Teilnehmer. Hinter dem Protest steht eine Initiative namens „Querdenken“. Kritiker befürchten, dass Verschwörungstheoretiker und Rechtspopulisten dies akzeptieren werden.
Rund 3.000 Menschen protestierten am Marienplatz in München gegen strenge Infektionsschutzbestimmungen. Die Demonstration wurde registriert, aber nur für 80 Teilnehmer, sagte ein Polizeisprecher. Aus "Gründen der Verhältnismäßigkeit" war die Demonstration erlaubt. Jeder würde sich friedlich verhalten.
Mehr als 500 Demonstranten protestierten in Frankfurt. Sie gingen mit Transparenten durch die Innenstadt und riefen: „Senke dein Gesicht“, „Mach mit“ und „Widerstand“. Nach Angaben der Polizei wurde die Kundgebung nicht registriert. In einigen Fällen betrug der Mindestabstand weniger als 1,5 Meter. Die Polizei hat die Demonstration immer noch nicht aufgelöst.
Wann gab die Sowjetunion die DDR frei?
Die Freundschaft mit der Sowjetunion war unzerbrechlich. Die Worte standen fest zusammen. Keine DDR ohne unzerstörbare Freundschaft.
In dem folgenden Artikel widerlegt der 83-jährige Egon Krenz den der Welt am Sonntag vorgelegten Bericht des Bundesnachrichtendienstes (BND) über sein geheimes Treffen mit Valentin Falin, dem Botschafter der Sowjetunion in der Bundesrepublik Deutschland von 1971 bis 1978 und Generalsekretär Michail Gorbatschow im Herbst 1989 Jahr. Er beriet deutsche Angelegenheiten. Der BND-Bericht legt nahe, dass Moskau in diesem frühen Stadium auf der deutschen Einheit bestand.
Egon Krenz schreibt:
Welt am Sonntag veröffentlichte den Artikel Als Moskau am 16. Februar zur Einheit aufrief. Aus diesem Artikel geht hervor, dass bekannte Historiker den Bericht der Sonderdienste als "ein sehr interessantes historisches Dokument" bewerten. Als direkter Zeuge muss ich jedoch sagen: Dieses Dokument ist weit von der Realität entfernt.
Vermeiden Sie den Begriff Wiedervereinigung
Falin riet davon ab zu fragen, wer Deutschland geteilt hat. Was den Bund betrifft, sollten die früheren Vorschläge der DDR verwendet werden, um zu zeigen, „dass es heute keine objektiven Voraussetzungen dafür gibt.
Falin riet, den Begriff „Wiedervereinigung“ generell zu vermeiden. In jedem Fall sollten Sie den Begriff „Wiedervereinigung“ wählen. Die SPD ist der gleichen Meinung. Das Wort „Wiedervereinigung“ erinnert an das Wort „Vereinigung“.
Hans Modrow und ich haben dem ehemaligen sowjetischen Botschafter in Bonn viele Widersprüche und Illusionen aus den Lippen gezogen; jedoch nicht das, was der in WamS zitierte BND-Bericht glauben will. Es ist lächerlich zu sagen, dass Marcus Wolf die technische Bearbeitung und die gemeinsame Verantwortung organisiert hat.
Was den Kommentar in der WamS-Nachricht betrifft, dass Nikolai Portugalov am 21. November 1989, drei Tage vor unserem Treffen mit Falin, im Bundeskanzleramt war und sich dort mit dem Berater des Bundeskanzlers, Horst Telshchik, getroffen hat: Nach dem Putsch erklärte mir Falin wiederholt, dass dieser Besuch dies nicht tat wurde weder mit ihm noch mit Gorbatschow organisiert. Dies erscheint mir zuverlässig, da Gorbatschow das Zehn-Punkte-Programm, das Helmut Kohl am 28. November im Bundestag vorstellte, scharf kritisierte.
Zu dieser Zeit bemerkte ich auch, dass der Kreml jetzt mit vielen Stimmen spricht. Zum Beispiel wusste ich am 10. November nicht, wer für Moskau zuständig war: Gorbatschow oder der KGB, der Außenminister oder der Verteidigungsminister, das Zentralkomitee oder Alexander Jakowlew?
Other News Germany
Mit gefälschten Ausweisen unterwegs – zwei Männer festgenommen
Die Klinsmann-Bäckerei hat in Wirklichkeit eine Mittagspause, qua einander in jener Eltinger Eisenbahn in Stuttgart-Botnang eine kurze Warteschlange bildet. Es ist kostenlos, dass es regnet, welcher Vorgang aufgrund welcher Koronakrise dauert etwas länger als gewöhnlich, noch dazu die Weiterverarbeitung aufgrund vonseiten Masken und Maßnahmen zur Kontrolle struktureller Infektionen ist weiter entfernt denn gewöhnlich. Dieter Vannenmacher macht das keinerlei aus.
"Die Brötchen, die Sie in diesem Fall samstags kaufen, einbringen am Montag gegessen werden", sagt er. Stammkunden identisch er mitteilen diverse Gerüchte darüber, wie kommt es gegenseitig eine traditionelle Bäckerei ergibt - doch niemand weiß es genau. Einer jungen Frau an jener Ausschank einer Bäckerei, die gegenseitig selbst als Mitglied bezeichnet, kann keinerlei entzogen werden: „Wir hatten schlechte Erfahrungen mit Hilfe von der Presse.“
2006 Beutelinhalt ist zweitrangig
Die Familie, die mit Bezug auf ihren berühmten Filius sehr persönlich sein soll, ist untrennbar per welcher Fußballlegende verbunden. „Die Schraubenmutter hat zweitrangig ihren Stammhalter zusammen mit dem Tisch signiert“, sagt Vannenmacher. Und er hat einander sekundär nachher seiner kurze Reise in die Konditorei „in seinem VW Golf“ ein Bild gemacht, anhand dem ein ehemaliger VfB-Profi restlos gereist ist.
Der blonde Junge half beim Laden des Brotes
Weil ich immer noch nicht sicher bin, ob die Bäckerei wirklich für immer schließen wird. Die Klinsmann Bäckerei war samstags und montags nicht geöffnet. Ein Erdbeerverkäufer in mehreren Häusern ist überrascht und glaubt, dass es für lange Zeit Probleme geben kann.
Währenddessen arbeitet der 65-jährige Peter Conrad an einem Ticketautomaten an der nahe gelegenen Straßenbahnhaltestelle Botnang. Er ist hier mit einer Bäckerei aufgewachsen."Ich mochte besonders die guten Brezeln", sagt er. Als er klein war, half ihm ein kleiner blonder Junge, Brot zu laden.
Coronakrise reißt Riesenlücke in Stuttgarter Etat
Landeshauptstadt stürzt an der Abendkasse ab. Ergebnis: Im schlimmsten Fall kann eine Pandemie bis zu 856 Millionen Euro kosten. Am Ende gibt die LBBW einen Hoffnungsschimmer. Zumindest bis 2020.
Die Kronpandemie dürfte die Landeshauptstadt in diesem Jahr fast 560 Millionen Euro kosten, im schlimmsten Fall bis zu 856 Millionen Euro. Bürgermeister Fritz Kuhn (Grüne) und Finanzbürgermeister Thomas Furmann (CDU) informierten das Stadtverwaltungskomitee über das Entwicklungsdrama - und Kuhn sagte auch: „Stuttgart braucht wie andere Gemeinden ein Rettungspaket von Bund und Ländern.“
Das größte Risiko besteht darin, dass es schwierig ist, die Gewerbesteuer zu moderieren. Selbst im „realistischen Szenario“ werden die Einnahmen aus verschiedenen Arten von Steuern unter der Annahme, dass die Krise kurz vor dem Absterben steht, um etwa 363 Millionen Euro reduziert.
Auch eine längere Pandemiephase wird betrachtet
Die Einnahmen aus Tagesbetreuung, Parkgebühren, Bußgeldern und Konzessionsgebühren dürften um 17 Millionen Euro sinken. Die Bemühungen zur Bewältigung der Auswirkungen der Pandemie, einschließlich der Einrichtung von Fieberkliniken und einer Quarantänestation sowie der Ausrüstung zum Schutz der Feuerwehr, werden auf 5,6 Millionen Euro geschätzt.
Darüber hinaus gibt es Zahlungen, damit Tagesbetreuer in Kindergärten auch Elterngebühren zum Zeitpunkt der Schließung des Kindergartens zurückerstatten können, sowie Unterstützung für Sport- und Kulturanbieter sowie eine Entschädigung für den Schultransport.
Wenn Szenario 2 stattfindet und die Pandemie länger andauert, kann sich dies erneut verschlimmern. Nur ein Rückgang der Steuereinnahmen sollte sich auf etwa 516 Millionen Euro belaufen. Darüber hinaus werden 21 Millionen Euro aus dem Pool der wichtigsten Zuweisungen des Landes fehlen. Die Einnahmen aus Gebühren und Geldbußen werden um 43 Millionen Euro sinken, und die Bemühungen zur Bekämpfung der Pandemie werden auf rund zehn Millionen Euro steigen.
Ausgaben werden sofort begrenzt
Die erste Antwort der Geschäftsleitung ist die Verabschiedung eines Budgets, nach dem die budgetierten Ausgaben für das Betriebsergebnis auf 85 Prozent reduziert werden. Derzeit werden Investitionen in das Finanzbudget, den Arbeitsplan und bereits gelöste Probleme nicht behandelt. Bürgermeister Kun sagte, dass Investitionen in die Krise auch einen wichtigen Beitrag zur Belebung der Wirtschaft leisten sollen.
Am Ende kann die Stadt von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), an der sie beteiligt ist, noch 41,3 Millionen Euro erwarten.
Corona-Lockerung: Hamburgs Restaurants starten zaghaft
Nach wochenlanger Schließung konnte das Catering in Hamburg ab Mittwoch wiedereröffnet werden. Nach Angaben des Hamburger Hotel- und Restaurantverbandes (Dehoga) haben jedoch nicht alle Restaurants am ersten Tag der Entspannung wieder geöffnet. Das Engagement und die Bereitstellung der Mitarbeiter sollten zuerst organisiert werden.
Corona-Regeln: weniger Gäste als zuvor
"Die Ausrüstung muss neu gestartet werden", sagte Dehoga-Geschäftsführerin Ulrike von Albedille. Darüber hinaus ist es in vielen Fällen eine arithmetische Aufgabe für die Betreiber, festzustellen, ob es sich aufgrund der Krone finanziell lohnt, weniger Gäste in einem Restaurant als gewöhnlich zu bedienen.
Bereits geöffnete Restaurants wurden am ersten Tag besetzt. "Dies wird sehr vorläufig vor dem Wochenende beginnen und frühestens nächste Woche beginnen", sagte von Albedill.
Restaurants müssen einen Mindestabstand vorsehen.
Einige Regeln gelten jetzt für Restaurants. Beispielsweise sollte ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Gästen, die nicht am Tisch sitzen, gewährleistet sein. Partitionen können eine Alternative sein. Zusätzlich können maximal zehn Personen in Hamburg am selben Tisch zusammensitzen.
Mitarbeiter, die mit Gästen in Kontakt kommen, sollten Mund- und Nasenschutz tragen. Diese Verpflichtung gilt nicht für Gäste. Und: Gäste müssen registriert sein, damit Sie mögliche Infektionsketten anschließend besser verfolgen können.
CDU: Ankündigung einer zu kurzen Lockerung
Die CDU in der Hamburger Staatsbürgerschaft forderte unterdessen, dass der rot-grüne Senat besser plant und die Beschränkungen für die Krone weiter lockert. Erst am Dienstag wurde bekannt, dass unter anderem Restaurants einen Tag später öffnen durften. Dieser kurzfristige Charakter von Entscheidungen und der Mangel an Informationen im Voraus hätten zu erheblicher Unsicherheit bei Unternehmen aller Branchen geführt, sagte der politische Vertreter der Fraktion Goetz Wiese am Mittwoch.
Other world news
Los nuevos monitores AOC para gaming vienen con 240 Hz, paneles curvos y precios contenidos - Xataka
Hace unos meses hablábamos del AOC AGON AG353UCG, un monitor curvo 4K que quedaba por encima de los 2.500 euros y que, por tanto, no era muy "para todos los...
Hace unos meses hablábamos del AOC AGON AG353UCG, un monitor curvo 4K que quedaba por encima de los 2.500 euros y que, por tanto, no era muy "para todos los públicos". Pero ahora el fabricante presenta cinco nuevos monitores AOC para gaming, algo menos ambiciosos pero también más económicos. Son dos series, una con tres modelos de pantalla curva y otra con dos de pantalla plana, todos enfocados a un público jugón que busque algo entre las 23,8 y las 31,5 pulgadas, con resolución FullHD pero sin renunciar a la tasa de refresco de 240 Hz. AOC C27G2ZU, C27G2ZE y C32G2ZE Los monitores C27G2ZU, C27G2ZE y C32G2ZE son los tres modelos con panel curvo VA, los cuales ofrecen ángulos de visión de 178/178. El contraste es alto, de ratio 3000:1 y además cubren un amplio espectro de colores (120% del sRGB, 89% del BeRGB y 85% del NTSC). La diferencia entre los modelos "U" y "E" es que éstos últimos son modelos más básicos (esenciales), siendo en este caso la versión más económica del modelo curvo de 27 pulgadas. Una opción que deja de lado algunos añadidos como un soporte ajustable en altura, altavoces 2 x 2W integrados y un hub USB 3.2 de 4 puertos. En común en todos los modelos vemos el modo Low Blue Light y la tecnología Flicker-Free, ambas destinadas a que las largas jornadas de uso sean menos agresivas para la vista (pensando por ejemplo en los largos torneos que a veces se dan en eSports). También mantienen las conexiones, con HDMI 2.0, DisplayPort 1.2, y salida/entrada de audio, además del soporte inclinable (todos pueden fijarse a un soporte VESA). Así, los modelos C27G2 integran pantallas de 27 pulgadas con resolución de 1.920 x 1.080 píxeles. La tasa de refresco es de hasta 144 Hz y el tiempo de respuesta de 1 ms, llegando a los 250 nits de brillo. Por su parte, el C32G2ZE integra una pantalla de 31,5 pulgadas, con resolución de 1.920 x 1.080 píxeles, brillo de hasta 300 nits, 240 Hz y tiempo de respuesta se mantiene en de 1 ms. AOC 24G2ZU y 24G2ZE Estos monitores de 23,8 pulgadas integran paneles TN planos, a diferencia de los anteriores. Disponen de AMD FreeSync Premium, un soporte para evitar que se entrecorte la imagen al ofrecer una tasa de actualización variable. Se trata de pantallas de 23,8 pulgadas con resolución de 1.920 x 1.080 píxeles. En este caso la tasa de refresco es de hasta 144 Hz y el tiempo de respuesta es de 0,5 ms, llegando a los 250 nits de brillo. Precio y disponibilidad de los nuevos monitores AOC Hemos hablado de cinco monitores distintos, cuyo precio y disponibilidad varía según el caso empezando a estar disponibles desde este mes:
- AOC C27G2ZE: 319 euros, disponible en junio.
- AOC C27G2ZU: 339 euros, disponible este mes de mayo.
- AOC 24G2ZE: 309 euros, disponible en julio.
- AOC 24G2ZU: 329 euros, disponible en julio.
- AOC C32G2ZE 379 euros, disponible en julio.
El SARS-CoV-2 también causa infección intestinal en humanos y murciélagos, encontró experimento chino - https://nmas1.org/
Ciencia y tecnología que suman | NMAS1.ORG
Proteína viral de la nucleocápside (verde) en las células del intestino artificial en cultivo (azul - núcleos, rosa - filamentos de actina) Jie Zhou et al. / Nature Medicine, 2020 Científicos chinos infectaron los intestinos artificiales (enteroides) de humanos y murciélagos con el nuevo coronavirus SARS-CoV-2. El virus proliferó en células infectadas y los autores del artículo publicado en Nature Medicine concluyeron que el SARS-CoV-2 puede causar infecciones intestinales además del daño del tracto respiratorio. Lo que se sabe Además de fiebre, tos, dificultad para respirar y otros síntomas respiratorios, algunos pacientes con COVID-19 tienen signos de infección intestinal: náuseas, vómitos y diarrea. El ARN viral se encontró no solo en los análisis de las vías respiratorias, sino también en las heces. Sin embargo, aún no se ha demostrado que el virus infecte los intestinos y se multiplique en él, aunque se están realizando investigaciones activamente. El mismo día del artículo en Nature Medicine, la revista Science Immunology publicó un estudio en el que los intestinos artificiales (enteroides) de una persona se infectaron con SARS-CoV-2 y mostraron que el virus se multiplica en él. Los murciélagos sirven como reservorio natural para muchos virus; se han encontrado varios coronavirus en sus heces y frotis anales. El SARS-CoV-2 es similar a otros coronavirus de murciélago, y los científicos sugieren que el nuevo virus apareció en estos animales. Sin embargo, hasta ahora no se ha podido aislar ni cultivar un solo coronavirus en las células de los murciélagos. El estudio Ahora, un grupo de científicos de China, dirigido por Kwok Yung Yuen de la Universidad de Hong Kong, aisló las células intestinales de murciélagos de herradura (Rhinolophus sinicus) y humanos, de los cuales se cultivaron enteroides: un intestino delgado artificial. Tales orgánulos imitan la estructura celular del epitelio intestinal, y en el caso de los murciélagos se cultivaron primero en un cultivo. Los enteroides se infectaron con virus de frotis nasofaríngeo y de esputo de tres pacientes con COVID-19. Su propagación en las células se evaluó por la cantidad de ARN viral y la tinción de inmunofluorescencia de la proteína nucleocápside. Además, verificaron la existencia de dos proteínas en las células intestinales (enzima convertidora de angiotensina 2, ACE2 y serina proteasa TMPRSS2), que son necesarias para que el SARS-CoV-2 ingrese a la célula. Los resultados El SARS-CoV-2 infectó los organoides, y la carga viral en ellos aumentó con el tiempo (cuatro órdenes de magnitud en 64 horas). Otros enteroides se infectaron del medio de cultivo en el que se propagó el virus, y el SARS-CoV-2 se multiplicó nuevamente. Las proteínas ACE2 y TMPRSS2 se encontraron en enteroides diferenciados. Esto significa que el virus puede infectar las células intestinales, multiplicarse en ellas y luego volver a infectar los otros intestinos. Proteína viral de la nucleocápside (verde) en los enteroides humanos después de la reinfección (azul - núcleos, rosa - filamentos de actina). Derecha: enteroides no infectados. Jie Zhou y col. / Nature Medicine, 2020 El número de copias de ARN viral a diferentes intervalos después de la infección. Círculos - en enteroides humanos, cuadrados - en enteroides de murciélagos. a: durante la infección primaria; b: cuando se vuelve a infectar.Jie Zhou y col. / Nature Medicine, 2020 Las concentraciones de interferones tipo III y citocinas proinflamatorias aumentaron en las células intestinales infectadas. Estas sustancias se liberan en respuesta a una infección viral; su presencia puede explicar los síntomas intestinales en pacientes con COVID-19. Intestinos infectados Finalmente, los científicos realizaron un análisis fecal de un paciente con COVID-19, que tenía síntomas intestinales, incluida diarrea. El análisis genético mostró la presencia de SARS-CoV-2 en la muestra, luego se aisló el virus infeccioso, lo que demuestra que el coronavirus causó una infección intestinal. Los autores sugieren que el tracto gastrointestinal puede ser una ruta adicional de transmisión del SARS-CoV-2, aunque aún no está claro cómo llega el virus y si puede transmitirse por la ruta fecal-oral. El parentesco del nuevo coronavirus con los virus de murciélago se descubrió en enero. Luego, a principios de abril, los científicos demostraron que el coronavirus se multiplica no solo en los pulmones, sino también en el tracto respiratorio superior de una persona y que las pruebas de hisopos de garganta son efectivas en los primeros días de la enfermedad. Victor RománEsta noticia ha sido publicada originalmente en N+1, ciencia que suma. Sobre N+1: Es la primera revista online de divulgación científica y tecnológica que permite la reproducción total o parcial de sus contenidos por medios de comunicación, bloggers e influencers, realizando la mención del texto y el enlace a la web: “Esta noticia ha sido publicada originalmente en la revista N+1, ciencia que suma: www.nmas1.org”.
GM de Yankees da a conocer hasta cuándo sanará Aaron Judge completamente de su costilla - ALBAT
El cañonero ni siquiera pudo tener participación en el Spring Training pasado debido a las molestias
A través de una videollamada con varios periodistas y con fines benéficos destinadas a obras de caridad, Brian Cashman, gerente general de Yankees, dio a conocer algunas actualizaciones médicas sobre peloteros que están en etapa de recuperación de sus respectivas lesiones. La más abordada fue por supuesto la situación de Aaron Judge, quien según Cashman aún está lidiando con la fractura de su costilla derecha la cual hasta el día de hoy no ha sanado del todo. Incluso esa molestia impidió que El Juez participara durante el Spring Training que posteriormente fue suspensión a causa del coronavirus. Aún se está recuperando, quiere jugar tanto como cualquiera y esperamos volver a ponerlo en la alineación pronto. A pesar de que el jardinero derecho se ha mantenido optimista respecto a su pronto regresó al campo de juego, Cashman aseguró que todavía se está recuperando; de hecho, se atrevió a estimar que el toletero estaría completamente sano y listo para jugar hasta algún día de verano. Cashman said he didn't think Aaron Judge (cracked right rib) would be fully healthy and back until the field until "summertime." Brendan Kuty (@BrendanKutyNJ) May 14, 2020 Deja tu comentario