Grand Museum und ein sehr schöner Ort Be Berlin
Atemberaubende Schönheit und Pracht, mehrere großartige Museen auf einer Insel. Tanken Sie Kraft und besuchen Sie diesen Ort - Themenausstellungen finden in Museen statt, wir sind zur Afrika-Ausstellung im Bode-Museum gekommen.
Other News by This Author
Der zentrale Platz von München, das Zentrum der Fußgängerzone und eine der Hauptattraktionen der Innenstadt. Auf dem Platz befinden sich die Münchner Rathäuser Neu und Alt.
Other News Berlin
Demonstrationen gegen Mieterhöhungen sind in Berlin keine Seltenheit, aber jetzt sollte es zur Abwechslung eine Protestkundgebung gegen den Rückgang der Mieteinnahmen geben. Auf die eine oder andere Weise wollen Berliner Vermieter den 9. Dezember gegen die Miete demonstrieren, mit der der Senat die Miete für fünf Jahre einfrieren will.
Keine Deckung mehr mieten: Die Online-Petition hat begonnen
Das Berliner Mietendeckel vermittelt in keiner Weise, dass "es gezielt gearbeitet hat, um mehr Wohnraum zu schaffen", heißt es in der E-Mail. Stattdessen wird er "unerwünschte Ereignisse" fördern. Beispielsweise scheitern Investitionen in die energetische Gebäudesanierung, Erreichbarkeit und Instandhaltung bestehender Gebäude. Die Flächennutzung durch einkommensstarke Mieter wird zu Lasten einkommensschwächerer Mieter zunehmen.
Während die Eigentümer ihre Proteste koordinieren, ist Berlin entschlossen, sich Mitendekels Gesetz vor dem Bundesverfassungsgericht zu widersetzen. Er glaubt, dass der Bundestagsabgeordnete Wegner die Unionsfraktion im Bundestag unterstützt. Die Christdemokraten im Repräsentantenhaus haben bereits angekündigt, dass sie klagen wollen. "Die Regierungspolitik der CDU wird gegen Mietendeckel gerichtet sein, und wir sind auf Bundesebene", sagte Wegner, jetzt eine deutsche Presseagentur.
Wegner möchte, dass das Bundesverfassungsgericht die Vereinbarkeit des Landesmietgesetzes mit dem Bundesgesetz prüft. „Ich glaube auch, dass dies ein nationales Thema ist. Rot-Rot-Grün verstößt gegen das Bundesgesetz “, sagte Wegner. „Sobald die befürchtungswürdige Abgeordnetenkammer die Miete festlegt, geht die Aktion weiter. Wir wollen so schnell wie möglich Rechtssicherheit haben “, sagte der Leiter der Berliner CDU.
Baukapazität begrenzt
Zudem fordert der CDU-Politiker deutlich mehr Anstrengungen im Neubau: „Wir müssen den Wohnungsbestand erhöhen. Ich kann mir sofort vorstellen, dass wir eine Initiative zur Sanierung des Dachbodens starten “, sagte er. „Es wäre relativ einfach, auf diese Weise 100.000 zusätzliche Wohnungen zu schaffen. Tatsächlich mangelt es derzeit jedoch nicht an Baugenehmigungen, sondern vor allem in der Baubranche. Bis Ende 2018 waren 63.345 Wohnungen genehmigt, aber noch nicht fertiggestellt.
Das Krankenhaus kennt keine Pause. Aber am Tag nach dem Mord an Fritz von Weizsacker machen viele Ärzte, Krankenschwestern und Krankenpfleger eine Pause, um dem ergebenen Chefarzt zu gedenken. In der Lobby des Hauptgebäudes der Klinik hing ein großes Bild von Weizsäcker, schwarz gerahmt, er lächelt leise in den Raum.
Ob es sich um einen Patienten, eine Krankenschwester oder einen Oberarzt handelt, sie alle denken sehr viel über einen Mann nach, der im Alter von 59 Jahren plötzlich aus dem Leben entkommen ist. "Vielen Dank für das, was Sie getan haben" und "Mit tiefem Kummer und Ratlosigkeit" schreiben Sie an Ihre Kollegen. "Der große Mann hat uns unerwartet verlassen", sagen die drei Krankenschwestern im Buch.
Chefarzt und Professor
Fritz Eckhart war 14 Jahre lang Freicherr von Weizsacker, wurde 1960 in Essen geboren, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin I der Schlosspark-Klinik in Charlottenburg. Zuvor studierte er in Bonn und Heidelberg, absolvierte sein Praktikum in den USA und ließ sich von einem Facharzt für Gastroenterologie nieder. 2003 wurde er zum Professor für Innere Medizin an die Universität Freiburg berufen.
Mitarbeiter und Teilnehmer des Gesprächs erhielten psychologische Unterstützung, teilte die Klinik mit. Geschäftsführer Mario Krabbe sagte, dass die Klinik mit Fritz von Weizsacker „einen hervorragenden Arzt und einen hoch angesehenen Kollegen“ verloren habe.
FDP-Mitglied
Fritz von Weizsacker war Parteimitglied, aber nicht der, zu dem sein berühmter Vater ein Leben lang gehörte. Anstelle der Christdemokraten wechselte er von Weizsäcker zu den Liberalen: Mehr als zehn Jahre war er Mitglied der Berliner FDP in Dahlem.
Doch um sich aktiv in der Politik zu engagieren und Positionen zu fördern, hatte der Chefarzt nicht genug Freizeit oder nur Zeit. Denn schon in seiner Freizeit war er in der Medizin tätig und in vielen Organisationen tätig: Er war Direktor des Berliner Medizinischen Zentrums, einer Vereinigung, die sich mit medizinischen, forschenden und politischen Netzwerken befasst.
Es handelt sich um Burgen, Gemälde und viele königliche Güter, die die Hohenzollern-Dynastie vom deutschen Staat erhalten möchte - oder zumindest als Entschädigung. Der Bundestag könnte dies durch Beschluss beenden, zumindest Erhard Grundl.
Grundl, Niederbayer, Green MP. Dies ist nicht nur für Historiker ein zentrales Thema. Sogar der Satiriker Jan Bömermann beschäftigte sich mit den Preußen. In seinem Royal Neo-Magazine nannte er den preußischen Fürsten "den edlen Hohenzollern-Schlaviner" und veröffentlichte auf der Website "hohenzollern.lol" ohne weiteres vier teilweise noch geheime Meinungen des Historikers über die Rolle der Hohenzollern in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus.
Grünbayern gegen das Haus Preußen?
Das zentrale Thema ist die Regelung im sogenannten Entschädigungsgesetz. Zahlungen sind also ausgeschlossen, wenn das legitime "nationalsozialistische System ... einen wesentlichen Beitrag geleistet hat".
Grünes Bayer vs Preußen Haus? "Ich bin nicht in einer Kampagne gegen die Hohenzollern", sagt Grundl. Aber, sagt der Abgeordnete, „in Deutschland gilt das Gesetz für alle, auch für die Nachkommen des Kaisers. Und das Gesetz in diesem Fall ist klar: Wer die Nazis befördert, hat keinen Anspruch auf Entschädigung. “
Clark spricht von "der Unfähigkeit des Kronprinzen, in einem komplexen und sich rasch verändernden politischen Umfeld effektiv zu handeln". Der vierte Rezensent, Wolfram Pete, schreibt in seiner früheren geheimen Meinung über das Hohenzollernhaus: Wilhelm wollte Hitler aktiv daran hindern, die Macht zu übernehmen. muss ausgeliefert werden - und wurde seit 1934 auch in unmittelbarer Nähe des Widerstandes gefunden.
Im Frühjahr kann der Bundestag eine Entscheidung treffen
Es schien, als müsse Wilhelm eine wichtige Rolle im Bündnis mit Hitler spielen, aber wie real war diese Idee und welchen sozialen Einfluss hatte Hohenzollern zu dieser Zeit wirklich? Grundl hat keinen Zweifel: „Die Hohenzollern waren zwölf Jahre nach der Abdankung des im Deutschen Reich noch mächtigen Kaisers von außerordentlicher gesellschaftlicher Bedeutung“, sagt er.
Other News Germany
Es beherbergt Museen, darunter den Physik- und Mathematiksalon, eine Porzellansammlung, eine Bildhauersammlung und die berühmteste Dresdner Gemäldegalerie oder, wie sie auch genannt wird, die Galerie alter Meister.
Wer sollte, das sollte. Dass es in München in der Nähe keine öffentliche Toilette gibt, ist den Münchnern jedoch ein bekanntes Thema. Die Stadt hat endlich Maßnahmen ergriffen, und Bürgermeister Dieter Reiter (SPD) kann das Konzept auf einer der ersten neuen öffentlichen Toiletten am Partnachplatz vorstellen.
Öffentliche Toiletten: Stadtrat beauftragt Bauabteilung
Dies ist gut für die Welt der Motorradfahrer (und für München, das zugänglich sein sollte), als die Stadtverwaltung im Mai die Bauabteilung anwies, ein Kriteriensystem zur Bestimmung des Bedarfs an öffentlichen Toiletten zu entwickeln (Berichte AZ).
29 neue Toiletten geplant
Die Bauabteilung plant 29 neue öffentliche Toiletten in Grünflächen und in der Nähe von Stadtteilzentren - das ist mehr als das Doppelte. Trotzdem: Der Plan sieht vor, dass im nächsten Jahr drei Toiletten gebaut werden - in Hirschgarten, Zendlinger-Wald / Südparkalle und im Frühjahr in der Eduard-Schmid-Straße 36, und dann etwa fünf Toiletten pro Jahr, damit bis 2026 München wird 54 öffentlich sein. Toiletten sind vorhanden.
Toiletten stehen allen zur Verfügung.
Der Bau mit Strom, Wasser und Abwasser kostet die Stadt durchschnittlich 600.000 Euro, der Betrieb 100.000 Euro pro Jahr. Toiletten wie die am Partnachplatz sind für Menschen mit Behinderungen, Unisex und mit verschiedenen Annehmlichkeiten zugänglich. Die Toilette wird nach jedem Besucher gereinigt: Sitz und Schüssel werden gereinigt, desinfiziert und getrocknet.
Badezimmer an U-Bahn-Stationen sind ebenfalls geplant.
Darüber hinaus will die Stadt geschlossene Toiletten an U-Bahn-Stationen wieder eröffnen und neue U-Bahn-Stationen planen, hauptsächlich mit Toiletten. Reiter glaubt, dass er zum MVG-Dienst gehören sollte. "Ich bin sicher, dass wir nächstes Jahr wieder die ersten Toiletten in der U-Bahn eröffnen werden", sagt Reuters.
WLAN in allen Münchner S-Bahnen: Hört sich zu gut an, um wahr zu sein. Aber es sollte wirklich kommen. Die Frage ist nur wann.
Nicht nur für genervte Fahrgäste bedeutet das Surfen im Internet in der S-Bahn ein bisschen Komfort. Wenn sich das 4G-Netzwerk jedoch nicht einschaltete, war es einfach, Musik zu hören oder Fernsehsendungen anzusehen. Dies sollte per WLAN in allen S-Bahnen jetzt aber geändert werden.
Wie und wann das Projekt umgesetzt werden kann, bespricht sich die Bayerische Eisenbahn (BEG) mit der Deutschen Bahn.
Grundsätzlich sei die Münchner S-Bahn „für die Modernisierung qualifiziert“, sagt BEG. Hardware-Details sowie der genaue Beginn des WLAN-Angebots stehen noch nicht fest.
Anwendung: Grüne benötigen WLAN in der S-Bahn
Der Vorschlag, das gesamte S-Bahn-WLAN auszustatten, wurde von den Grüns inspiriert. Die Münchner S-Bahn ist bereits ausgerüstet. Die Fahrgäste finden das gut, und mit der WLAN-Erweiterung können Sie den Komfort von Reisenden erhöhen.
Obwohl die Eisenbahngesellschaft behauptet, dass „die notwendige schnelle Ausrüstung für alle Fahrzeuge“ nicht bis 2020 garantiert werden kann, sollte WLAN in allen Zügen verfügbar sein. Das Landesministerium für Wohnen, Verkehr und Verkehr in Bayern, das insbesondere für die Hochgeschwindigkeitszüge in München zuständig ist, beabsichtigt, die Nutzung von WLAN für alle neuen Ausschreibungen im Regionalverkehr verbindlich zu machen. Darüber hinaus übernimmt der Freistaat auch die Kosten für die Aufrüstung alter Züge.
Wenn Sie den BEG-Aussagen glauben, ist klar: Das WLAN wird kommen. Die Frage ist nur, wann dies geschehen wird.
Other world news
A physical teacher sexually assaulted a 14-year-old boy in the school toilet. The complaint was filed in Sinhagad police station and the teacher under police custody.
The school usually have the last period as physical training, the teacher first told the kid that his uniform is not proper, the teacher then took the kid to the toilet, removed his clothes and committed the crime.
The teacher also threatened the boy and told that if he reveals anything, he will destroy his career. The boy then returned home and looked very disturbed. When his mother tried to feed him he refused to eat anything.
The boy later told his mother that, he will not go to school from tomorrow and will give the exam as an external student. The victim's parents rushed to the Bharatiya Janata Yuva Morcha (BJYM) city president, he then went to the school and confronted the administration and the PT teacher.
A case under the POCSO act was filed against the PT teacher and the school administration is also running its internal teacher.
The police have filed a case against a man who escaped from police custody in Mumbai. An offence was registered on Thursday against a man who was arrested for cheating a businessman for Rs. 3.7 crore and fled from the crime branch custody, but was later caught, an official said. The case was registered at the Charkop Police Station against the accused, Tarvinder Singh Sabharwal. On Wednesday evening, he was taken to his residence in Kandivali for search operation, where he ran away from police custody, he said. Police got the information that he might be at his sisters residence in Versova, he said. Police reached Versova and arrested him on early hours of Thursday. A complaint was lodged against Sabharwal by crime branch officials at the Charkop Police Station under IPC section 224. An offence was registered on Thursday against a man who was arrested for cheating a businessman for Rs. 3.7 crore and fled from the crime branch custody, but was later caught, an official said.
In Mumbai, which is counted among the safest cities of the country, there has been an increase of 22% rape and 51% molestation cases in the last 4 years. The important point is that 69% of the victims of rape are minors. This was revealed in the report made on the basis of survey of NGO Praja Foundation. POCSO is involved in cases of rape or molestation of minors. NGO founder Nitai Mehta reported on Thursday that under POCSO alone, 69 victims of sexual offenses recorded in 2018-19 were under 6 years old. He claimed that 90% of the culprits in the POCSO case went to the victim's identity. Of these, father, son and brother were accused in 14 cases in the last one year, while in 39 cases, they were sexually abused by family friends. Social media friends raped 284 cases. According to Mehta, 'This is not a law and order problem. It is necessary to take immediate steps at several levels and forums to deal with this matter. The most surprising thing is that when the survey was done in 22,845 houses, the families of many victims did not even file a police complaint. That is why the number of criminal cases is higher than the data recorded in police stations.