Rekordstrafe gegen Deutsche Wohnen verhä Berlin
Die Berliner Datenschutzbeauftragte Maya Smolchik verhängte gegen die Deutsche Wohnen ein Bußgeld in Höhe von 14,5 Millionen Euro wegen Verstoßes gegen die Allgemeine Datenschutzverordnung. Dies geht aus einem Bericht hervor, der am Dienstag vom Datenschutzbeauftragten veröffentlicht wurde. Dies ist nach Angaben der SPD-Fraktion die höchste Strafe für Verstöße gegen die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) in Deutschland.
Die Berliner Datenschutzbeauftragte stellte bei den Vor-Ort-Kontrollen im Juni 2017 und März 2019 fest, dass die Deutsche Wohnen ein Archivsystem zur Speicherung der personenbezogenen Daten der Mieter verwendet, sodass nicht mehr benötigte Daten nicht mehr gelöscht werden können. „Die personenbezogenen Daten der Mieter werden gespeichert, ohne zu prüfen, ob eine Speicherung zulässig oder gar erforderlich ist.“
Datenschutzbeauftragter Smolchik: „Leider stoßen wir häufig auf Datenfriedhöfe“
In einigen Fällen können "die privaten Daten der betroffenen Mieter für mehrere Jahre eingesehen werden", aber sie dienen nicht dem Zweck ihrer ursprünglichen Sammlung. „Dazu gehörten Daten über die persönlichen und finanziellen Verhältnisse der Mieter wie Gehaltsnachweise, Selbstauskunftsformulare, Auszüge aus Arbeits- und Arbeitsverträgen, Daten zu Steuern, Sozial- und Krankenversicherungen sowie Kontoauszüge “, heißt es in der Erklärung.Die Deutsche Wohnen ist mit rund 110.000 Wohnungen der größte private Vermieter in Berlin.
Die Empfehlung, das Archivsystem zu ändern, erschien 2017
Laut Datenquellen haben Datenschutzbeauftragte dringend empfohlen, das Archivierungssystem während des ersten Testdatums im Jahr 2017 zu ändern. Im März 2019, mehr als eineinhalb Jahre nach dem Datum der ersten Überprüfung und neun Monate nach dem Beginn der Anwendung der Allgemeinen Datenschutzverordnung, hatte die Deutsche Wohnen jedoch „weder die Löschung ihrer Daten noch rechtliche Gründe für die dauerhafte Speicherung von Daten“.
Other News by This Author
Berlin markiert den 30. Jahrestag des Mauerfalls mit Konzerten, Theater, Ausstellungen und Diskussionen in dieser Woche.Über 200 Veranstaltungen an sieben Tagen und sieben Orten. Aber wie unterscheidet sich das von offiziellen Feierlichkeiten der Einheit und der Solidarität in einer einst geteilten Stadt? Wie sieht es in den Köpfen der Berliner aus?
Die Berliner Zeitung bat Forsa um eine Umfrage. 1008 Berliner haben im Oktober in einem Wahllokal telefonisch geantwortet.
"Die Mauer muss gehen", forderten die Demonstranten bei einer Demonstration am Montag 1989 und übten damit den notwendigen Druck auf das DDR-Regime aus, seine Grenzen zu öffnen. Acht Prozent Berlins würden es heute noch mögen, wenn dies nie passiert wäre. Sie denken, es wäre besser, wenn die Mauer zwischen Ost und West noch heute bestehen würde.
Linke Wähler in Berlin sagen, die Einigung sei zu schnell zustande gekommen
Besonders häufig wollen Anhänger der rechtspopulistischen AfD und der liberalen FDP die Berliner Mauer zurück - mit 28 und 16 Prozent. Im Gegenteil, die überwiegende Mehrheit der Berliner - 87 Prozent - ist froh, dass die Trennungshochburg nicht mehr existiert.
Mehr Geld und mehr Arbeit für den Klimaschutz: Die State Green Association will die Hauptstadt weiterhin gegen den Klimawandel rüsten. Auf dem nächsten Kongress, der am 7 Dezember im Park Inn stattfinden wird, will die Partei die Leitkampagne mit dem Titel "Wer rational ist, handelt radikal" abschließen.
Ein Landesverband fordert darin insbesondere die Einführung einer sogenannten Klimareserve. Jede Vorlage der Senatsverwaltung - unabhängig davon, welche - sollte nicht nur eine Prognose der künftigen Kosten enthalten, sondern auch eine Bewertung der Klimaauswirkungen. "Es ist wichtig, dass alle Senatsverwaltungen einbezogen werden", sagte der Vorsitzende der Grünen, Werner Graf. Nicht nur der Umweltsenator hat die Aufgabe, diese Parameter zu beachten. "Ob Bildung oder Bau, das Klima muss immer berücksichtigt werden."
Schaffen Sie mehr Anreize für Gebiete
In den Wahlkreisen wollen die Grünen auch die zentrale Stellschraube drehen: Sie wollen das Budget für klimaschonende Maßnahmen erhöhen und allenfalls mehr als 100 Prozent des Senats besetzen. Gegenwärtig wird dies häufig auf verschiedene Arten durch die Berechnung der Rentabilität von Flächen erreicht. Die Berechnung wird anhand eines Beispiels erläutert: Ein Distrikt zahlt 80 Euro pro Baum, erhält jedoch nur 40 Euro vom Senat, der einzigen Einnahmequelle. Wenn Sie viele Bäume pflanzen, geben Sie mehr Geld aus als eine Fläche, die weniger für die Landschaftsgestaltung ausgegeben wird. "Wir müssen Anreize für Gebiete schaffen, um Umweltmaßnahmen zu ergreifen."
Ebenfalls in der 18-seitigen Lead-App enthalten: Es wird ein Gebäudeinformationszentrum auf Länderebene eingeführt, das Investoren und Eigentümern berät, wie sie umweltfreundlich und kostengünstig bauen können. Die Idee, die bereits in der Fraktion der Grünen diskutiert wurde, hat auch die Umsetzung angeregt.: Der Landesverband will künftig eine zusätzliche Finanzierungsquelle für den ÖPNV schaffen - mit dem obligatorischen Touristenticket BVG. Sie zahlen künftig zusätzlich fünf bis sieben Euro pro Nacht in Berlin und erhalten eine Tageskarte für die BVG. Die SPD-Fraktion im Repräsentantenhaus hat diese Idee bereits abgelehnt. Sie wollten "es gab keine Milch für die Touristen", sagte August.
Nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin gegen den traditionellen Weihnachtsmarkt im Schloss Charlottenburg hofft die Bezirksregierung auf einen baldigen Abschluss eines Vertrages mit Veranstalter Tommy Erbe. Erbe wollte das vom Gericht am Montag geforderte Konzept der Sicherheitsanforderungen vorschlagen.
Der stellvertretende Bezirksbürgermeister Arne Hertz (CDU) sagte am Montag, dass die Dokumente eingegangen seien. Das Gebiet ist hauptsächlich am Weihnachtsmarkt interessiert - sofern die Sicherheit der Besucher gewährleistet ist. Die Distrikt-Hoffnungsvereinbarung kann am Dienstag oder Mittwoch getroffen werden.
Weihnachtsmarkt muss die notwendige Sicherheit genehmigen
In der vergangenen Woche entschied ein Gericht, dass die Marktteilnehmer nicht berechtigt sind, ein Bezirksamt zu genehmigen. Derzeit könne die Erlaubnis nur im öffentlichen Interesse erteilt werden. Voraussetzung ist jedoch, dass der Markt die notwendige Sicherheit bietet. Dies ist derzeit unwahrscheinlich. Das Gericht lehnte einen ausdrücklichen Antrag der Betreiber ab.
Aus Sicherheitsgründen kann der Weihnachtsmarkt auf Schloss Charlottenburg ausfallen
Im Jahr 2018 genehmigte das Bezirksamt den Markt erst, als die Organisatoren sich bereit erklärten, auf eigene Kosten Barrieren zu errichten. In diesem Jahr wollten die Betreiber eine rechtliche Erklärung, wer die Kosten für den Schutz vor externen Gefahren tragen sollte.
Am 19. Dezember 2016 kam der Terrorist Anis Amri mit einem Lastwagen auf dem Weihnachtsmarkt in Gedekhtniskirkha an und zwölf Menschen starben. Infolgedessen wurden viele Weihnachtsmärkte durch Fahrzeugbarrieren geschützt.
Other News Berlin
Meine Tochter liebt es, mit ihrer Puppe zu spielen. Sie schiebt sie ins Auto, nimmt ihre Hände in die Hand, streichelt ihren Rücken und singt ein Wiegenlied. Und es ist berührend, sie anzuschauen. Ich weiß, dass sie ein kleines Mädchen ist und dass die Vorliebe kleiner Mädchen für Puppen ihr nichts über ihre zukünftige Karriere verrät.
Trotzdem schleicht sich ein Gedanke in mich ein, ich schäme mich ein wenig für sie, aber ich kann sie nicht unterdrücken: Was, wenn sie dann nur Hausfrau und Mutter sein will? Dies wäre wahrscheinlich der größte Aufstand gegen mich, ihre Mutter, die wieder Worte aus der Zeit nach der Geburt schrieb. Ich würde es akzeptieren, aber es wäre schwierig.
Ein paar Tage später, als ich darüber nachdachte, fiel mir die neue Shell Youth Study in die Hände. Seit 1953 werden alle vier Jahre mehr als tausend junge Menschen im Alter von 12 bis 25 Jahren nach ihren Werten, Träumen, Hoffnungen und Beziehungen befragt. In diesem Jahr wurde zum ersten Mal die Frage gestellt, wie junge Menschen ihre Arbeitszeit mit einem Partner teilen, wenn sie 30 Jahre alt sind und ein zweijähriges Kind haben.
Zehn Prozent der Jugendlichen unterstützen ein einziges männliches Lieferantenmodell
54 Prozent der Jugendlichen bevorzugen das „Modell der männlichen Anbieter“, bei dem ein Vater den Löwenanteil des Haushaltseinkommens mit 30 bis 40 Stunden pro Woche investiert und seine Mutter nur maximal 20 Stunden pro Woche verdient. Jungen und Mädchen sehen das so, Mädchen scheinen für die Partnerarbeit noch wichtiger zu sein.
Schriftsteller mit Kindern Warum sperre ich mich manchmal im Badezimmer ein
Aber gleiche Modelle, von denen beide Vollzeit arbeiten oder beide kurz arbeiten, finden nur das dritte Ideal. Ich las diese Ergebnisse und war depressiv.
Ist dies das Ergebnis einer Debatte über das Lohngefälle, #MeToo, väterliche Beteiligung? "Es ist sowohl für uns als auch für uns sehr überraschend, dass so viele junge Menschen auf dem Weg zur Re-Traditionalisierung sind", sagte Familienminister Francis Giffy während der Präsentation der Studie.
Vielleicht interessieren sich junge Menschen nur für das, was sie täglich sehen: zu Hause, auf der Straße und in sozialen Netzwerken. Vater arbeitet Vollzeit, Mutter hat etwas verdient, aber sie ist eine unbezahlte Familienmanagerin.
Für ostdeutsche Jugendliche ist Gleichberechtigung wichtiger
Dies gilt insbesondere für die dicht besiedelten Bundesländer Westdeutschlands, im Osten ist dies traditionell etwas anders. Im Osten kann sich laut der Studie mehr als die Hälfte der Mädchen und jungen Frauen, einschließlich der Babys, eine Arbeitswoche von 30 Stunden oder mehr vorstellen, während es im Westen nur 26 Prozent sind.
Abends schaute ich die Tochter mit ihrem Welpen an. Sie setzte sie in einen Puppenwagen und setzte sich mit Stift und Notizbuch an einen Tisch: "Ich arbeite."
Nach Deutschlands erster West-Nil-Virus-Infektion in Sachsen wurden zwei Fälle in Berlin und Sachsen-Anhalt entdeckt. Im Spätsommer seien zwei Frauen in Berlin und Wittenberg verletzt worden, sagt Jonas Schmidt-Shanasit vom Institut für Tropenmedizin. Bernhard Noht (BNITM) am Donnerstag, Deutsche Presseagentur.
West-Nil-Virus: Grippesymptome
In Berlin bestätigte ein Labortest am BNITM Ende September einen Fall einer West-Nil-Virusinfektion bei einer Frau im Alter von 40 bis 50 Jahren.Dies wurde im Wochenbericht der Berliner Landesverwaltung für Gesundheit und Soziales berichtet. Der Patient litt an grippeähnlichen Symptomen und einem leichten Ausschlag. Zu dieser Zeit war sie nur in Berlin. Daher schlagen die Behörden vor, dass sie auch in der Hauptstadt infiziert sind. Unter anderem ist eine Übertragung von Mücken möglich.
West-Nil-Virus: Gefahr der Enzephalitis
Nach einer langen Trockenphase droht nun wieder eine Mückeninfektion
Ende September gaben das BNITM und andere Institute bekannt, dass die West-Nil-Virusinfektion bei Menschen, die durch Mücken übertragen werden, erstmals in Deutschland diagnostiziert wurde. wo das Virus gefunden wurde.
Schmidt-Shanasit sagte, dass eine große Anzahl schwerwiegender Krankheiten furchterregend sei. "Dies ist nur die Spitze des Eisbergs." Nur ein Prozent der Infektionen führte zu solch schweren neuroinvasiven Erkrankungen. Dementsprechend wurde geschätzt, dass Hunderte anderer Infektionen mit kurzer Lebensdauer nicht diagnostiziert wurden. "Das West-Nil-Virus scheint in Deutschland weit mehr Menschen zu infizieren als bisher angenommen."
Das West-Nil-Virus wird auch von einheimischen Mücken übertragen
In einigen Regionen Deutschlands wurde dieser Erreger seit 2018 bei zahlreichen Vögeln und Pferden gefunden. Das ursprünglich aus Afrika stammende Virus wird von einheimischen Mücken übertragen. Zugvögel und Mücken fielen in die nördlichen Regionen ein.
Nach Angaben des Robert Koch-Instituts zirkuliert das Virus in den Sommermonaten zumindest auf regionaler Ebene zwischen Mücken und Vögeln. Es ist zu erwarten, dass es in Deutschland weiterhin existiert und dass in den kommenden Jahren, insbesondere in warmen und langen überdurchschnittlichen Sommern, neue Fälle von Erkrankungen des Menschen festgestellt werden - nach Mückenstichen.
Rotgelbes Laub, Nieselregen, Wind: Es ist schon lange Herbstwetter. Ob es noch unangenehm sein wird oder wir mit der warmen Sonne rechnen können, erfahren Sie in der Wettervorhersage für die kommenden Tage.
Donnerstag, 24. Oktober
Heute beginnt bewölkt und grau mit leichtem Nieselregen. Es kann tagsüber sonnig sein und die Sonne kann erscheinen. Die Temperatur steigt auf maximal 19 Grad. Minimum in der Nacht - von 13 bis 9 Grad.
Freitag, 25. Oktober
Der Freitag beginnt mit leichtem Nebel, aber tagsüber ist es recht freundlich mit einer Beimischung sonniger Wolken bei Temperaturen bis zu 17 Grad. Es wird kein Regen erwartet.
Sonniges Wochenende mit Wolken in den Wolken und genießen Sie die vorbeiziehende Sonne. Es bleibt trocken bei Temperaturen bis zu 20 Grad.
Sonntag, 27. Oktober
Am Sonntag zeigt sich der Herbst leider von seiner unangenehmen Seite: Graue Wolken dominieren den Himmel, manchmal kann es regnen. Bei 14 Grad ist es viel frischer.
Other News Germany
Am Donnerstag rief eine UFO-Gewerkschaft die Stewardessen bei Lufthansa zu einem 48-Stunden-Streik auf. Die Auswirkungen des Streiks sind auch am Flughafen München zu spüren.
Der Flughafen München ist wahrscheinlich von einem Streik betroffen
Nach Angaben der UFO-Stewardess Union beginnt der Streik am 7.11. um 0 Uhr und dauert bis 8.11. bei 24 Stunden - nur 48 Stunden. Betroffen sind alle Lufthansa-Flüge, die zu diesem Zeitpunkt innerhalb und außerhalb Deutschlands starten. Da der Flughafen München das Zentrum der von Lufthansa durchgeführten Flüge ist, sind die Auswirkungen des Streiks hier deutlich zu spüren. Wie viele Flüge aber tatsächlich gescheitert sind, steht noch nicht fest.
Laut Lufthansa arbeitet Lufthansa derzeit an einem speziellen Zeitplan für Donnerstag und Freitag. Er verurteilt nachdrücklich die Forderung nach einem UFO-Streik und erwägt derzeit Maßnahmen, um einen Streik zu verhindern.
Frankfurter CDU - Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) und Planungsabteilung Mike Joseph (SPD) werden beschuldigt, ein geplantes neues Gebiet im Norden Frankfurts politisch verfehlt zu haben. Die FR sagte, die CDU in der Region täusche eine politische Mehrheit gegen ein Milliardärsprojekt in der südhessischen Regionalversammlung vor.
Nils Kessler, Vorsitzender des CDU-Römerparlaments, sprach von einem „wachsenden Realitäts- und Panikverlust“ der Sozialdemokraten.
Frankfurt: Opposition wirft Feldman und Joseph schlechte Kommunikation vor
"Wenn neue Wohngebiete aufgrund einer Mehrheit in der Regionalversammlung scheitern, liegt dies größtenteils an der schlechten Kommunikation zwischen den beiden SPD-Politikern Mike Joseph und Peter Feldmann mit den Parlamenten und Bürgermeistern der Region."
Kessler fügte hinzu: "Es reicht nicht aus, nur eine Weintour durch die Bergstraße zu unternehmen oder nach Art der Presse durch den Odenwald zu fahren." Stattdessen muss man „gezielte politische Diskussionen führen“.
Frankfurt: Kessler wirft der SPD Arroganz vor
Kessler machte deutlich, dass die CDU unter den Römern in dem geplanten neuen Gebiet, insbesondere für den Wohnungsbau östlich des Highway 5, im Gange ist. Er sprach von "organischem, moderatem Wachstum in den Gebieten Nidereruzel und Praunheim".
Vor zwei Jahren schlug die CDU in Frankfurt eine gemeinsame Planungsgesellschaft mit den Nachbargemeinden vor. Stattdessen hätten der Bürgermeister und die Planungsabteilung „arrogant den Eindruck erweckt, es würde sowieso so gebaut, wie es sich Frankfurt gewünscht hätte“. Die Botschaft, dass es nicht mehr darum ging, sondern nur noch darum, war "einfach arrogant".
Josef habe sich seit mehr als einem Jahr nicht mehr bei Politikern in der Region gezeigt, sagte Kessler.
LDS in Frankfurt ist in guter Zusammenarbeit "offensichtlich nicht"
Bei einer Pressekonferenz am Freitag präsentierte das Department of Planning jedoch eine Liste mit mehr als 30 eingereichten Terminen, die er in der Umgebung ausfüllte.
Unterdessen haben sich laut Kessler auch die Sozialdemokraten in den umliegenden Gemeinden gegen den neuen Bezirk ausgesprochen. Die SPD in Frankfurt sei in guter Zusammenarbeit mit der Region, "eindeutig nicht günstig", sagte der Vorsitzende der CDU-Fraktion.
Für die Tiger und Leuven im Frankfurter Zoo ist der kulinarische Höhepunkt des Tages um 15:30 Uhr. Dann frisches Fleisch essen. Der Frankfurter Zoo füttert jährlich rund 20 Tonnen Fleisch mit Großkatzen, Greifvögeln, Erdmännchen und Schlangen. Der Zoo kauft den größten Teil des Fleisches, sagte Sprecherin Caroline Lifke von der Frankfurter Rundschau.
Frankfurter Zoo: Tote Tiere werden nicht mit Löwen und Tigern gefüttert
Tote Tiere können nicht gefüttert werden, weil ihr Fleisch nicht frisch war oder weil das Betäubungsmittel der Tiere eingeschläfert werden musste. Auch die letzten toten Giraffen Monique und Hatari wurden nicht zu Tierfutter.
Heimtierorganisation lehnt Tötung im Frankfurter Zoo ab
Tierschutzorganisation Peta lehnt das Töten gesunder Tiere in Zoos und die Haltung von Tieren in zoologischen Gärten grundsätzlich ab. Besucher sollten beachten, dass Zoos „Werbeträger“ sind, sagt Yvonne Würz, Petas Zoo- und Zirkusberaterin. Die Zoos tauschten jedoch Tiere aus und entsorgten sie bei Bedarf. Schätzungen zufolge wurden jedes Jahr 30.000 bis 40.000 Tiere in deutschen Zoos getötet und als Tierfutter verwendet, ausgenommen Kaninchen und Nagetiere.
Unter dem gedämpften Begriff Bevölkerungsmanagement töteten Zoos auch "überschüssige Tiere", sagte sie. Ein Beispiel ist die Tötung von zwei Bantens, also Wildrindern in Südasien, im Tiergarten Hellabrunn 2016 in München und die Tötung von drei Tigerkindern im Tiergarten Magdeburg im Jahr 2008, weil sie nicht „reinrassig“ waren. Verantwortliche im Magdeburger Zoo wurden nach der Show zu Geldstrafen verurteilt.
Frankfurter Zoo: Auf der Speisekarte stehen auch 15 Tonnen Fisch pro Jahr
Jeden Mittwoch um 14:30 Uhr werden außerdem 15 Tonnen Fisch pro Jahr in Form von Tiefkühlprodukten, beispielsweise für Haie, gefüttert. Übrigens bekommen Tiger und Löwen nicht jeden Tag frisches Fleisch. Montag und Freitag sind Fastentage.
Other world news
The two police officers were suspended from their duties after they failed to report irregularities in the bar which was raided recently. The two police officers were working in Dindoshi police station, Recently Anti-narcotic department raided a bar where illegal things were conducted.
The police officers who are suspended were working as an Informers to report illegal things but they did not perform their duty with honesty.
Santosh and Sudhar is the name of the accused police officers, They both were deployed to keep watch on the bar and report irregularities if any. The Anti-Narcotic department in their raids arrested 11 men and rescued 22 women from the bar.
They raided the bar from exit door and also taken in custody four dogs who were kept to create chaos in case of emergency.
The case was registered on the bar under section 294,114 and 34 of the Indian penal code.
The residents of California have endures a lot of difficulties this season. The wildfires and power outage on a mass scale which were meant to prevent the wildfire have affected the state in a horrific manner. There have been further reports that the state can face devastating floods. A recent decision by the US Army Corps of Engineers served a warning. The risks of flood have raised a few questions in the minds of Californians. The questions are:
What Did US Army Corps do?
The army raised the safety action of Mojare safety dam from low to high due to a recent assessment which said that in case of extreme weather condition there could be a chance of flood in California.
What measures must be taken?
The most important measure at present is to spread the awareness amongst the residents about the protective measures.
В Кыргызстане участились случаи заболевания гриппом ОРВИ. Об этом появилась информация на официальном портале здравоохранения Кыргызстана.
Согласно полученным данным на последней неделе гриппом ОРВИ заболело около трех с половиной тысяч граждан Кыргызстана, что является предпосылкой к объявлению эпидемии в стране. По последним данным большинство заболевших данным вирусом являются детьми до четырнадцати лет.
По данным официальной статистики заболеваний, на данный момент болезнь идет на спад. Так на прошлой неделе заболело три тысячи пятьсот три человека, а за аналогичный период на этой неделе заболело три тысячи четыреста тридцать девять человек. Исторический бум болезни приходился на период с января по февраль текущего года.
Министерство здравоохранения закупила очередную партию лекарств и вакцин, а так же призывает жителей при малейшем подозрении на болезнь посещать больницы.